Beiträge von HVLi

    Hi


    Das Monster war vor 2 Jahren auf der Musikmesse. Da ist auf jeder einzelnen Trommel das Logo drauf. Ich glaube es war violett auf schwarzer Trommel.
    Ich habe noch nie gesehen, dass man es irgendwo kaufen kann. Wäre ja mal interessant zu wissen, was Tama für das Komplettset nehmen würde :D

    Hi Nico


    Meine Tochter hat vor 3 Jahren, als sie 9 war, mit Schlagzeugunterricht angefangen. Sie ist eher durchschnittlich groß und es könnte sein, dass dein Sohn jetzt schon größer ist.


    Sie lernt hier an der städtischen Musikschule, ebenfalls nach Dante Agostini. Auch mir wurde gesagt, dass das erste Halbjahr auf der Snare (= kleine Trommel bei D. Agostini) gespielt wird. Waren dann aber doch keine 2 Monate...


    Ich habe dann ein normales Set, keins für Kinder gekauft. Die waren damals von der Qualität wirklich unter aller Kanone und ich wollte für den Fall, dass meine Tochter wieder aufhört, wenigstens einen halbwegs vernünftigen Wiederverkaufswert haben. Kann aber sein, dass das Kinderset von Thomann besser ist.


    Ich habe dann bei Ebay ein neues Premier Cabria mit Istanbul Mehmet Becken für 450 DM!!! ersteigert. Das Cabria war damals neu am Markt und in diversen Zeitschriften wurde ihm ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bescheinigt. Der Normalpreis lag so bei 1.000 DM (ohne Becken), in Deutschland werden Produkte wie Premier oder Gretsch aber sehr oft weit unter Wert gehandelt, weil man hierzulande sehr auf Sonor, Tama & Co fixiert ist. Man braucht nur mal bei Ebay USA oder GB reinschauen, da werden für Premier oder Gretsch deutlich höhere Preise gezahlt.


    Von der Ergonomie war das natürlich nicht optimal, alles musste in die niedrigsten Einstellungen, dann ging es aber. Kritisch war es nur bei der Snare. Der mitgelieferte Ständer ließ sich nicht genug runterdrehen, wir sind dann zusammen in ein Musikgeschäft und haben nach Sitzproben auch einen passenden bekommen.


    Die Kinder wachsen aber in dem Alter soooo schnell (man kommt mit dem Verstellen kaum nach ;)), deswegen habe ich nicht bereut, kein spezielles Kinderset gekauft zu haben.


    Ach ja...die wichtigsten Dinge, die hier auch schon angesprochen wurden:
    - Gehörschutz
    - kein Billighocker

    Stimmt, die hatte auch ganz nette Sticks...


    Ich musste meine beiden Kandidatinnen übrigens gerade nach sanften Druck ;) eine Stufe nach unten herabsetzen. Neue Nummer 1:


    Meine Tochter...

    Zitat

    td 10 = prima kiste, schwer zu akzeptierende hihat


    Kann ich voll bestätigen, deswegen kommt auch vom Urlaubsgeld ein TD-20 ins Haus. Aber teste es besser nicht an, sonst bist du mit jedem anderen Modul unzufrieden :( und das ist ja nicht gerade der untere bis mittlere Bereich.

    Ich habe die TDrum Felle (gab keine anderen hier inna Nähe). Sehen zwar geil aus, weil schwarz, aber sie sind sehr weich und müssen oft nachgespannt werden. Irgendwann waren meine Spannringe unter der Spielfläche angelangt und dann versuch mal einen Rimshot :( Inzwischen konnte ich das Problem lösen, indem ich 2 Felle übereinander gespannt habe. Die Triggereigenschaften haben darunter nicht gelitten, aber nächstes mal hole ich mir die von DDT.


    Trigger habe ich von DDrum, aber die teureren. Bin ich eigentlich zufrieden mit. Axo, auch an einem Roland. Bei korrekter Einstellung gibt es mit Roland und Triggern auch keine Probleme. Die DDT Trigger sollen auch nicht von schlechten Eltern sein. Bei den Roland Triggern funzen die Tomtrigger nur mit richtigen Fellen, weil die mit Mikrofonie arbeiten.


    Die Snare ist beim Triggern immer ein Fall für sich. Für Feinarbeiter empfehle ich daher, eine getriggerte - natürlich mit Meshhead - zu kaufen. Das Spielverhalten ist einfach viel natürlicher, wenn der Trigger in der Mitte sitzt. Es gibt da diverse Modelle von Mige, oder Roland oder auch von Mige. Ach ja, auch noch Hart Dynamics und von Mige...und bestimmt noch von anderen.

    Meine Nummer 2:


    Die Dame aus der Triumph-Werbung, die in schwarzen Dessous an einem DW Set sitzt und Monate lang hier an einer Plakatwand zu bestaunen war.
    So ungefähr beim 20. Hinsehen stellt man allerdings fest, dass ihre Haltung nicht ganz soooo ideal ist...:P


    Meine Nummer 1:


    Cameron Diaz im Abspann von "Drei Engel für Charlie". Zumindest sieht es da so aus, als könne sie spielen.=)

    Hallo Olli


    Das Problem habe ich noch nicht, aber hoffentlich bald ;) (hab noch CY-12H)
    Meine akustische HiHat hatte ich damals auch immer zerlegt und die Becken alle zusammen in eine Tasche gesteckt...natürlich schön mit Gummilagen dazwischen. Ich denke das machen die meisten anderen Drummer auch so.


    Das einzige was mir sonst mit weniger Aufwand einfallen würde...beamen :rolleyes:

    Hallo Wumpi


    Ich habe (zur Zeit) auch noch ein TD-10. Die CY 12H ist natürlich nicht mit der VH-12 zu vergleichen, ich bin aber mit den Einstellungen ganz zufrieden. Mehr ist halt nicht rauszuholen. :(
    Irgendwann letztes Jahr war in der "Sticks" ein Interview mit Gary Wallis (Drummer u.a. von Schiller). Für mich als E-Drummer war sein gigantisches Set faszinierend und deswegen hatte ich mir auch mal Musik von Schiller besorgt. Inzwischen habe ich alle CD´s und DVD´s, obwohl das vorher überhaupt nicht so meine Richtung war. Es machte mir aber Riesenspaß, mitzuspielen. Nur leider bot das TD-10 keine entsprechenden Sounds.
    Ich habe dann aber an diversen Sounds teilweise extrem rumgebastelt, sowohl über die Instrumenteneinstellungen als auch mit den Effekten und siehe da...die Ergebnisse sind zwar nicht wie die in vielen Jahren gesammelten Samples von Gary Wallis, aber durchaus brauchbar und einige auch recht schräg.


    Also mein Tip: mit etwas Übermut und Phantasie an den Grundsounds rumbasteln und du sparst viel Geld!...für ein TD-20? :D


    Gruß
    Volker

    Hallo RS1980


    Zitat

    Vom Preis isses auch ungefähr gleich aber ich denke einfach dass das Yamaha Modul einfach mehr kann, vorallem das mit den eigenen Samples per Smartcard reizt mich ja schon, auch wenn es Spielerei is, bzw. ich es als Spielerei nutzen würde


    Ich habe das Yamaha Modul nur mal kurz letztes Jahr auf der Messa antesten können, die Qualität der Sounds fand ich, soweit das unter den Umständen zu beurteilen war, sehr gut.


    Das DTXtreme II S ist in der aktuellen Ausgabe der "Sticks" getestet und beschrieben wurden. Das Sampling funktioniert so, dass man über Aux-Buchse aufnimmt und dieses Wave einem Pad zuordnen kann. Leider geht er beim Ausschalten des Gerätes wieder verloren, es sei denn, man speichert auf eine SmartMediaCard. Allerdings musst du jedesmal, wenn du das Gerät neu einschaltest, den Sound von der Karte wieder reinladen und einem Pad in einem Set zuordnen.
    Ich finde, so eine Samplingfunktion ist so ziemlich für die Füße...


    Da würde ich lieber gleich zu einem Modul greifen, dass gut mit Meshheadpads zusammenarbeitet und zusätzlich einen Sampler gebraucht bei Ebay ersteigern und per Midi ansteuern. Für die von dir angesprochenen Anwendungen reicht das allemal aus.
    Oder zusätzlich für ein SPD-S sparen...


    Die Yamaha-Module bieten auch nicht das V-Edit oder eine vergleichbare Funktion. Da nützt es auch nichts, von den Grundsounds ein paar hundert mehr anzubieten als Roland. Dadurch kannst man sich beliebig viele Instrumente nach eigenen Bedürfnissen selbst erstellen. Und das zählt für mich hauptsächlich als Schlagzeuger und nicht ein Gimmick.


    Gruß
    Volker

    Hallo an alle (und zukünftige) E-Drummer


    Ich habe gerade mal wieder angesichts der anstehenden Messen auf die Roland-HP geklickt und siehe da...


    es gibt ein brandneues TD-12 und dazu eine bewegliche Hi-Hat VH-11.


    Ich denke, dass das TD-12 endgültig das TD-10 ablösen wird. Die VH-11 ist übrigens auch mit anderen Modulen von Roland (TD-6, TD-8 und TD-10) kompatibel. Ich vermute aber, dass die Triggereigenschaften des VH-12 mit den dazugehörigen Sounds für fester zugetretene Hi-Hat dem TD-20 vorbehalten bleibt...hab noch nicht alles durchgelesen.


    Leider habe ich bei keinem der großen deutschen Onlinehändler Preise finden können. Wenn ihr etwas entdeckt oder vielleicht sogar drauf spielen konntet (auf der Messe in LA) könnt ihr ja mal die Erfahrungen hier mitteilen.


    Ansonsten gibt es noch weitere News wie TD-20 in weiß, neue Pads ...etc


    PS: ich habe noch nicht bei Yamaha oder Clavia nachgesehen. Gerade DDrum sollte ja mal langsam mit etwas Neuem rüberkommen, wenn sie den Anschluss nicht verpassen wollen.

    Für mich ist und bleibt das Herzstück eines E-Drums das Soundmodul.
    Deswegen würde ich erst einmal dort etwas mehr investieren, damit man nicht nach kurzer Zeit unzufrieden damit ist. Wenn wieder etwas Kohle da ist, kann man nach und nach die anderen Teile (Pads und Becken, Kopfhörer und Sticks :]) ergänzen oder aufwerten.


    Wenn sogar schon ein A-Set da sein sollte, ist es preiswerter dieses zu triggern als sich komplett neue Pads und ein Rack anzuschaffen. Und es macht mehr Spaß darauf zu spielen als auf den kleinen Gummipads, die es in der unteren Preisklasse gibt.

    Na sowas...das Timeless Timber ist das Traumset meiner Tochter (und die ist erst 12 8o). Sieht aber auch irgendwie weiblich aus mit den Rosen drauf.


    Es war, glaube ich, vor 2 Jahren auf der Musikmesse...da durften wir es antesten. Allerdings kann man bei dem Umgebungslärm, der in den Percussionhallen immer herrscht, nicht allzuviel über den Klang sagen. Nach den Tests in Sticks und D&P klingt es aber überragend. Muß es ja bei dem Preis.


    PS: meine Tochter konnte es sich aber von ihrem Taschengeld nicht leisten...:D

    Hi Jan


    Ich habe mein Set komplett mit Meshheads bestückt, spiele aber auch Becken von Roland. Bei mir ist der Grund jedoch, dass ich in meiner Wohnung übe und noch Leute über und unter mir wohnen...


    Sehr viele Drummer, gerade aus der härteren Fraktion, mischen ihre Sounds (sollte man bei Konzertaufzeichnungen mal drauf achten :D ) um neue Sounds zu kreieren oder mehr Druck zu erhalten. Aber wie Guido schon erwähnte, ist eine Menge mehr Arbeit für den Mischer und in kleineren Räumen gibt es Probleme mit der Lautstärke der Naturfelle und Becken. Vielleicht doch mal über die Alternative mit E-Becken nachdenken. Dann kannste auch zu jedem Set die passenden abspeichern.


    Ich gebe auch immer gerne den Tipp - wenn mit Meshheads gespielt wird - die Snare von einem E-Drumhersteller zu nehmen. Zumindest Filigranarbeiter kommt das Feeling des in der Mitte liegenden Triggers entgegen.

    Schön, dass einige so gereizt auf meine zugegebenermaßen etwas überspitzen Anmerkungen reagieren :P


    Natürlich soll man als Gast die Hausordnung beachten und einhalten. Allerdings habe ich nicht die Stelle gefunden wo steht, dass man einen neuen Thread nur eröffnen darf, wenn man fachgerecht die Suche benutzt hat. Muß schon sehr gut versteckt sein...oder man sollte sich einmal über die Übersichtlichkeit gerade in Bezug auf die ständig neuen Mitglieder machen.


    Ich finde dass gerade die Leute, die ständig über die mangelnde Suchbereitschaft rumnörgeln, einen großen Beitrag dazu leisten dass die Suche immer schlechter wird. Nachdem auch ich sie (die Suche) immer öfter genutzt hatte, setzte erst der große Frust ein. Treffer wurden ja mehr als genug angezeigt. Als normal logisch denkender Mensch schaut man sich die vom Datum her neuesten Treffer zuerst an. Wenn dann aber die erste Seite nur mit meckernden Beiträgen von Suchfetischisten zugeknallt ist, geht man auf den nächsten Thread...usw. Irgendwann landet man bei Threads die so viele Seiten haben, dass man gar keine Lust hat zu suchen, warum ausgerechnet diese als Treffer angezeigt wurden.

    @ dennisderweber


    Doch habe ich. Nur kann ich gerade als E-Drummer mit Empfehlungen zu Teilen, die inzwischen mehrfach technisch überholt wurden oder die es nur noch als Rarität bei Ebay gibt, nichts anfangen. Und ich würde mich hüten, solch einen Thread zu erweitern.
    Ohne Zweifel gibt es aber auch interessante ältere Threads.


    Ballroom Schmitz
    Das Problem wirst du auch nie in den Griff bekommen. Es gibt aber auch immer wieder Leute, die gerne 10 mal das Gleiche antworten.
    Ich verstehe nur nicht, warum sich deswegen immer bestimmte Leute darüber aufregen. Man muss ja nicht alles lesen und sein Kommentar dazu abgeben. Das spart ja auch deren Nerven...

    Ich bin ja - zumindest in diesem Forum - auch noch relativ neu.


    Was mir hier aber als erstes negativ aufgefallen ist, sind nicht die Mehrfachthreads sondern dass entweder der Eröffner sich zuerst rechtfertigen muss, dass er die Suche benutzt hat (hinterher zurechtgewiesen wird, dass er es falsch gemacht hat) oder - wenn nicht - die erste Antwort lautet "du dummer Anfänger, hättste mal die Suche benutzt"!


    Sorry, aber so etwas habe ich in noch keinem andern Forum erlebt. Da fragt man sich, ob das ein Forum sein soll oder ein Lexikon, was irgendwann wegen Verstaubung geschlossen wird.


    Es gibt ständig neue Mitglieder mit neuem Wissen und Erfahrungen (manche ältere Mitglieder können ja auch neue Erfahrungen machen) und die Entwicklung auf dem Markt ist so rasant, dass eine Frage die vor einem Jahr gestellt wurde, heute ganz andere Antworten bekommt. Von mir aus können alle Threads, zu denen ein Jahr lang nichts Neues geschrieben wurde, automatisch gelöscht werden...


    Wenn ich irgendwann meinen ersten Thread eröffne, werde ich ganz bewusst mit den Worten anfangen "Nein!!!, ich habe die Suche nicht benutzt!". Ich möchte nicht auf Seite 250 eines bestehenden, 5 Jahre alten Themas eine neue Frage stellen, damit diejenigen die mir eine gute Antwort geben können diese dann in dem Kuddelmuddel übersehen.


    Übrigens an die Suchfetischisten: gebt doch mal in die Suche "Suchfunktion" oder "Suche" ein. Dann seht ihr, womit hier der meiste Datenmüll produziert wird.