Hi,
also ich hab mir schon vor längerem einen sog. "Muckenkoffer" (so ein Metallköfferchen aus dem Baumarkt) zugelegt und ihn mit Dingen bestückt, die ich aus meiner Erfahrung heraus als sinnvoll erachtet hab. Sei es weil ich mir schon mal gewünscht hätte, das ein oder andere dabei gehabt zu haben, sei es weil ich es als zukünftig mal auftretendes Problem ansehe und dann gerüsstet sein will.
Ich hab zu jedem Teil mal meine Begründung dazu geschrieben, warum ich es dabei hab. Ob das für den einzelnen Sinn macht, muss jeder selbst entscheiden. Aber lest selbst:
(div. Sticks zählen für mich nicht als "Ersatzteil", die MUSS man einfach dabei haben; ist ja so als geht ein Saxophonist ohne Blätter aus dem Haus oder ein Bassist ohne Bass oder so!?!?!?)
- div. Beckenfilze, auch Filze für Hi-Hat Clutsh -> wenn Clubsets oder Sets von Kollegen dastehen, kann man nie sagen ob die Ständer noch alle Filze haben; einen zum
drunterlegen finde ich sehr wichtig, weil der Kontakt Becken-Metall vom Ständer nicht gut sein kann
- Schrumpfschlauch in verschiedenen Stärken - >gleiches wie oben; ich nutze Schrumpfschlauch als Isolation von Ständern zum Becken oder auch Hi Hat Clutshes und
Becken; Schrumpfschlauch deshalb, weil er passt, egal wie dick (oder Dünn) der Beckenständer/Hi Hat Clutsh ist
- Feder für Bassdrumpedal -> sollte eigentlich klar sein
- Snarefell und Bassdrumfell (gern auch schon gebrauchte) -> im jeweiligen Case transportiert; hilft in der Not immer und wenn's wie gesagt schon gespielt ist, ist es auch nicht
so schlimm wenn's dann doch mal beim Transport kaputt gehen sollte@ Chris
- Gaffa -> auch klar
- Snareteppich -> ist bei mir ein günstiger, der aber durchaus schon mal einen Puresound ersetzt hat, der beim Transport vom Case zum Snareständer komplett (!) aufgerissen
ist; ich war froh einen zweiten dabei zu haben!
- Plastikband für Snareteppich -> für oben;
- div. Spannschrauben -> lösen sich auch gern mal während oder vor dem Spielen; dann rollen die Teile auch gern mal in irgend eine Spalte und weg sind sie; war ich auch
froh, ein paar eingepackt zu haben
- Ohropacks -> auch klar, zu laut ist es leider viel zu oft
- 1x Satz Basssaiten -> da muss nun wirklich jeder selbst wissen, ob er die "Faulheit" der Kollegen unterstützt; Ich tu's und war oft froh drüber denn es kam durchaus - - 1x Satz Gitarrensaiten schon vor, dass diese kleinen Sachen vergessen wurden; Plektren sind da sehr beliebt!
- div. Plektren
- Leukoplasttape -> wenn man sehr trockene Hände hat (so wie ich) und diese im Winter gern mal spontan aufreissen ein durchaus hilfreiches Mittel um kurzfristig Schmerzen
zu lindern und erstmal zu Ende spielen zu können; Sonst hilft Penaten Baby Wind und Wettersalbe 
- 1x SM57 + Kabel -> auch kein Muss, aber hilft u. U. auch der ganzen Band wenn der Gitarrist sein mal wieder vergessen hat oder der örtliche Technikverleiher nen T.Bone an
die Snare knallen will (nix gegen T.Bone, aber für mich ist Snaresound=SM57, sorry guys)
- 1 Standard Bassdrumschlägel -> auch klar, wozu man den braucht; Gerade bei den Tama-Beatern sind mir schon zwei mal die geklebten Filze vom Schlegel gefallen und ich
freute mich über einen Vollfilzschlägel von Yamaha 
- Multitool -> festziehen, abschneiden, Malzbier öffnen...sowas halt
- Stimmschlüssel -> Tuning, is klar
Das war's im grossen und ganzen. Passiert ist sooooooo viel in den Jahren auch noch nicht, hab aber alles schon mal irgendwie gebrauchen können und da es eben alles in mein kleines Köfferchen passt, war das durchaus okay (so vom Platzbedarf). Die Adapter hab ich mir gleich mal gemerkt, gute Idee@ DBDDW
Grüsse,
DA BEAt
-