Mhhh soviele Möglichkeiten....
Die Peavey Anlage steht quasi bei mir um die Ecke...werd sie mir evtl. die Tage mal ansehen.
Danke für den Tip!!!!
Mhhh soviele Möglichkeiten....
Die Peavey Anlage steht quasi bei mir um die Ecke...werd sie mir evtl. die Tage mal ansehen.
Danke für den Tip!!!!
Es kommt so gut wie nie vor, dass wir mal ne PA selber mitbringen müssen und falls doch, hab ich recht gute Kontakte zu einem örtlichen Verleih, bei dem ich zu fairen
Konditionen leihen kann.
Die hier angesprochene Anlage soll fest im Proberaum verkabelt bleiben....
Momentan tendiere ich ehrlich gesagt zu den T Box 12er Aktiv Teilen....
Hier auch noch mal ne 12" Variante. Preislich im Rahmen und auch als Monitornutzbar...
Monitore sind im Prinzip ne geile Idee, aber wir teilen uns den Proberaum mit ner anderen Band und nutzen zusammen eine Anlage.
Wäre also etwas kompliziert mit Wedges
Zitat12/2er Plastikkübel neu zu kaufen klingt mir bißchen nach rausgeworfener Kohle.
Wie gesagt, unser Budget is begrenzt, ich hab nich so viel Ahnung von PA´s und über Vorschläge freue ich mich.:-)
Klar, Aktivboxen sind auch denkbar. Unser Limit liegt so bei 600-700€.
Welche Aktivboxen in dem Proesbereich sind den empfehlenswet und wieviel Power sollte man da wählen?
Da wir auch noch ein Mischpult im Proberaum rumfliegen haben werde ich mich mal nach ner Endstufen/Passiv Box Kombi umsehen.
Das Yamaha Teil kommt dann halt in die Bucht....
Hab mir was raus gesucht. Wie gesagt, es soll nur für Proberaum und nur für Vocals sein:
Zweimal die hier
Befeuert von der hier
Is das was?
Der Mixer hat zwei Ausgaänge L/R
Hi,
wir benötigen mal wieder eine Gesangsanlage und das wir das
Teil hier schon haben, bräuchten wir noch passende Boxen.
Es soll nur Gesang drüber gehen und wir proben doch relativ laut.
Meine Frage nun: Wieviel Watt/ohm sollten die Boxen besitzen und welche Speakergröße wäre besser ?12" oder 15"?
Über Empfehlungen würde ich mich sehr freuen, da ich von der Marterie PA kaum Ahnung hab.....
Gruß wess
Ja die Probezentren in MS City kennen wir alle. Wir suchen eigentlich eher was ausserhalb....
Eyeyeyey, hier werden aber viele Halbwahrheiten zu Tage gefördert
Ich selbst bin zwar kein Jurist, habe mich aber im Laufe meines Wirtschafts-Studiums intensiv damit beschäftigt. Gerade das Thema Mietverträge (Privat/Gewerblich) ist sehr umfassend und komplex.
Hier zu sagen "das muss rein und gut is" geht auf gar keinen Fall!!!!!
Ich würde euch wie einige andere hier auf jeden Fall zu professioneller Hilfe raten. Falls ihr diese nicht bezahlen wollt, würde ich dieses Buch empfehlen:
http://www.amazon.de/Grundlage…enschaftler/dp/3827372100
Sehr praxisnahe und ich meine mich erinnern zu können, dass das Thema Mietverträge auch sehr ausführlich beschrieben wurde. Is leicht zu verstehen und sehr praxisnahe.
Desweiteren hat ja auch schon jemand geschrieben, dass man mit nem Mündlichen Vertrag den besten schutz durch das BGB hat. Das stimmt! Als unser Prof. (der nebenbei übrigens lange als Richter gearbeitet hat) mal gefragt hat, wer denn einen Mündlichen Mietvertrag hat, hab ich mich gemeldet (Proberaum...is klar ;.)). Er meinte darauf hin, dass uns nach dem Gesetzlichen Standpunkt fast nix passieren kann ABER:
1. Man muss wissen wie seine Rechte sind (tun die wenigsten)
2. Wenns dann zum Rechtsstreit kommt, werdet Ihr Euch mit dem Vermieter mit SIcherheit danach nicht mehr als "Gute Bekannte" sehen. Sowas führt meistens zu beidseitigem Hass.
Also lieber einen Wasserdichten Vertrag aufsetzen. (Mit Hilfe eines Anwalts oder Jura Bewandertem Kollegen).
Meine Meinung zu dem Thema.
P.s.
Zitatechte musiker töten den inhaber und zocken dann einfach solange strom da ist.
aber sowas lernt man auf der akademie eben nicht.
Eigentlich is es genauso!!!! Zur Not tötet man noch den Nachbarn und zockt weiter von dem Strom
Naja, bei mir gehts halt um fette Rock Sounds (Großes Trommeln und tiefe Stimmung).
Bei Jazz etc. is ja n ganz anderer Sound gesucht.
Ich denke ich werds malmit den E604 versuchen. Wenns mir nachher nich gefällt hab ich halt Pech gehabt....
Zitatmir ist das md421 zu pappig und hat zuviel bleed
Geht mir ähnlich. Pappig triffts ganz gut.
Zitatist ein md421 aber mit sicherheit für mehr zu gebrauchen als nur toms, was man vom e604 nicht gerade behaupten kann
Es geht ja auch nur um ne einmalige Zumietung für Tom-Mikros.
Hat jemand auch Erfahrungen mit den E904 im Vergleich zu den E604 machen können?
Die könnte ich nämlich auch noch besorgen....
Bei mir ist fast jeder Schlag ein Rimshot. KNALLEN MUSS ES!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Moin moin,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesen Mikros an den Toms?
Es geht hierbei wohl germerkt um Recording-Anwendungen.
Sind die MD421 wirklich so viel besser an den Toms als die wesentlich günstigeren E604?
WIe siehts mit der direkt Montage der E604 an den Toms aus? Kann es da zu Schwingungsproblemen kommen?
Vor zwei Jahren wurden meine Toms bei ner Aufnahme mal mit MD421 abgenommen und der Sound hat mir nicht wirklich gefallen, die E604 kenne ich aber nur aus dem Live Betrieb......
Kann beide Mikros für ne Aufnahme Mieten, die E604 allerdings günstiger.
Würd mich freuen über Erfahrungsberichte
Dann will ich hier aber auch nen alt gegen neu Vergleich haben