ui das sieht sehr gut aus, hätt ich das vor na woche gefunden, dann hätt ich das bestellt, aber auch nur wegen dem 3er beckensatz
Beiträge von hack2u
-
-
ich mein ja auch as es richtig ist, aber gLoeckchen wollte sehen wies bei mri aussieht, also habsch nen bildschn gezeigt
-
2
@ gLoeckchen
hab nen bildchen angehängt
-
get auch, bei mri iss sie auch hinten rum gespannt.
8)ätsch ich war schneller
-
hab mein set auch erst vor kurzem bekommen, hab dazu nen workshop von thomann benutzt um das ding zusammenzusetzen.
http://www.netzmarkt.de/thomann/mspecial49-1.html
ich hoffe das hilft dir weiter
-
das mit dem brennholz war spaßig gemeint,
ich bin froh das ich das set gekauft habe.
wenn ich mehr geld hätte, dann wüd ich das set nochmal kaufen anstatt gleich in ein teureres zu investieren.für den preis ist das set janun wirklich nicht schlecht.
da ich einen ansporn habe, werde ich auch fleißig üben(bandgründung mit nen paar kumpels)
-
Zitat
Original von hubba
jaoh, gut zu wissen, dass ich brennholz gekauft habe, da das ding ja eh kein wiederverkaufswert hat
-
hier mal die daten zu meinem liebling*g*.
Kessel 9-lagig
Kessel aus Eiche/Mahagoni
Kesselgratung 45° abgeschrägt und geschliffen
Snaredrum aus Holz
inkl.5-teiligen doppelstrebigen Hardwareset (Fußpedal, Hi-Hat Ständer, Snareständer,
Beckenständer und Tomhalter
Hardware mit Nylon-Rohrfutterzählt das auch als speerholz?
-
wenns nen anfängerset sein soll, dann guck dir mal meinen thread in der drummergallerie an, vielicht hilft dir das ja weiter.
280€ für für das set sind vollkommen in ordnung, ich würde auch sagen das es besser ist als das stagg set, da das nur aus speerholz bestehen soll(hab ich aus hören-sagen mitbekommen).
-
so ich meld mich mal wieder
nicht meckern, ich weis das es einen edit buttom gibt. ich habe das beabsichtig gemact, damit der thread nicht soweit anch unten rutscht.
da meine mutter mir das schlagzeug spielen verboten hätte(proberaum gehört ihr), wenn ich mir nen teureres set gekauft hätte, hab ich mich für ein billigset entschieden, ein richtiges billigset aber.
ich habe für drumset + becken 180€ gezahlt und es ist alles neu.
es gab keine versandkosten.habe mir das roscoe bei Sound&drumland gegönnt. dazu habe ich den Justin beckensatz genommen, 13er hihat und 18 crash/ride.
die hardware des sets macht einen sehr stabielen und massigen eindruck, ich glaue nicht dsa diese so schnell kaputtgeht. die kessel sehen ganz gut verarbeitet aus. die felle sind noname, aber fürn anfang wirds reichen.
das aussehen ähnelt stark dem Stagg tim 1, nur das dass roscoe aus eiche/mahagony besteht.
der schlägel für die bass gefällt mir nicht wirklich, aber reicht auch fürn anfang.
jetz zu den becken.
habe die auswahl zwischen den paiste 302ern und den Justin starter set gehabt.
da alle sich für die 302er entschieden hätten, hab ich mich für die justin entschieden, weil keine sau was darüber sagen kann weil sie keiner spielt.(klingt unlogisch ist aber so).
die justin bekcen kosten 20€ weniger und so viel schlechter als bei den 302ern kann sich der sound auch nich anhören.als alles angekommen ist hab ich mich wie ein kleines kind draufgestürzt und hab alles ausgepackt, wunderbar es war alles vorhanden, zusammengebaut und gleich nen paar übungen ausprobiert.
bin also sehr vom set begeistert, im bezug auf den preis und die leistung. da mann hier überhaupt keine gebühren für den namen zahlen muss, weil es ne hausmarke zu sein scheint, ist die quallität garnichmal so schlecht.
die becken hab ich ganz zum schluss ausgepackt udn habe etwas komischen gesehen. auf dem becken steh unter dem namen was ganz interessantes. "MADE BY PAISTE".
ich häng einfach mal nen paar bildchen ran.meine vermutung ist, das paiste die becken für sound & drumland fertigt und die dann ihr logo raufmeißeln dürfen, daher der etwas günstigere preis, da ich keine paist 302er zum vergleichen habe, kann ich nur vermutungen antstellen, ich vermute das die justin becken nur umgelabelte paiste 302er sind.
ums mal abzukürzen, dsa set ist fürseinen verdamt günstigen neupreis nicht mal schlecht.
ich beräue es nicht das ding gekauft zu haben. -
die wissen ja nicht wieviel ich übrig hab, die kennen nur die höhe meiner miete und wieviel ich verdiene. danach hätte ich also noch 150€ im monat für mich.
an sowas wie verpflegungskosten denken die da nich, hab dort schonmal auf raten gekauft, da hatte ich noch ein wesentlich geringeres gehalt
-
um ehrlich zu sein, kann ich damit leben, das es teurer wird als wenn ich das ganze zeug woanders kauf, dafür aber nicht auf aten.
mein problem ist, da ich für ernährung, miete, haushaltskosten etc. schon beinahe mein ganzes geld ausgebe, habe ich nicht die möglichkeit mir etwas im wert von über 40€ im monat zu leisten.wenn mir jemand nen gutes basix für 40öcken gibt würde ich nich nein sagen.
ich würde eure tips ja befolgen, wenn es mir finanziell möglich wäre.
stellt ihr euch mal vor, ihr hab nur 40€für euch im monat, keine unterstützung von den eltern oder verwandten, es ist einfach nicht möglich da mal 200€ oder mehr aufzutreiben.
stix etc. werden aus der bandkasse gezahlt. da brauch ich mri keine sogen machen, feller leider nicht, aber das geht auch noch notfalls.becken werd ich im februar ersetzen können, da ist doch hauptsyche das ich wenigstens welchezumüben habe.
-
ds mit dem familienkredit hab ich schon versucht, aber es will mich keiner unterstützen, meine eltern, oma/opa, verwandte würden es lieber sehen wenn ich kein instrument erlernen würde.
is leider so, es gibt auch intollerante verwandte.
habe mir schon meinen führerschein bei meinem onkel geschnorrt und mehr wird der auchnich bezahlen können. das waren schon knapp 1100€ und ih bin noch nich fertig.
das basix ist doch kein schlechtes drumset, das wird schon einige jahre halten. denk ich mal und wenn ich nach und nach auch die felle auswechsel, dann bekomm ich damit auch nen super klang hin(hoff ich jedenfalls).
mit den becken is auchs ehr schade aber mehr ist nich drin. werde also darauf zurückgreifen müssen.
danke auf jedenfall für eure hilfe,
ich werd mir das basix holen, dazu die 302er, diese werden dann nach und nach ausgetauscht und die 302er werden dann zu einer uhr oder topfdeckeln umgebaut.
mir ist leider nicht zu helfen ausser mri schenkt wer nen drumset*hoff*
und 2jahre werde ich auch mit dem basix glücklich sein, da es nur punk ist. ich denke das set wird auchnoch nen bissl mehr durchhalten.
bai bai und nochmal danke
-
die 302er(3stück) becken kosten mich dann 5.54€ im monat, bezahle für drumset und becken zusammen knapp 37€ im monat. das über 24monate
-
das is ne gute idee, das werd ich mal machen, hat schonw er erfahrungen mit den justin becken gemacht.
find eja die 2jahre garantie auf risse ganz gut.
hab das sonst nirgendwo anders gelesen
-
ich sollte dazu noch einige infos loswerden.
-ich will das ganze zeug am selben tag kaufen, am 16.12.04
-gewartet habe ich jetz schon knapp 4jahre.
-mir hat immer das geld, die zeit und die unterstützung der eltern gefehlt.
-ich bin jetz 18.
-ich habe einen kleinen nebenjob bei dem ich immer zwischen 300 und 400€ verdiene.
-ich ziehe ende februar um und muss daher geld spaaren für möbel, da ich in meine erste eigene wohnung ziehe.
-danach bezahl ich 280€ miete incl. verpflegungskosten(meine eltern zahlen nen teil mit)
-ich hab 2 proberäume für die ich nix zahlen muss
-ich kaufe das ganze zeug auf rate, deshalb kauf ich das alles auch im selben laden.
die haben dort leider kein stagg, meinl etc. die haben nur die 302er und die justin die in meinem preis segment liegen.
da ich erst 2 monate lerne, höre ich jetz den unterschied noch nicht wirklich raus und ich will punk spielen, da muss es eh nur krach machen.
im februar hab ich geburtstag und da wird dann langsam auch ausgewechselt aber vorher müssen es diese topfdeckel machen.
edit: hier nen link wo ich bestellen will, und gleich zu den justin becken
http://www.sound-and-drumland.de/item.php?itemno=201772 -
moin moin,
hab jetz anch 2 tagen suche aufgegeben udn dachte mir ich erstell einfach mal nen thread.
so ich hab vor mir ein Drumset zu kaufen, hab mich für das basix custom entschieden, da dies sehr favorisiert wird und auch den ruf hat einige jahre zu halten. das ist jetz schon beschlossene sache.
aber nur auf nem drumset rumzutrommeln reicht mir nicht, brauche auchnoch becken dazu.
habe allerdings kaum noch geld, da das drumset schon das meiste in anspruch nimmt.
es sind jetz nurnoch knapp 130€ übrig.
habe mir daher das beckenset von paiste rausgesucht. also das 302er. ich weis das jetz einige sagen werden, kauf dir lieber für 20€ nen paar topfdeckel und du hast das selbe, aber das isses auch nich.
zu einem etwas niedrigeren preis bekomme ich auch becken von JUSTIN.
soweit ich weis sind beide sets aus dem selben material, kann also nur die verarbeitung den klang entscheiden.beide sets sind scheiße, sind billig und würde sich keiner kaufen ausser mir, daher jetz meine frage.
ist es egal wleches set ich mri kaufe?
hören sich beide gleich bekloppt an oder hatt eines der beiden vorteile.finde ja die schrift auf den paiste becken stylischer, aber deshalb 20€ mehr bezahlen, das geld kann ich dann doch lieber noch in nen paar stix investieren.
lohnen sich die 20€ mehr oder doch lieber nen paar stix.
kurze rede langer sinn.
dake euch schonmal in vorraus
-
das problem mit den rückenschmerzen hatt ich auchschonmal, das kommt daher das ich immer krum bei meinem drumlehrer vor dem drumset saß.
habe mir dann gedacht, früher hat man doch immer große stabile holzlineale den kindern hinten ins hemd gesteckt, damit die gerade sitzen. hab mri das zunutze gemacht und mir nen stickbag gekauft, und mir den mit nem gürten an den rücken befestigt, t-shirt rüber und fertig.
durch die stix die hinten drinstecken sitzt man automatisch gerade und wenn einem mal nen stickwegrutscht hat man gleich zwei neue zuhand, und das sieht auchnoch cool aus wenn man die hinter dem rücken vorholt
-
wow, noch nie in einem forum so viele antworten zu einem thema bekommen wie hier.
*respecktvollverneig*
-
so das hier ist mein erster thread und ich will mich gleich damit unbeliebt machen. also werd ich gleich mal nen witz erzählen.
Wie baut man sich nen Bassisten?
Man nimmt ein bisschen stroh, ein bisschen scheiße und viel bier.
aber nich zuviel scheiße, sonst wirds nen gitarrist.
*lach*