Beiträge von miGe

    Nette Idee!


    Aber dann haust Du Dir die Trigger platt!
    Piezo-Elemente sind sehr empfindlich was Biegen und Spannen betrifft...
    die Empfindlichkeit wächst mit der Größe.


    Besser wäre ein Sandwitch (von unten nach oben):
    - Neoprene (als die Ü-Pads)
    - dann dünne Metalplatte
    - unter die Metallplatte den Trigger kleben
    - und oben dann wieder ein Ü-Pad drauf


    Alles fest miteinander verkleben - Kabel an beliebiger Stelle aus dem
    Sandwitch rausführen. Fertig ist ein Gummipad :P


    Gruß
    miGe

    Hallo Holle,


    warum sollte ich das tun, ich habe nichts gegen DDrum gesagt.


    Ich sagte lediglich: DDT ist die beste Alternative zu DDrum, sonst nichts.
    (Wenn Du eine bessere kennst, her damit!)


    Mein Rat war: Wenn seine DDrum das nächste mal defekt sind, dann
    soll er doch (bevor er eben wieder Geld in die Ersatzteile steckt)
    mal ein DDT Triggerset probieren.


    Wo liegt eigentlich das Problem? Mit den anderen Aussagen habe
    ich nichts zu tun.


    Ach ja: Ich kenne ein ähnliches Problem an den DDrum Triggern.
    Zwar keinen Bruch der Schaumstoffwürfel, aber ein "verdrücken".
    Soll heißen: Der Schaumstoff drückt sich mit der Zeit zusammen und
    verliert seine "Spannung". Das führt dazu, dass man mit der Zeit immer
    weniger Anpressdruck auf die Felle bekommt und das Fehltriggern
    immer häufiger vorkommt.


    Das ist meine persönliche Erfahrung :D


    Gruß
    miGe

    Hallo Captaincrunch,


    das geht ganz problemlos und gilt für die DTXpress I bis 3 System und
    für das DTXtreme I (IIs wird noch getestet).


    Was Du nur bedingt mischen kannst sind die Cymbals, hier gilt:
    1 und 2 Zonen Beckenpads ja, 3 Zonen Pads sind auf die jeweiligen
    Drum Module abgestimmt. HiHat-Tausch (also Controller oder ggf.
    RHH-130/VH-11/VH-12) geht gar nicht.


    Für die Meshhead (Dualtrigger) Snare brauchst Du am Modul den Eingang 9/10 (am DTXpress).


    Gruß
    miGe

    ...ja ja, so ist das hier... :rolleyes:


    Trotzdem noch einmal: Wenn Deine DDrums das nächste mal den Geist aufgeben,
    dann wechsel halt einfach! Wo liegt das Problem!?


    Und, *Schleichwerbungsvorwürfe* hin oder her, es gibt nunmal keine
    bessere Alternative als DDT.
    Und so wie es aktuell aussieht, ist jeder investierte DDrum Euro ein
    Risiko (außer man flickt sich das Zeug immer wieder mit gebraucht-
    teilen aus eBay zusammen...aber wer will das schon...).


    Frag doch nicht lange rum wenn eh keine vernünftigen Antworten kommen.
    Kauf Dir ein DDT Trigger-Set und teste es! Bei der Kohle die Du anscheinend
    ständig in die Ersatzteile steckst wäre das schon lange drin gewesen...
    Bei gefallen behalten, bei nichtgefallen zurück an den Absender... Ende.


    Gruß
    miGe

    Dann könnte es noch an der Encodierung bei Outloock oder der
    Codierung beim Absender liegen.
    Vielleicht verwendet dein gegenüber Notes in Verbindung mit Domino
    und der verwurschtelt irgend etwas... und Rapids Notes läuft vielleicht
    als "stand alone" und bringt die Codierung wieder auf die Reihe.


    ... wäre zumindest eine Möglichkeit nach der ich suchen würde...

    Hallo Worf,


    ab einer bestimmten Version von Outlook Express und ab einer
    bestimmten Patch-Version von Outlook 2000 u. XP werden Anhänge,
    wenn Sie bestimmte Endungen haben, automatisch geblockt.
    Das war mal eine sau dumme Idee von MS um eben Viren-Anhänge
    (EXE, COM, BAT, PIF usw.) zu unterbinden.


    Bei Outlook 2003 habe ich das "Problem" nicht mehr, man hat es
    scheinbar aufgegeben.


    Da hilft ein Eingriff in die Registriy! Suche mal bitte danach z.B. bei PC-Welt
    oder so. Ich habe Ihne leider nicht mehr - weil kein Bedarf mehr.
    (oder kleiner Trick: Absender soll Datei-Anhang in harmlose Endung
    umbebennen - TXT oder sowas...).


    Viele Grüße
    miGe

    Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Serie 1000 von Staag.


    Snare Drums Stand, HiHat-Maschine, Beckenständer und Multistand,
    alles sehr stabil und gut verarbeitet!


    Am HiHat-Stand 500 stört mich persönlich die starre Verbindung von
    Trittplatte und Zugstange.
    Beim 1000er kommt eine Kette zum Einsatz die merklich ruhiger und
    sauber läuft. Und der 1000er hat stufenlos verstellbare Federspannung
    und ist insgesamt höher.


    Ich denke: Zu dem Preis kann man die Serie 1000 uneingeschränkt empfehlen.
    Kaufen würde ich mein Zeug ausschließlich hier
    Schnelle Lieferung, sehr gute Preise, super Service - da kann man eBay
    getrost in der Pfeife rauchen!


    Gruß
    miGe

    Hm, ich konnte Dir technisch helfen, aber das interne gedrehe am TD-10
    ist eine andere Sache...


    Vielleicht weiß Ruby ob es hier Möglichkeiten gibt den Controller auf
    einen anderen Eingang zu verweisen...
    Aber ich befürchte mal: nein.


    Aber wenn doch: Was machst Du dann mit den Sounds, bzw. welche
    Vorstellung hast Du dann vom Ergebnis?
    Klingt zugegeben sehr interessant, aber was möchtest Du genau
    damit erreichen?


    Gruß
    miGe


    Edit: Ups, überschnitten...
    Ja, am besten einfach ein zwei Zonen Gummipad und die Sache
    hat sich (technisch zumindest) erledigt.

    Sorry, irgendwie fehlt mir jetzt der Draht…


    Verstehe ich Dich richtig, Du möchtest die Snare am HH-Eingang nutzen
    (mit Head und Rim) und zusätzlich mit dem Controller Effekte setzten?


    Oder hast Du ganz einfach das Problem das die Snare nicht funzt, wenn
    Du den Controller einsteckst?


    Also vorweg: Die Snare am HH-Eingang geht nicht (also nicht mit Rim)
    Grund: Der HH-Eingang ist zwar Dualtrigger, erwartet aber ein Schalt- und
    ein Triggersignal. Deine Snare (ich denke mal PD-120) ist aber eine „echte“
    Dualtrigger Snare und liefert zwei Triggersignale.


    Aber ob das Dein Problem war…?


    Vielleicht noch mal genau beschreiben WO Du WAS einstöpseln möchtest..


    Gruß
    miGe

    Hallo,


    ich hätte noch Rohre in schwarz und grau met. , pulverbeschichtet, glatt
    (also keine Riffelrohre). Gerade und gebogen. 80cm lang.


    Helfen Dir die vielleicht?



    Edit: KEINE WERBUNG (Einzelstück)
    Ich hätte auch noch ein großes Drum Rack in schwarz, Alu eloxiert,
    mit höhenverstellbaren Füßen, 2 Seitenteile mit Standrohre, 2
    Frontstangen. Ultraleicht! War ein Prototyp - ist aber für den
    normalen Einsatz einwandfrei und komplett.

    Hi Pat,
    hast Du denn schon alle Musikläden abgeklappert?


    Zu den Yama Cymbals gibt es leider keine vernünftige Alternative,
    schon gar nicht für den Preis –die sind im Moment einfach unschlagbar.
    … aber so wie es aussieht ja auch nicht lieferbar…


    Gruß

    Rapid sagte es bereits deutlich: Keine Meshhead!


    Und ich kann auch noch was beisteuern: Auch die Snare ist nur Single-Trigger,
    also als solches eigentlich gar nicht zu gebrauchen.


    Es gibt hier bereits einige Thread über Fame/Millenium und wie die Kisten
    sonst noch heißen (sind alles dieselben).
    Das Teil kommt aus Malaysia und der Hersteller ist, so viel ich weiß, die Fa.
    Mandelin (oder Mendelin?).


    Naja egal, jedenfalls würde ich hier dann eher zu einem gebrauchen DTX raten,
    Gummipads sind in diesem Fall nicht schlechter…

    Ja das sind die Red Shot Trigger.
    Für die Toms usw. sind die ok, aber an der Snare würde ich in jedem Fall
    dazu raten einen anderen Trigger zu verwenden (zumal die Red Shot Trigger
    auch keine Rim Abtastung bieten). Oder eben wie schon erwähnt eine E-Snare.


    Alternativ würde ich in eBay auf ein günstiges Angebot eines DDT
    Triggersets warten. Die sind meist (in eBay) auch nicht viel teurer aber
    in punkto Qualität und Triggerverhalten eine ganz andere Hausnummer!


    Ansonsten: Viel Spaß hier im DF! =)


    Gruß

    SPF, dass was Du hier erzählst ist DEINE Meinung – mehr nicht!
    Aber auf Basis DEINER subjektiven Meinung Sprüche wie „lass die Finger vom TD-3“
    abzulassen halte ich für etwas überzogen.


    Nur weil DIR die Sounds nicht gefallen muss das noch lange nicht heißen dass das
    Gerät an sich schlecht ist.
    Ganz im Gegenteil: Das TD-3 verfügt über eine kleine Auswahl von TD-20 Sounds
    und bietet zudem sehr gutmütige Triggereigenschaften in ausreichender Anzahl
    (1 x HiHat, 2 x Crash, 1 x Ride, 1 x Dualtrigger Snare, 3 x Tom).


    Ich wäre mit derlei Aussagen vorsichtiger, wenn Sie nicht auf fundierte Tests
    und vergleichbare Eckdaten basieren…


    Gruß


    PS: Über die Sounds muss er sich ohnehin selbst informieren, KEINER von uns
    kann ihm hier wirklich unvoreingenommen etwas raten.

    Hallo Legasteniker,


    das ist kein Stimmgeräte sonder eine Stimmhilfe!


    Du hast das richtig erkannt: Man sucht sich die „perfekte“ Stimmung
    und notiere die Werte. Diese Werte kannst Du dann z.B. auf andere
    Drums (wobei das auch quatsch ist) übertragen bzw. bei einem Fell-
    wechsel schnell wieder da hinkommen wo Du warst.


    Das ist aber alles so lala…


    Wir nutzen so ein Teil (Eigenbau) für unsere Pads, damit die Teile
    mit einer annähernd gleichen Fellspannung ausgeliefert werden.


    Aber wie gesagt: Es ist kein Stimmgerät sondern lediglich eine
    Hilfe um bestimmte Werte wieder zu finden bzw. zu übertragen.


    Das Kauf-Teil (Namen sag ich nicht, kennt eh jeder) für ursprüngliche
    $229 ist es auf keinen Fall wert!


    Unser Selbstbastel-Teil (auf Aluminium Vollblock – wie das original)
    kam auf ca. 30.- Euro…


    Gruß