Beiträge von tapioca

    Zitat

    Original von seelanne
    das sagt man ja doch immer, "es war alles schon mal dar, es gibt nix neues", das haben se schon alle vor uns gesagt, und dann kam dann doch wieder so ein Krupa, Rich, Williams, Bonham, Gadd, Cobham, Copeland, Bozzio, Phillips, Colaiuta, Weckl, Chambers oder Minnemann daher und bläst alles weg. Bin gespannt, wer die nächsten Highlights setzt.


    Aber - ganz ehrlich - ich wüßte auch nicht mehr, wie das Ganze noch zu toppen sein solll und wie ein neuer Stil herauskommen soll.


    Seelanne


    sry für das Ausgraben dieses uralten Threads, aber mich würde interessieren, warum du gerade Minnemann mithervorhebst? meiner Meinung nach unterscheiden sich Minnemanns und Manginis Spielweisen nicht großartig, beides sehr komplexe Spieler, was Polyrhythmik, Geschwindigkeit, Interdependence, ... betrifft.


    außerdem hätte es ja nicht gereicht seine Meinung einmal zu vertreten, sieht fast so aus, als wenn du die Bonham-Heiden bekehren wolltest :rolleyes:

    ja, du siehst, dass er bei der Technik seine Hi-Hat mit dem linken Fuß betätigt. mit der rechten Hand spielt er einen Doublestroke auf einem Becken (mglw. Hi-Hat), dass ich nicht wirklich erkennen kann, aber links von ihm (aus seiner Sicht) steht, von uns aus gesehen irgendwo über seiner Hi-Hat. er spielt also rechte Hand, rechte Hand, Fuß. ist auch eine Art Triole glaube ich.

    hi, ich hab durch die SuFu nichts gefunden und gehe davon aus, dass die folgende Seite hier noch nicht aufgetaucht ist. desweiteren weiß ich auch nicht, ob das überhaupt das richtige Forum dafür ist, aber zu "Drumming&Technique" passen die Videos doch schon irgendwie.
    http://gospelchops.com/index-2.html
    auf der rechten Seite gibt's so einige geniale Videos von ziemlich guten Spielern, die auch in jedem Video einige Tipps zu Licks und Beats geben, die recht interessant sind. die 'Masterclasses' sind leider etwas groß (ab 100MB die meisten), aber wenigstens die kleinen solltet ihr euch anschauen.
    ich hätte selber nicht gedacht, dass Gospelmusik ein derart anspruchsvolles Schlagzeugspiel verwendet.
    ansonsten empfehle ich aber auch die Masterclasses wenigstens einmal runterzuladen, wenn ihr Zeit/Flat/Breitband Zugang habt, weil dort auch sehr interessante Sachen gezeigt werden und die Spieler allesamt großartig sind.

    Zitat

    Original von DrummerMatze
    1.ich meinte eine eher eine kippbewegung, statt einer drehbewegung, sry
    2. die finger liegen auf dem stick und sind nach unten "gebogen"



    Ich habe an der zeichnung jetz auch was verbessert. und zwar liegt der daumen nicht unter dem zeigefinger, da sonst keine kippbewegung funktionieren kann.


    hm, der Daumen sollte aber eigentlich oben sein, oder ist das nur so als Übung gedacht ohne es auf den Trommeln anzuwenden?

    schon nicht schlecht, aber es ist nicht ganz exakt, es fehlen noch die Toms auf den (fett markierten) Zählzeiten "2eunda" und "3e+a". außerdem scheinen nur auf der 1, 3 und dem + von 4 Bassdrumschläge zu liegen, der Rest sind alles Toms.

    nun gut, billig war sicherlich etwas reißerisch, aber im Vergleich zu Dennis Chambers' shuffle ist Purdie's doch schon einfacher. wobei hier natürlich die Relationen gesehen müssen.
    und zu meinem kläglichen Versuch an dem R-Shuffle kann ich noch hinzufügen, dass ich mit der Bass Drum Figur erst heute angefangen habe, daher war das noch etwas unsicher, wenngleich es jetzt für Ausreden natürlich etwas zu spät ist.
    danke fürs zuhören

    Zitat

    Original von catastrophy


    dich will ich mal spielen hören :D


    ich hab es mit meinen nicht einmal drei Jahren Spielerfahrung hier zwar nicht zu rechtfertigen, vor allem nicht wenn es um den Sinn und Wert der genannten Übungen geht, aber ich hab trotzdem mal etwas aufgenommen. am Anfang ist der Rosanna-mäßige Shuffle von mir gespielt zu hören und danach spiele ich ein paar etwas anspruchsvollere Shufflevariationen, alles aber nur bei 60bpm (mit Metronom). danach spiele ich eine weitere 32stel triolen, shuffleähnliche Variation, ohne Metronom leider :(


    http://www.soundclick.com/bands/pagemusic.cfm?bandID=259888
    (wenn ihr kein Mitglied bei Soundclick seid (oder es werden wollt) könnt ihr einfach auf den Stream klicken.


    was ich bemerkt habe ist, dass ich noch an der Konstanz meiner Ghostnotes nach dem Backbeat arbeiten muss, da die doch noch etwas laut sind. aber ich hab erst seit letzter Woche ernsthaft versucht an meinen Rudiments zu arbeiten ;) meine Bassschläge sind auch noch nicht ganz so synchron, naja, dafür nimmt man sich ja auf, um sich verbessern zu können...

    am Gespiele gibt's wirklich nichts zu meckern, bis auf die etwas 'overplayed'te db Passage am Ende, aber das wurde ja auch schon gesagt und mit deiner 'vom vielen Latin satt seiende' Aussage lässt sich das auch noch erklären ;)
    was mir jedoch aufgefallen ist, ist die Soundqualität. wenn das alles nur mit dem Mikro der Kamera aufgenommen wurde, muss ich meinen Respekt mitteilen, jedoch würd ich dann dennoch ein ausgefeilteres Mikrofonkonzept vorschlagen, weil sich vor allem die Bassdrum schrecklich anhörte. wenn du doch ein professionelleres Mikrofonsystem benutzt hast: oh


    jetzt ist es richtig, zumindest, wenn man nach Schneiders Vorlage geht.


    p.s. richtige Schlagzeugnotation lernen rult.

    Zitat

    Original von TheK
    Weiß nicht..
    Barker hat schon so einige RICHTIG geile Solos gespielt (ich mag den Typen zwar nicht, aber er kann so einiges!), aber das Solo finde ich langweilig..
    Ein geiles Solo ist das hier (nicht von Barker):
    http://www.drummerworld.com/Videos/jojomayertwirll.html


    dem kann ich nur zustimmen. langweiliges Rumgeblaste auf den Toms und unoriginelle Beats. dieser schnelle Drum'n'Bass-mäßige Beat war noch am Besten, aber ansonsten eher zum Abgähnen.


    die fuddel/fuggel Dinger von Groovenagl waren ziemlich cool. ist das 'ne normale 22" BD? die sieht irgendwie so riesig aus oder liegt das an der Kamera?


    und dieser Schlagzeugär ist auch ziemlich groovy muss ich zugeben, auch wenn er wie ein Vollstreber aussieht :D


    und zu Matthias, in diesem einen Solo im mp3 Format war der Anfang teilweise recht unsauber und beim Rest bin ich abgepennt, ibn nicht so der Fan von ellenlangem mit allen Gliedern unabhängigem Polygedingse. dafür hat mir das Video von der Musikmesse umso besser gefallen.


    und um selber noch ein paar Videos in die Runde zu schmeißen:
    Evan Esposito: http://www.epiarchdrums.com/evan/


    Tom Maioriello: http://sjdrumfest.com/


    Andy Edwards: http://andyedwardsmusic.com

    das ist zwar nur die unplugged version, aber egal

    H|x-x-x-x-x-x-x-x-|xxxxxxxxxxxxxxxx|
    S|----o-------o---|--o---o---o---o-|
    B|o-o----oo-o-----|o---o---o---o---|
    1 + 2 + 3 + 4 + 1 + 2 + 3 + 4 +

    das sind die Hauptbeats, wiederhole jeweils einen der Takte mehrmals für Vers bzw. Refrain und schmeiss ein paar Fills und Variationen (offene Hi-Hat etc.) rein. es ist eh besser, selbst kreativ zu werden, um seinen 'eigenen Stil' einzubringen. wenn du von Songs lernen willst, solltest du dir Lieder suchen, die deiner Meinung nach einen netten Groove/Beat oder Fill/Lick haben, die solltest du dann auch möglichst genau studieren und möglichst auch analysieren, um zu erkennen, mit was für Elementen der Schlagzeuger umgeht, um eigene Ideen aus diesen Schlagzeugern zu ziehen.


    Bei Bela B., würde ich solche Grooves/Licks nicht suchen, mag aber auch daran liegen, dass ich mitlerweile schon über die 'easy punkbeat'-Phase hinausbin.