Hallo Admin,
würde das Thema gerne wegen der kurzen Halbwertszeit löschen, habe aber nix gefunden.
Wie kann ich den Thread löschen? Danke.
Hallo Admin,
würde das Thema gerne wegen der kurzen Halbwertszeit löschen, habe aber nix gefunden.
Wie kann ich den Thread löschen? Danke.
Ich glaube, ich habe was gefunden....denke, das hier müsste es sein.
Ist wohl ein Vorgängermodell vom aktuellen ELX, oder?
Zumindest ist das eine seit 2003 erhältlich und das andere seit 2007. Kann das sein?
ZitatOriginal von DrummerinMR
oder wollte der höchstbieter doch nicht und du bist nachgerückt?
...so sieht´s aus
Kannst Du was zum Set sagen?
Hallo,
vielleicht könnte mir jemand helfen, ich bin mir hier nicht ganz sicher.
Es geht um ein Pearl ELX 825 bei eBay. Hier mal der Link Pearl ELX
Ist das ein aktuelles ELX 825? Die Sets, die ich im Internet finde heissen 825H, haben andere Kesselgrößen (Toms 10, 12, 14) und haben eine andere HiHat-Maschine (H-820W statt H-800W) und kosten knappe 700,- Euro.
Kann mir jemand sagen, ob das ein aktuelles, oder ein veraltetes ELX 825 ist? Ist ein Preis von 515,- Euro ein guter Preis, oder ein "normaler" Preis.
Bin für Hilfe sehr dankbar, da ich mich kurzfristig entscheiden muss!
Viele Grüße
Rainer
ZitatOriginal von DrummingBoy
... Kaufe mir dazu jetzt noch ne gute Soundkarte und werd mein Glück über nen PC-Sampler versuchen... Okay, das hatten schon viele vor und sind daran gescheitert, ich gebs zu... aber ich wills versuchen...
Wieso gescheitert? Was genau meinst Du damit? BFD, DFH, oder Battery 3 sind doch vernünftige Lösungen mit traumhaften Sounds.
Ich spiele im Moment mit folgender Konfiguration:
- TD-6
- VH-11
- Edirol UM-1
- TAPCO USB-Link
- MacBook (das Kleinste)
- Battery 3
- Natural Studio Kit 7 (Vollversion)
Zugegeben, man muss sich schon ein wenig damit beschäftigen, um gute Ergebnisse zu erzielen, aber wenn man das Prinzip mal verstanden hat, ist es eigentlich recht einfach (wie bei Allem).
ABER: Zum Geld sparen ist das wirklich nicht sonderlich geeignet, dafür gibts aber richtig geile Sounds am E-Drum-Set und das macht (mir) riesen Spaß!
Viel Erfolg!
Hallo,
ich habe mich ja die letzten Wochen viel mit Sample-Sounds aus dem Laptop beschäftigt.
Meine momentane Konfiguration sieht folgendermaßen aus:
1) Roland TD-6 Drumset mit Modul
2) Battery 3
3) Natural Studio Kit 7
Das Natural Studio (wurde ja schon im Forum diskutiert) gibt´s zur Zeit für umgerechnet 83,- Euro inkl. Versand. Für meinen Geschmack sehr gute Samples. Preis/Leistung sehr gut. Mehr Infos unter http://www.naturalstudio.co.uk
Battery 3 gibts für 199,- Euro. DFHS fällt ja für mich noch flach, da es noch keine Version für Intel-Macs gibt.
Es wird wohl nicht so viele mit dieser Konfiguration hier im Forum geben, dennoch hänge ich mal das Preset für Battery 3 dran. Wers gebrauchen kann, spart sich einiges an Zeit.
Ich habe mal ein Rock-Kit zusammen gebastelt. Kommt auf gut 1,2 GB. 2GB RAM schaden hier also nicht. Bei mir läuft alles absolut flüssig und ohne Probleme. Als Latenz habe ich 4 ms eingestellt.
Ich wünsche viel Spaß damit und freue mich jederzeit über Verbesserungen/Änderungen und neue Presets.
Die Datei gibts hier Preset
Also für meinen Geschmack ist´s ok. Latenz ist auf 5 ms eingestellt. Denke, das geht grad noch. 2 ms schafft das System nicht (mit mehrern Stimmen)
Mahlzeit!
Mal ein kurzer Zwischenstand von mir. Es ist tatsächlich so, dass es dfhs noch NICHT als UB (Universal Binary) gibt. Also, nix für die MacBook-Nutzer. Im toontrack-Forum gibt es auch nen größeren Thread dazu. Sollte eigentlich schon lange da sein. Jetzt hoffen sie, bis zum Jahresende eine UB klar zu machen.
BFD gibt´s als UB, aber das ist mir zu teuer.
Also, hab ich mir Battery 3 von NI mit genommen. Ich bin ja noch neu bei dem ganzen Midi-Kram, muss aber sagen, dass mir Battery 3 wirklich gut gefällt. Ich habe jetzt einige Tage dran gebastelt und u.a. ein Set aus den BFD-Samples gemacht. Funktioniert alles recht gut, doch. Nach anfänglichen Problemen, mit der VH-11 vernünftige Ergebnisse zu erzielen, ist mir das jetzt auch gelungen. Ist zwar einiges an Fummelarbeit, aber dafür kann ich es sehr individuell konfigurieren.
Man kann unglaublich viel einstellen (für meine Begriffe) und ein großer Vorteil ist, dass ich nahezu alle Samples verarbeiten kann. Es sind zwar ein paar brauchbare Akustik-Sets bei Battery dabei, aber die BFD-Samples sind doch noch einiges besser.
Wenn es eine UB von dfhs gibt, werde ich mir die wohl auch holen. Dann entscheide ich, ob und was ich von den beiden behalte und was ich wieder verkaufe.
ZitatAlles anzeigenOriginal von roachford
Hallo,
ich wollte mal eine spezifische Frage zur Benutzung von BDF und DFH stellen:
Gestern habe ich mein Audiosystem (PC P4 HT 3 GHz, 1024 MB RAM
jungfräuliches WIN XP SP2) fertiggestellt und einmal die BFD Demo ausprobiert.
Danke und Gruß
roach
Beachte, dass die BFD-Demo wirklich eine Demo ist und daher recht abgespeckt ist, was die Anzahl der einzelnen Samples pro Instrument betrifft. So hat z.B. die Snare im Lucite-Set gerade mal 8 Wave-Dateien in der Demo-Version und in der Vollversion zwischen 30 und 40! Klar, dass man da unterschiedlich große Stufen hat.
War heute im Geschäft...da ich ja schon nen Midi-Interface habe, bräuchte ich die UA-25 doch net. Er hat mir dann die Tapco Link.USB empfohlen guckst du hier.
Hab ich dann auch mit genommen. Habs getestet, soweit alles ok, aber das Ding ist mir noch zu leise. Kann man da noch was anders machen, als am Monitor-Regler drehen? Ansonsten bräuchte ich was mit mehr Saft.
Ist das Teil generell OK?
Übrigens hat sich ein Problem mit dfh Superior aufgetan. Der Verkäufer meinte, er ist sich nicht sicher, ob die Software für Intel-Macs geeignet sei (Universal Binary). Weiß das jemand von euch?
Gruß
Rainer
Moin, Moin
habe eben mit meinem Händler gesprochen. Der hat mir das Edirol UA-25 empfohlen guckst du hier
Hat jemand damit Erfahrungen? Müssen es gleich 200,- Euro sein? Gibt es keine günstigere Lösung die aber auch einwandfrei funktioniert?
Danke für Tipps!
Hi,
Grmpff...Soundkarte auch noch kaufen. Ja, ich meinte ein USB-Soundkarte. Ich kann ja am MacBook nix anderes machen. Hast Du nen spontanen Tipp für eine Soundkarte. Nur, dass es zum Abspielen reicht, brauche keine Mehrfacheingänge, oder sowas.
Danke.
Also, ich glaube, ich stampfe mein Projekt "Tolle Sounds durch Samples aus dem PC" wieder ein.
Ich habe mich vorhin mal ausgiebig mit der BFD-Demo beschäftigt. Ich hab da eine Latenzzeit, damit kann man unmöglich vernünftig spielen. Schade
Ich dachte, ein MacBook mit 1,8GHz Core Duo Prozessor und 2 GB RAM sollten da ausreichend sein. Wo ist mein Flaschenhals? Die Soundkarte? Lohnt sich da ne USB-Lösung?
Hmm...ok, ich sagte ja, das hat mir ein Midi-Fuzzi empfohlen und kein Drummer
Vor dem Kauf werde ich auf jeden Fall ausgiebig testen (soweit möglich) BFD-Demo habe ich ja schon, dann noch die Battery 3 Demo. Nur von dfh Superior habe ich keine Demo gesehen. Schade.
Ich habe mal eine (Laien-)Mail an Native Instruments geschickt. Vielleicht hilft das dem Einen, oder Anderen auch ein wenig weiter.
Meine Frage:
Hallo,
ich spiele ein Roland TD-6 E-Drum. Ich möchte nicht mehr die Sounds des TD-6 spielen, sondern Höherwertigere. Ist Battery 3 dafür ein geeignetes Produkt? Kann ich einfach aus dem TD-6 raus und rein in mein MacBook (mit einem Midi-Interface)? Benötige ich noch weitere Programme, oder ist Battery 3 auch eine Stand-Alone-Version?
Vielen Dank.
Die Antwort von NI:
Hallo Rainer,
ja, das ist möglich. Battery 3 kann sowohl als Standalone (z.B. mit einem Kit wie dem Roland TD-6) als auch als Plug-In genutzt werden. In Kürze wird auch eine Demo Version von Battery 3 auf der Produktseite verfügbar sein:
http://www.native-instruments.com/index.php?id=battery_de
Viele Grüße,
Gut, auf die Bühne möchte ich auch nicht mit nem Notebook. Das wäre mir einfach zu unsicher. Aber zuhause möchte ich eben mal die "richtig geilen Sounds" spielen. Just for Fun!
Und im Zeitalter der Digitalisierung habe ich die Möglichkeit, mir Drumsets ins Zimmer zu holen, von denen man früher nur geträumt hat. Und hier läuft die Zeit für uns. Das Zeug wird immer besser und einfacher zu bedienen.
Und im Publikum hören das keine 3 Leute, ob du ein TD-6, oder ein TD-20 hast (ja, stark übertrieben). Das interessiert auch die aller wenigsten. Die Leute sind da, um Spaß zu haben, oder um ihre Lieblingslieder zu hören. Und die "Musikerpolizei*" war mir schon immer Schnurz!
*Das sind die Musikerkollegen, die mit verschränkten Armen rechts, oder links vor der Bühne stehen und sich bei jedem Fehler, den du spielst richtig freuen können.
Sodele, ich habe eben mit einem netten Herrn vom Alesis-Support telefoniert.
* Das Gerät ist derzeit noch gar nicht in D erhältlich. Im September ging wohl eine Vorankündigung an die Läden, jetzt verzögert sich die Lieferung aber.
* Er hofft, dass das Trigger I/O bis zum Jahresende in D verfügbar sein wird.
* Zur VH-11 konnte er mir leider keine Auskünfte geben, da er auch noch keine definitiven Gerätedaten hat.
Dann werde ich mich wohl in zwei Wochen mal auf das Battery 3 stürzen...
ZitatOriginal von heizer
Wenn Du bez. Roland-Kompatibilität auf Nr. sicher gehen willst, Dir 9 Triggereingänge reichen, nicht alle Stereotrigger sein müssen, Du Dir eh eine separate Plugin-Software kaufen willst und es 50-80Euro mehr sein dürfen, dann wäre ein TD3 eine Alternative.
Gruß,
Kai
Ei, isch hab´ doch scho´ en TD-6. Mein Gedanke war nur, TD-6 auf ebay vertickern und das Alesis und evtl. noch Battery 3 dafür holen. Dachte, damit bin ich dann auch in Zukunft flexibler.
Meinste, das ist Quatsch, dass TD-6 zu verkaufen? Würdest Du in meinem Fall einfach Drumsounds alá dfh, oder Battery 3 holen und gut is?
So, Telefonnummer rausgesucht...morgen früh wird gleich der Alesis-Support angerufen und nachgefragt. Ich gebe dann gleich Bescheid.
ZitatVielleicht wäre das hier interessant für Dich. Da ist gleich eine PC-Software zum starten dabei und es ist preislich IMHO sehr attraktiv.
Gruß,
Kai
Genau darauf bin ich auch gerade gestoßen. Sieht auf den ersten Blick sehr verlockend aus. 200,- für das Alesis und nochmal ca. 200,- für dfh, oder Battery 3. Das wären schlappe 400,- für MEGA-DRUM-SOUNDS.
Klingt fast zu schön, um wahr zu sein.
Meine erste Frage: Wird meine VH-11 vom Alesis korrekt unterstützt, oder fangen die Probleme da schon an?
Edith: Stimmt! BFD-Light ist ja auch noch dabei. Das sollte für die ersten vier Wochen reichen.