Auf der Homepage von fxpansion.com kann man sich nach dem registrieren eine BFD-Demo runterladen.
Das habe ich mal gemacht. Die Software installiert. Ich habe ein MacBook mit einem Core Duo mit 1,8 GHz und 2 GB RAM. Ich muss sagen, dass ich die Sache NICHT Live-tauglich hinbekommen habe. Pads zuweisen ist recht einfach. Im entsprechenden Dialog klickt man auf "Learn" und schlägt dann das entsprechende Pad an.
Die Beispielsounds sind schon absolut brauchbar, allerdings hatte ich mit der HiHat und dem Ride Probleme. Die HiHat hat mehr oder weniger gespielt, was sie wollte. So mit geschlossen, halboffen und offen hab ich nicht so ganz hinbekommen. Ich führe das aber auf Anwenderfehler zurück. Das Ride war einfach nur viel zu laut -> wohl auch ne Einstellungssache.
Im Prinzip will ich genau das, nämlich richtig gute Akustik-Sounds. Das Ganze muss für mich aber möglichst einfach sein. Gut, ich bin nicht unbedingt ein DAU, aber ich habe nicht die geringste Lust hier stundenlang an irgendwas rum zu frickeln, damit es dann doch nicht 100%ig geht.
Ein wenig Latenz war spürbar, für mich aber im tolerablen Bereich. Ist da dir Soundkarte dran schuld?
Ansonsten gings vom Aufwand (wenn ich noch die Macken weg bekomme). Wenn mal alles eingestellt ist, verbindet man das Drummodul via Midi-Interface mit dem PC. Ich bin dann vom Audioausgang des PC in das Line-In des TD-6 und habe die Mastervolume auf Null gestellt. Damit hatte ich die Sounds auf dem Monitor.
Jetzt warte ich noch mal Battery 3 ab. Das hat mir ein Verkäufer im Musikgeschäft empfohlen. Allerdings ist er kein Drummer, sondern Midi-Fuzzi. Hat da jemand irgendwelche Erfahrungen? Matz hatte ja vor 1,5 Jahren das dfh Superior getestet. Auf Nachfrage nach dem dfh hat mir der Midi-Fuzzi trotzdem zu Battery 3 geraten. Muss ich ma kuckn.