Beiträge von raibo66

    Ja, so hab´ich´s gemacht (bis auf den TomRim). Die letzten Male ging´s auch problemlos.


    Leider kommt der TD-6-Click NICHT als Midi raus.


    Aber so bin ich schon völlig zufrieden. Ich schreib´ dann mal ne Mail an Toontrack, dass die nen Metronom in Toontrack Solo einbauen sollen.



    Gruß
    Rainer

    Hallo trommeltotti,
    eigentlich sollte alles ganz einfach sein ;)
    Superior 2.0 braucht keinen Host wie z.B Cubase, da es seinen eigenen Host mitbringt. Der heisst Toontrack Solo.
    Da Drummodule wie Superior 2.0 immer mehr von E-Drummern "live" gespielt werden (eben über das edrum), liegt die Frage nach einem Metronom m.E. sehr nahe. Ein Metronom ist leider nicht in S2.0 programmiert.
    Daher versuchte ich das ganze mit dem EZplayer Pro zu lösen, mit dem man angeblich auch Midi aufnehmen kann. Vier Schläge. Ein Loop. Fertig. Das habe ich bisher leider nicht geschafft.
    Das Timing-Tier nennt man übrigens quantisieren. Ist so ne Funktion die man in Host-Programmen wie z.B. Cubase von Steinberg einstellen kann ;) ...oder eben am TD-6.
    Viele Grüße
    Rainer
    P.S. Warum sind eigentlich immer meine Absätze weg, wenn ich auch "Absenden" kllicke?

    Ich habe in Superior mit X-Drums die Kuhglocke ausm Claustrophobic-Kit genommen und nem Tom-Rand zugewiesen.
    Dann habe ich einen "Song" im TD-6 erstellt der eben nur aus vier Kuhglockenschlägen besteht. Jetzt lasse ich den "Song" als Loop laufen.
    So hat es gestern funktioniert.
    Ich hatte es aber auch schon mal, das auf einmal alles Sounds weg waren, sobald ich den Song gestartet hatte. Komisch, das konnte ich mir nicht erklären.
    Den Click über Audioausgang kann ich nicht nehmen, da ich nicht weiß, wohin damit.
    Ich gehe aus dem TD-6 über Midi-USB ins MacBook, an dem auch die externe USB-Soundkarte angeschlossen ist. Aus der Soundkarte an den Kopfhörer. Ich muss den Click also "über das MacBook" kriegen, damit ich ihn auf dem Kopfhörer habe.

    Mal ne Frage an alles S2.0-User.
    Was nutzt ihr als Metronom, wenn ihr in S2.0 spielt? Ich kriege da keine zufriedenstellende Lösung hin. Bin für Tipps dankbar.
    Viele Grüße
    Rainer

    Also, also Host nehme ich ja Superior 2.0 ähm...wie heisst dat nochma´....aja...Solo


    Ich kann zwar mit GarageBand was aufnehmen, aber DA schaffe ich es dann wieder nicht, das Aufgenommene als MIDI zu exportieren.


    Es ist zum verrückt werden.


    Mit einem MIDI-Klicktrack würdest Du mir wirklich SEHR helfen. Vielen Dank!

    Ausm Handbuch:
    This last facility requires explaining. You might have noticed that every track has a
    Record button . By engaging it on a track you are in effect arming the track and
    setting it as target for the recording.
    The Record button controlling the Arranger as a whole is located at the bottom of the
    interface and this lets you record MIDI input on the track or tracks armed previously.
    Simply activate Record, and start playback in either the Browser or the Arranger.



    Bring´ ich net hin...keine Ahnung...unglaublich....
    Hat´s schon jemand geschafft?
    Dabei will ich NUR ein Klicktrack aufnehmen, weil die feinen Herren Programmierer ja nicht in der Lage sind für 2,50 nen Metronom mit zu programmieren. X(
    ...oder hatter nen Metronom?

    Hallo,
    ich glaube, ich werde langsam alt...ich schaffe es einfach nicht, mein Spiel mit dem ezplayer pro aufzunehmen. Da sind zwar haufenweise Aufnahmebuttons und die MIDI-Lampe blinkt auch feste, aber er will einfach nix aufnehmen. Hat jemand nen Tipp? Danke!
    Rainer

    Hallo,
    ich war in der gleichen Situation wie Du.
    Habe dann mit nem TD-6 angefangen.
    Habe nach 2 Jahren ein Akustikset gekauft --> andere Welt!
    Am Akustikset war auf einmal alles so riesig, viel weiter auseinander und das Spielgefühl ist ein komplett anderes. Alles reagiert anders. Du musst dich erst drauf einstellen.
    Eines sollte man sich auch immer bewusst sein. Bei einem E-Drum spielt immer ein anderer für Dich (z.B. Superior 2.0, was ich als Referenz bezeichnen würde). Du löst einen Impuls aus der eine Aufnahme abspielt, die ein anderer Drummer eingespielt hat. Mehr kann ein E-Drum nicht bieten. Es ist nicht wirklich Dein Schlag, den Du da hörst. Da spielen Faktoren wie Stockhaltung, Aufprallwinkel, die Trommel an sich, die Mikrofone, etc. und pp. eine Rolle.
    Mein Fazit:
    Die Antwort hast Du schon gegeben, wenn Du das Wort "Nachbarn" nennst.
    Wenn Du irgendwann und irgendwo die Möglichkeit hast, spiele ein Akustikset!
    Ein E-Drum ist eine tolle und hilfreiche Alternative und macht Riesenspaß!
    Am Besten finde ich eine Kombination aus Beidem :)

    Dann kann ich vielleicht für etwas Klärung sorgen:


    Nutzt man das TD6-V als Soundmodul unterscheidet die VH11 zwischen zu, offen und irgendwas dazwischen, sehr dürftig.


    Anders sieht es aus, wenn man es als MIDI-Schnittstelle benutzt, dann liefert z.B. MIDI-OX auf DATA2 eine feine Differenzierung mit Werten zwischen 00 und 7F!
    Da über PC-Lösungen die MIDI-Daten abgefragt werden, verträgt sich hierfür das TD6 ganz gut mit der VH11. :)


    Yep! So schaut´s aus! Ich kann alle Closed bis Open Stufen eindeutig identifizieren. Spielt sich wirklich fast wie ne echte HiHat. Das hat mich an S 2.0 mit am meisten beeindruckt.
    Das TD-6 Soundmodul kann halt net alles abbilden, was die VH-11 zu bieten hat.

    da man ja beim spielen nie egde-top-edge-top spielt...


    Ist das ironisch gemeint?


    Die HiHat ist in Superior 2.0 mit Abstand das Beste vom Spielgefühl, das ich kenne. Ich hatte mich vor S 2.0 für Battery 3 entschieden, aber seit s 2.0 nutze ich das nicht mehr.
    Ich spiele über ein TD-6 mit VH-11 HiHat. Funktioniert wie gesagt super! Und das Beste kommt noch....bei mir hat das OHNE langes Gefummel funktioniert Controller --> E-Drums und CC-Offset und ab geht´s. Bissl Feintuning habe ich über die Schraube "Open-Close" an der VH-11 gemacht.

    Danke, ich hab´s in Toontrack Solo, rechts unten gemacht. Einfach den Regler bissl nach oben gezogen. Danke.
    Da hab ich auch schon die nächste Frage:
    Ich will ne zweite HiHat zur ersten dazu machen und von der zweiten nur ein bisschen "Bell Closed" bei den Tip-Sounds dazumischen.
    Ich kann zwar über X-Drums ne zweite HiHat hinzufügen, aber ich hab´s net geschafft, dass nur "Bell Closed" bei allen Tip-sounds dazu soll. Geht das?
    Hab im Manual nix gefunden. Danke.
    Gruß
    Rainer

    Hallo,
    sagt mal, findet ihr das Ride nicht auch viel zu leise? Man kann´s kaum hören, finde ich.
    Ich kenne mich mit Drum-Mikrofonierung ja nicht aus, aber ich finde es komisch, dass das Ride nur über Raummikrofone abgenommen wird. D.h. wenn ich das Ride lauter mache, werde die anderen Sachen auch lauter. Wie löst man das?
    Gruß
    Rainer


    Grundsätzlich werden bei E-Drums immer nur Samples "abgefeuert". Das ist ja das Grundprinzip.


    Wirbel bekommt man recht gut mit Battery hin Dazu werden zwei, oder mehr ähnliche Samples angelegt, welche dann bei jeden Schlag wechseln (Round Robin). Somit klingt ein Wirbel nicht nach Maschinengewehr.


    Die HiHat-Lösungen sind brauchbar, aber natürlich nicht mit einer echten HiHat zu vergleichen. Je nach Signal (Controller-Stellung) wird halt das entpsrechende Sample gespielt.
    Dabei stellt sich natürlich die Frage der Menge an unterschiedlichen Samples, wie z.B. Closed, Half und Open, oder eben mit mehreren Zwischenstufen.
    Das ganze dann noch nach Tip und Shank aufgeteilt, da kommt schon was zusammen.


    Ich spiele ein TD-6 mit Battery 3 (mit Fremdsamples) aufm MacBook. Und ja, es macht Spaß!
    Dennoch hat´s Lichtjahre zum Akustikset, je nachdem, wie Nuancenreich man spielt.
    Bei offener HiHat und Bum - Tschak merkt man natürlich kaum einen Unterschied.


    Ich habe mir auch 'Pop Drums' (Samples) von NI gekauft und bin ganz zufrieden. Allerdings hätte ich mir eine Konfiguration für das TD-6 gewünscht, damit ich mir die Arbeit sparen kann. Das meist passt aber schon.


    Am Besten ist Beides..Akustik und E-Drum :)

    Moin, Moin


    habe mir bei Plus die Gel-Sticker geholt. Dürfte das selbe Material sein, wie die Moongel Dämpfungsteile.


    Durch die vielen, verschieden großen Teile, steht einer wunschgemäßen Dämpfung eigentlich nichts im Wege.


    Noch dazu sehen die Sachen einfach toll aus ;) Wem die Formen nicht gefallen, kann ja selbst was zuschneiden.


    Kostenpunkt: 2,79 Euro


    Siehe Bild!


    Gruß
    Rainer