Hier mal ein Bild:
In Rot habe ich die ungefähren Treffpositionen aufgemalt:
Bass: Yamaha Stage Custom 20"
Fuma: Doppler Drums irgendwas *hüstel*
Hier mal ein Bild:
In Rot habe ich die ungefähren Treffpositionen aufgemalt:
Bass: Yamaha Stage Custom 20"
Fuma: Doppler Drums irgendwas *hüstel*
Aber das ist doch keine wahre Lösung... Warum denken sich die Hersteller nichts dabei?
Kennt jemand eine Maschine, bei der das Problem zu beheben ist?
Hmm...
Welches Pedal kann das denn?
Und wie löst ihr das Problem?
Hallo,
ich habe heute mein neues Set bekommen und gleich versucht, meine Doppelfußmaschine einzustellen. Mit ist leider folgendes aufgefallen:
Der Spannreifen der BD hat ein eingearbeitetes Gummi zum Schutz vor der Fuma befestigung. Dieses ist genau in der mitte über dem Boden, also genau da, wo man die Fuma festschraubt. Wenn ich meine Doppelfußmaschine jetzt anschraube, trifft der rechte Schlegel genau die Mitte des Fells, der Linke allerdings trifft links davon. Versuche ich nun die Dofuma so auszurichten, dass die Mitte des Fells zwischen den beiden Beatern liegt, steht meine ganze Fuma schief, weil ich sie zu weit nach rechts rücken musste und sie schon am Spannreifen "hochgeht".
Liegt das daran, dass ich eine billige Dofuma habe oder ist das auch bei den hochwertigen? Gibt es dort die Möglichkeit die Position des rechten und linken Beaters auf dem Gewinde zu verschieben, um die Mitte der beiden Beater über der Befestigung für den Spannreifen zu haben?
Danke
snemies
Hallo,
ich habe bei ebay eine günstigere Alternative zu moongel Pads gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…1768&item=7335240036&rd=1
Habe mir direkt mal 10 Stück davon gekauft und bin begeistert. Sind halt rund und nicht rechteckig, aber ansonsten kein Unterschied zu den mongel pads, außer, dass sie ein klein wenig fester sind. Aber dennoch sehr "wabbelig"
Kann ich nur empfehlen, wenn man ein bisschen Geld sparen möchte!
Ach ja: Auch positiv ist, dass es verschiedene Größen gibt und somit eine noch individuellere Dämpgung möglich ist!
Noch eine Frage:
In welcher Klasse ist das PDP CX Set angesoedelt. Unterklasse - Mittelklasse oder Oberklasse?
Und was sind vergleichbare Sets?
DANKE
Snemies
Emperors töten doch nicht!
Die kontrollieren den Klang nur ein bisschen mehr!
Also auf das Set kommen emperors...
Habe das Stage Custom schon mal angespielt und es hat mir vom Klang gefallen...
Musikalisch will ich möglichst vielseitig sein. Also ich spiele viel Coverrock Zeugs, aber auch eigene rockige Sachen. Jedoch auch gerne mal Jazz oder Swing. Deshalb auch die 10,12,14 Konfiguration (eine 16er Floor kann immer noch dazu )!
Nach den Kommentaren hier werde ich wohl wirklich nach einem Oberliga Set suchen! Das von Seppel hört sich nicht schlecht an! Ich schreibe ihm definitiv mal ne PM!
Danke
Hmmm... Meinst du wirklich? Ich meine alleine schon die Haltrungen der Toms sind doch 1000x besser! Ich bin echt verwirrt
Ok, ich habe ja auch noch nichts entschieden.
Aber was ist denn zu dem Vergleich der beiden Sets zu sagen?
Es ist ja nicht neu!
Neu kostet es bei Thomann 1111€
Ist genau dieses Set: http://www.thomann.de/artikel-166330.html
Na ja, müssen ja keine 800€ sein!
Also das PDP würde z.B. 650€ kosten mit ein bisschen Hardware dabei
Hallo,
ich habe vor mir ein neues Set zu kaufen. Mit meinem Yamaha Power V bin ich nicht mehr zufrieden.
1. Ist es selber neu foliert und die Folie ist ziehmlich dünn und sieht auch nicht so toll aus
2. gefallen mir die Größen nicht mehr. Ich möchte Toms in 10",12",14" haben
Ich habe mir ein paar Gedanken gemacht und möchte von euch gerne etwas über den vergleich der folgenden Sets hören:
1. Yamaha Stage Custom
2. PDP Pacific CX
Mein Budget habe ich nicht fest einkalkuliert. Also so bis 800€ oder so kanns gehen, muss es aber nicht!
Ach ja, es geht nur um ein Shell Set. Hardware und Becken etc. habe ich alles!
Ich denke, dass das PDP durch die Ahorn Kessel besser klingt als das Yamaha, bin mir aber nicht sicher. Am Yamaha ist halt schön, dass es gewachst idt und nicht foliert, wie das CX. Ich bin wirklich unentschlossen!
Habe auch die Suche benutzt, aber gerade über das PDP findet man wenig. Habe einen Thread gefunden aus dem ich entnommen habe, dass das Pearl elx besser sein soll! Ist das so?
Na ja, lasst euch mal darüber aus
DANKE
snemies
ZitatOriginal von ganyo
und paiste 505 und paiste 1000 und paiste 2000 gehen immer gut günstig weg
Das war vielleicht vor nem Jahr noch so. Im Moment erreichen gerade die 505 Rekordpreise finde ich. Schnäppchen sind da eher selten! Auch bei den 2000!
Zitat
--> Genau an die musste ich auch denken. Habe ich mir selber gerade gekauft und bin wirklich zufrieden... Allerdings sind die gebraucht nur sehr schwer zu bekommen!
ZitatAlles anzeigenOriginal von bumbklaatt
Zildjian Planet Z
Paiste 302/502
Sabian Solar
Meinl Headliner
usw.
Alles Schrott, mehr kann man nich sagen :O
Wenn schon, dann doch bitte Paiste Brass Tones
Habe mir gerade einen Beckensatz Anatolian "Limited One" ersteigert.
14" Hi Hat: 145€
16" Crash: 92,51€
20" Ride: 90,51€
--> Also zusammen: 328,02€
Was sagt ihr zu dem Preis. Ich denke, es war kein ansolutes Schnäppchen aber dennoch in Ordung!
Ich werde mir mal uzm ausprobieren ein paar Becken kaufen...
Was solle man denn für eine gebrauchte, aber gut erhaltene Anatolian "Limited One" Hi Hat in 14", ein 16" Crash und ein 20" ausgeben?
Schon wieder Danke
snemies