Es ist schon richtig, dass der Grundton, der aus der Interaktion von beiden frei schwingenden Fellen entsteht, deutlich tiefer ist als die einzelnen Grundtöne der Felle. Bei letzterem beziehe ich mich darauf, dass das jeweils gegenüberliegende Fell abgedämpft ist und schlage dafür in die Mitte des Fells.
Was man bei dieser Methode wissen sollte: Das Gegenüberliegende Fell kann sich nicht richtig bewegen, also muss für die Schwingung des zu zu messenden Fells die Luftsäule in der Trommel komprimiert werden, weshalb der Grundton des zu messenden Fells durch die Federwirkung der Luftsäule in der Trommel erhöht wird.