Beiträge von mengeldengel
-
-
org. von yoyogun:
ZitatDietmar ich bezweifele das du mit einem normalen Baumarktrohrschneider Chromrohre ordentlich durchkriegst,...
Also, mit nem "Baumarkt"-Schneider hab ich schon öfters Tomhalter, Beckenarme etc. gekürzt, ging immer ohne Probleme. Bei mir in der Firma schneiden meine Monteure auch Edelstahl-Rohre damit, allerdings nicht mit nem "Baumarkt"-Schneider sondern dann schon mit nem Qualitätswerkzeug.
Gruß,
Dietmar
-
Hi.
ideal zum kürzen von Stangen- und Rohrmaterial (Tomhalter etc.)
Gibt´s in jedem Baumarkt...
Abrunden mit Feile...Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Schnittkante anfängt zu rosten, schließlich ist die Verchromung dann beschädigt!?!
Gruß,
Dietmar
-
Hi,
ich kann den Test auch nicht ganz nachvollziehen.
Ich hab mir vor kurzem ein Global Beat gekauft, und denke mal, das spielt in einer ähnlichen Liga oder vielleicht sogar noch ne Klasse drunter ?!Ich find den Sound der Toms mit Empeor Fellen sehr ordendlich und die Bassdrum hat sogar für ihre bescheienen 18" nen ganz guten Bums.
Ich denke, Du solltest so ein Set nicht so schnell runter machen, vielleicht liegt es ja auch an Deinen Stimmkünsten?Gruß,
Dietmar
-
Hi,
müssen nicht, können aber.... :]
Je nach Klangvorstellung!!!Gruß,
Dietmar
-
Hi,
ich find auch,dass es reine Geschmackssache ist, wieviel man dämpft.
Bei meinem alten Set hatte ich auch noch Noppen-Schaumstoff drin, jetzt hab ich nur noch gefaltete Handtücher in den Bassdrums die eben an den Schlagfellen anliegen.
Genauso wie ich auf dem alten Set Pinstripes auf den Toms geil and. Mittlerweile spiele ich Ambas auf den Toms.
Gruß,
Dietmar -
Hi,
ich hab meine Snare am Wochenende mal ausgiebig getestet und bin absolut zufrieden.
ZitatDie Werksfelle sind scheiße...zumindest die, die ich drauf hatte.
Also ich hab meine Snare relativ hoch gestimmt und die Felle halten. Vom Sound her find ich sie auch nicht soooo schlecht, würde aber auch nicht von mir behaupten, dass ich am Klang erkennen kann, ob ein Remo oder Evans oder was ich was aufgezogen ist.....
(Hab mir wahrscheinlich beim Trommeln schon mein Gehöhr kaputt gekloppt... :D)Gruß,
Dietmar
-
Sehr Geil!!!
Das Finish gehört mit zum Besten wasich je gesehen hab!
Gruß,
Dietmar
-
Hi,
ZitatDas sieht ja verdammt lecker aus...
dem kann ich nur zustimmen... Die Maserung sieht absolut super aus....
könnte mein Traumfinish werden!Gruß,
Dietmar
-
Hi,
für die Schnüre an dem Teppich nehm ich immer Schnüre von nem Lenkdrachen....Die funzen 100%ig. Wenn Du in einen Laden gehst, der die Dinger vertickt, bekommst Du sehr wahrscheinlich ein Reststück umsonst....
Gruß,
Dietmar
-
Hi,
meine ist heute auch angekommen, auch ohne Premium Luftloch
Aber Sch...egal, die Schnarre ist topp-verarbeitet und ihr Geld allemal wert :] :]
Wer noch eine haben will, sollte sich beeilen, als ich sie am Samstag bestellt habe, waren laut Aussage des Verkäufers noch 45 Stück im Bestand.
Gruß,
Dietmar
-
Hi,
ich spiele selber ja ein Stage Custom und behaupte mal ganz kühn, dass Du Dich klanglich und qualitativ definitiv nicht verschlechtern würdest...
Bezüglich der 22/12/13 Problematik kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das ein unlösbares Problem darstellt ?!?Zitatna und ob! ich hol mir no ne 8er tom dann rappelts nur so in der kiste!
Das ist nicht die schlechteste Wahl...ich spiel 8er und 10er über 22 Bassdrums und das klingt in meinen Ohren sehr sehr fein :]
...solltest Du mal ausprobieren....und wenn das alles immer noch zu groß ist hilft vielleicht sowas :
18/10/14
Gruß,
Dietmar
-
-
-
Hi,
ich spiele selbst ein Stage Custom Advantage und bin damit sehr zufrieden.
Mit Ambassador coated bekomm ich einen schönen, offenen runden Klang.
Verarbeitungsqualität ist eh typisch Yamaha, also sehr gut.
Die neuen Böckchen hab ich an meiner Copper Snare. Dazu kann ich nur sagen, dass sie funktionieren.
Für den Neupreis von knapp 1000 Euro würd ich aber nach was höherwertigem Gebrauchtem gucken.... (Hab für meinen kompletten Kesselsatz etwas mehr als die Hälfte bezahlt.)[EMAIL=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=014&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=330103417333&rd=1&rd=1]Stage Custom[/EMAIL]
Das ist so ein typisches ebay-Set, dürfte aber nicht viel mehr als den Startpreis erreichen.
Hoffe, ich hab Die wenigstens ein bißchen geholfen zu haben.
Gruß,
Dietmar
-
Hi,
ich hab mir so ein Teil beim Drum-Center Köln zusammenstellen lassen, ist glaub ich von Dixon, funktioniert tadellos und ist bombenfest.
Hier mal Fotos:
Wie gesagt, funktioniert super!
Gruß,
Dietmar
-
Zitat
Org. von Linuz:
Ich finde 10"+14"+16" super! Und zwar quadratische Standtoms.Ich spiele 8" und 10" Tom, 14"x14" und 16"x16" Standtoms, und finde gerade den Sprung zwischen Toms und Standtoms klasse.
Gruß,
Dietmar
-
Da bliebe auch noch genug Reserve für Becken, Hardware etc...
Gruß,
Dietmar
-
Man kann die Beine auch dran lassen und dann die Hi Hat mit abgeklappten Beinen mit sowas an der Bassdrum befestigen...
Gruß,
Dietmar
-
Hi,
das RMV ist echt klasse, hab ich schonmal angespielt....
ZitatOrg. vonExident:
Ich befürchte, dass bei zwei Bassdrums eine Kabelhihat von Nöten wäre und die kosten Extra!das glaub ich kaum....
Das mittlere Pedal link ist ne ganz normale Hi Hat, an der die Beine abmontiert sind.Gruß,
Dietmar