Beiträge von WESSO

    Grab den Thread mal wieder aus, da ich eben in dem peedking Thread dieses Video gefunden habe:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    In Min. 2.30 erläutert der Kerl, wie er die gestanzte Verbindung durch eine Schraube mit Plastik-Unterlegscheiben ersetzt hat.


    Bin jetzt ernsthaft am überlegen, ob das nicht auch bei der Camco geht? Hat evtl. jemand beide Pedale und kann die Verbindungen vergleichen???
    Meine Verbindungen sind mittlerweile nämlich ganz schön ausgelutscht.



    Desweiteren wollte ich mal fragen, ob jemand von Euch Camco-Usern schonmal ne Bodenplatte unter die Fussmaschiene montiert hat.
    Konnte in der Suche nix finden...


    Cheers

    Zitat

    Sie ist über 12 Mal schneller als FireWire 800 und bis zu 20 Mal schneller als USB 2.0. Und sie bietet beispiellose Erweiterungsmöglichkeiten. Kurzum: Sie verändert alles, was du auf deinem Notebook machen kannst.


    Hört sich echt spannend an. Dazu n Gerät mit Thunderbold Technik von RME und die Latenz liegt bei -12Milisek. :)


    Hätte ich das Geld, würd ich mir sofort n 13" mit i7 bestellen. Einfach genial die Teile

    Zitat

    Aber er wird jetzt wohl nicht das beste Equipment ausgepackt haben für ein Demo.


    Hast Du dir die Homepage von dem Studio mal angesehen?


    Die haben da gar kein mittelmäßiges Equipment!


    Console


    * ADT 5mt 48 Kanal Inline
    * Yamaha 02R Digital


    Analog Recording


    * Otari MTR 100 MK II 2 Zoll
    * Otari MX 55 ¼ Zoll


    Digital Recording


    * Pro Tools 8
    * Logic Audio
    * Digidesign HD-Hardware
    * Plugins von Sonnox, Massenburg, McDSP…


    Monitoring


    * Genelec 1038A
    * Genelec 1032A PM
    * Genelec 1031A
    * Genelec 1019A
    * Yamaha NS-10M


    Microphones


    * Neumann (M149 Tube, 2x TLM170)
    * AKG (4x C414, D112)
    * Sennheiser (MD441, 4x MD421)
    * Shure (2x SM7, 4x SM57)
    * Elektro Voice (RE20)
    * Rode (NT2, NT5)
    * Yamaha Subkick


    Master


    * Apogee PSX 100 AD-DA 24/96
    * Sony PCM 2500A & 2500B Dat Recorder
    * Sony CDR & MD Player


    Outboard


    * 1 Urei 1178 Compressor
    * 2 Tube-Tech CL 1B Compressor
    * 1 Tube-Tech MP1A Preamp
    * 1 Focusrite Red 3 Dual Compressor
    * 1 Universal Audio 6176 Preamp/Compressor
    * 1 Avalon 2055 Stereo EQ
    * 2 Empirical Labs EL Distressor
    * 1 Summit Audio TLA100A Compressor
    * 1 Summit Audio DCL200 Compressor
    * 1 Summit Audio WQP200 Programm EQ
    * 2 Joemeek SC2 Compressor
    * 1 Ridge-Farm Boiler Compressor
    * 2 SPL Stereo Transient Designer
    * 1 Lexicon 300L Digital Effect Processor
    * 1 Lexicon PCM 70 Multieffect Processor
    * 1 Lexicon 224L Digital Reverb
    * 1 TL-Audio C1 Compressor
    * 1 TL-Audio EQ1 Equalizer
    * 2 DBX 160 A Compressor
    * 1 Höfex Class A Exiter
    * 1 Höfex Class A Spectral Exiter/Enhancer
    * 1 Höf DSX Class A DeEsser
    * 3 Höf Stereo Comressor/Limiter
    * 1 BSS DPR-402 Compressor/Limiter/DeEsser
    * 1 BBE 862 Sonic Maximizer
    * 1 TC-Electronics M2000 Effect Processor
    * 1 TC-Electronics 2290 Delay
    * 2 Yamaha Rev 5 Digital Reverb
    * 2 Yamaha SPX 90 II Effect Processor
    * 1 Lexicon LXP 5 Effect Processor
    * 1 Lexicon LXP 1 Effect Processor
    * 1 Roland SDE 1000 Delay



    Mal hand aufs Herz, was haben die Euch dafür abgeknöpft? Der Mix drückt einfach viel zu wenig für die Mucke und auch sonst mag es mir vom Studio-technischen Aspekt echt nicht gefallen.

    Moin,


    leider finde ich, dass die Liste des Studio-Equipment nicht wirklich mit dem Sound der Songs überein stimmt.
    Was ich damit meinee: Mit dem Equipment hätte man da wesentlich mehr rausholen können.


    Wodurch wurde der STudiopreis denn so günstig? Hats evtl. ein Praktikant/Lehrling aufgenommen?


    Hört sich n bisschen danach an, als wüsste die Person nich ganz was sie da macht bzw. als hätte sie sich nicht viel Mühe gegeben.


    Meine Meinung

    Hey Leute,


    da wir wohl demnächst in nen neun Proberaum ziehen werden und dieser auch noch einiges an Kosten fressen wird, haben wir wohl doch weniger Geld zur Vefügung als anfänglich gedacht.


    Nochmal zur Erinnerung. Über die Boxen soll nur der Gesang laufen.


    Hab jetzt die hier gefunden:


    http://shop.kirstein.de/shop/d…item&ST=1&IT=10242&CT=522


    Kennt die zufällig jemand von Euch? Is wohl die Hausmarke von dem STore und wird natürlich in China zusammengeschraubt.


    Was meint Ihr, einfach mal bestellen und testen, oder lieber Finger von lassen.


    Cheers

    Hi,


    ich hab keine Erfahrungen mit den UM2 aber ich persönlich würde Dir raten noch n bisschen zu sparen.


    Für 300€ bekommt man zwar schon gute universelle Hörer, aber wenn man einmal ein angepasstest System hatte willman nix anderes mehr.


    Hörer+Otoplastik kommt da auch nich ran, was den Tragekomfort angeht.


    Mein Tipp für 330€ (guter Allrounder...hab ihn selbst)


    http://www.ohrundmore.de/in-ear-monitoring.html


    Ich würde aber noch n bisschen drauf legen und mir den hier holen (macht unten Rum mehr Spaß)


    http://www.ohrundmore.de/in-ear-monitoring.html


    Ruf den Chef einfach mal an. Ist ein 1 Mann Unternehmen und er is wirklich nett. Meine Hörer hab ich auch von ihm.



    Erwähnenswert ist auch noch der hier:


    http://www.thomann.de/de/ultimate_ears_ue4_pro.htm

    ich bin noch unter 30, da MUSS man in den Innenraum.


    Sitzplatz ist nich mein Ding, da kann man auch ne DVD schauen.....


    Ja Iron Maiden such ich grad auch noch bei Ebay nach bezahlbaren Karten.


    Gruß


    P.s. Slayer und Megadeath interessieren mich auch nich, aber irgendwie reizt die 4er Kombi schon :)

    Zitat

    Ach ja: Wenn Du das schon für Deine Bachelor-Arbeit benötigst, dann schreibe doch korrekterweise "ob eine HP noch Sinn HAT" bzw. "sinnVOLL ist". Das mit dem "Sinn machen" ist eins zu eins schlecht aus dem Englischen übernommen ("to make sense") und mittlerweile zwar schwer in Mode, aber trotzdem nicht richtig. Oder hab ich was verpasst?!


    Das war mir wirklich nicht bewusst, dass das ausm Englischen kommt. Danke für den Hinweis. Ich werde es beim schreiben berücksichtigen...danke


    Zitat

    Ich habe auch mitgemacht und Dir gleich noch einen Artikel zum Thema rausgesucht:


    Hey Besten Dank!!! Meine Meinung ist ja, das MySpace mit dem Versuch durch einen Layout-Wechsel mehr kaputt gemacht hat als gut. Großer Nachteil von Facebook ist natürlich das nut FB Mitglieder dort "stöbern" können. Bei MySpace gehts ja cuh so (noch zumindest)


    Wenn sonst noch jemand was hat, immer gerne her damit. Bin stetig auf Literatur und Quellen Suche.


    Zitat

    Interessantes Thema!


    Ist auch nich ganz uneigennützig. Ich hab grad ne neue Band und wenn man da von Anfang an eine einfach und gute Strategie Vefolgt, kann das viel Zeit sparen und Effizienz fördern.



    Mal schauen, je nachdem wie die Note ausfällt kann ich ja evtl. mal die komplette Arbeit hier online Stellen.

    Hey Leute, die 100er Marke is schon geknackt. Super geil.


    Weiter so und erzählt Euren Freunden davon und schickt den Link ruhig rum :)


    Wenn jemand übrigens noch ne gute Buchempfehlung zum Musikmanagement hat, gerne her damit. Auch Zahlen über Musikbusiness sind gerne gesehen ;)


    Cheers

    Zitat

    fertisch - Viel Erfolg damit, auch wenns eine sehr kurze Umfrage war/ist


    Das stimmt und hat zwei Gründe:


    1. Die Umfrage ist nur so ein Art "Gimmick" und wird in einem Kapitel so dazwischen geschoben. Um eine komplette Arbeit darauf basierend zu schreiben muss natürlich schon n bisschen mehr kommen.


    2. Wenn ich eins gelernt hab was Umfragen angeht: Weniger Fragen sind manchmal mehr. Keiner hat Lust 30 Fragen zu beantworten. Nie mehr als 15.