Die gleiche Überlegung hatte ich auch kurz. Aber hängende 14" brauche ich nicht. Stehend ist viel einfacher im Handling.
Beiträge von nd.m
-
-
Und das, obwohl du selbst immerhin ein edrum hast. Ich bin ja bekennende edrumhaterin 😂
Ich will hier jetzt keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen.
Wenn du mal in der Gegend bist, lade ich dich sehr herzlich ein in meinem Proberaum und du kannst mal ausgiebig spielen. Ich bin mir zu 100% sicher, dass du deine Meinung zumindest leicht revidieren wirst. Aus Hate dürfte zumindest Akzeptanz werden
Aber du hast Recht, live bei eine großen Band bei Rock am Ring möchte ich das auch nicht sehen wollwn. Ich selber spiele live aber sehr gerne damit. Zu RoR werde ich es aber eher nicht mehr schaffen...
-
Drumstudio1 hat ihn bereits erwähnt.
Geoff Täte habe ich letztes Jahr auch live gesehen. Bei dem ist die ganze Band digital, was irgendwie seltsam ist. Auf der Bühne war nichts, nur gähnende Leere. Keine Verstärker, keine Monitore, keine Kabel. Sehr seltsam irgendwie. Akustisch kam von der Bühne halt auch nichts, für brauchbaren Sound musste man die richtige Position im Saal suchen. Vor der Bühne war es jedenfalls nicht gut.
Ich konnte optisch nicht erkennen und akustisch nicht heraushören, ob der Drummer einen zusätzlichen Rechner verwendet oder die originalen Roland Sounds nutzte.
Logistisch verstehe ich das Konzept aber vollkommen. In 10 Minuten ist alles abgebaut und im kleinen Tourbus verstaut. Kostenoptimierung in Bestform. Das Live Erlebnis leidet meiner Meinung aber schon ein wenig darunter.
-
Das ist tatsächlich ein S-Class Pro. Dieses ist deutlich über dem S-Class einzuordnen. 500€ sind daher top.
-
Da ist was dran. Siehe Slayer ohne Lombardo und Hannemann. Live machte das keinen Unterschied. Gemerkt hat man es nur an den mittelmäßigen Alben ohne Hannemanns Einfluss als Songschreiber. King alleine war dazu zu wenig. Hört man auch gut an dessen Soloalbum. Mehr als "OK" ist es nicht geworden. Aber Live ist wohl jeder zu ersetzen, außer gewisse Ausnahmesänger vielleicht, die am meisten das Gesicht einer Band nach außen hin sind.
-
Das war absehbar und ist wohl auch nachvollziehbar.
Bin schon auf den Nachfolger gespannt!
-
Mein Lieblingstitel für Anzeigen.
"Profi-Schlagzeug" oder "Profi-Edrums" ist einfach nur nichtssagend und austauschbar.
-
Ok, klingt logisch und sinnvoll. Leider aber auch aufwändiger.
-
Wie hast du es denn bei der letzten Challenge gemacht? Da hat es ja funktioniert.
Genau gleich. War ziemlich sicher aber mein anderes TD-17 Modul.
-
Hat man nicht mal in einer Verkaufsanzeige Ruhe von deinen Tiraden gegen alles was deiner Meinung nach Nichts taugt?
Tut mir leid, aber du als der Einzige der sich in diesem Forum und vermutlich auf der ganzen Welt mit E-Drums wirklich auskennt, kann dann eine Anzeige nicht sinnerfassend lesen? Du bist jetzt der erste der meint Ich verkaufe Einzelkomponenten. Glaub mir, wenn das wirklich so missverständlich formuliert wäre, wäre ich auf Willhaben diesbezüglich schon mit Anfragen zugemüllt worden. Dort kann nämlich gefühlt die Hälfte der Mitglieder tatsächlich nicht Lesen. Daher lehrte mich die jahrelange Erfahrung auf dieser Plattform, immer eine möglichst ausführliche und unmissverständliche Beschreibung zu erstellen.
Also nochmal extra für Dich:
Es ist natürlich genau so wie NIOP es geschrieben hat: Wenn einer bei seinem TD-17 Set das kleine 8"-Pad gegen ein PDX-100 austauschen wollen würde, müsste er dafür bei Neuware ca. 115€ in die Hand nehmen. Und ja, es gibt Personen die möchten das, auch wenn du das nie und nimmer verstehen wirst. Ich Trottel verwende auch kein VST. Akzeptiere es einfach.
Und selbst wenn ich auf die hirnverbrannte Idee kommen würde, ein PDX-100 gebraucht für 115€ anzubieten wie von dir fälschlicherweise interpretiert, dann könnte das dir immer noch total egal sein. Das geht dich nichts an, das ist meine Entscheidung. Wird halt dann keiner kaufen, aber ich kann es trotzdem machen. Ich hab sogar schon Internet und kann nachsehen, um wieviel Kohle es das Teil neu gibt. Da bist du nicht der Erste mit dieser grandiosen Idee.
Und zum Thema Hotspot-Pads.
Ich lass mir hier von dir nicht unwidersprochen mein Angebot madig machen über Probleme die es nicht gibt. Auch wenn es dir als Gottgleicher E-Drum Theoretiker nicht gefällt, du liegst hier falsch. Bei mir hat diese Konfiguration keine nennenswerten Hotspots. Das traue ich mich auch gegenüber einem potentiellen Käufer so zu behaupten. Liegt es am nicht unterstützen Positional-Sensing des TD-17? Ich weiß es nicht, ich bin da zu wenig Theoretiker. Sollte es Sie jedoch geben, sind sie in der Praxis in meinem Anwendungsfall nicht wahrnehmbar. Punkt. Ich hatte bisher erst einmal Hotspot-Probleme, und das war in Kombination von TD-25 Modul mit Drumtec Diabolo Snare der alten Serie. Das war tatsächlich Mist.
Und mir wäre Recht wenn du diesen Thread jetzt in Ruhe lässt.
Danke.
-
Irgendwie scheint mein TD-17 mit der Aufnahme diesmal überfordert zu sein. Bei der letzten Challenge war alles supi.
Ich habe mich nun doch an die Herausforderung gewagt und sehr sehr viele Takes probiert und als ich halbwegs zufrieden mit dem Erdachten war auch aufgenommen. Wenn ich nun den Original Song und meine vom TD-17 exportierte WAV-Datei ins Audacity importiere und beide Songs exakt auf der 1 starten, dann verläuft meine Aufnahme bis zum Ende des Songs um etwa ein Viertel Sekunde. Sprich, mein aufgenommener Song dauert eine minimal länger als das Original. Klingt natürlich bescheiden wenn ich mit jedem Takt von der 1 ein My weiter abweiche. Da das jeden Take betrifft, liegt es wohl am TD-17. Ich weiß auch nicht wo ich hier den Fehler korrigieren kann. Ich kann den Take somit auch nicht zusammen mit dem Song abspielen, und reinhören, ob mein Take überhaupt was taugt.
Vielleicht schaffe ich ja noch eine Aufnahme mit dem TD-27, wird aber knapp.
-
-
Ich habe mich bewusst aus der ganzen Diskussion herausgehalten, die vor dem Start dieser Challenge ablief, mit dem Gedanken, ich lass mich überaschen und nehme was kommt als Herausforderung an. Insofern darf ich jetzt auch nicht jammern. Ich hab mir den Song jetzt mal angehört und finde die Aufgabe deutlich schwerer als beim letzten mal. Und ich denke damit bin ich nicht allein.
Ich habe mit Funk kaum bis gar keine Berührungspunkte und kenne dies vereinfacht gesagt nur als coole Mucke von irgendwelchen Tarantino-Filmen. Gleichzeitig ist das für Normalsterbliche sauschwer zu spielen und zum grooven zu bringen. Und der Track bietet so viele Feinheiten, dass die Ausarbeitung einer wirklich coolen Drumspur extrem aufwändig und zeitintensiv wird. Und dann soll man das auch noch möglichst fehlerfrei zur Aufnahme bringen. Dass da einige Newbies als auch alte Hasen kapitulieren, verstehe ich.
Nun denn, wenn ich Zeit finde, probiere ich es trotzdem, kann aber auch nix versprechen. Beim letzten mal war das für mich an einem freien Abend in zwei Stunden erledigt, das wird es dieses mal nicht spielen. Zumal man ja auch besser sein will als damals und auch weiß, was die Mitstreiter abgeliefert haben und wo die Messlatte liegt.
-
Pearl Masters Maple Complete 22/12/16+SN mit MW Troy Beckensatz in Proberaum Nr. 3
Da bin ich direkt froh, dass bei meinen uralten Vintage Becken keine Aufdrucke mehr zu sehen sind.
Bei dem Durcheinander würde mein innerer Monk sonst wahnsinnig werden. Zum einen sind die roten Label eh schon sehr aufdringlich, zum anderen müsste dann zumindest aus der Fahrerposition alles so hängen, dass es schön lesbar ist.
ZitatGretsch Catalina Walnut Special Edition 22/12/14/16+SN mit Sabian XSR in Proberaum Nr. 1
Das sieht daher doch gleich viel ruhiger und eleganter aus.
-
Ich verkaufe mein Roland TD-17 Set, welches ich im Laufe der Zeit permanent aufgewertet habe.
Mit dem originalen TD-17KVX2 hat es nicht mehr allzu viel gemeinsam, abgesehen von Modul und den Becken. Das Set mach optisch dadurch einiges her und man fühlt sich fast schon wie an einem erwachsenen Drumset. Kein Vergleich zum originalen TD-17KVX2 mit dem Mini-Rack und den kleinen Tom- und Bassdrumpads.
drummerforum.de/gallery/image/14393/
Alle weiteren Details gibt es hier:
https://www.willhaben.at/iad/object?adId=780546186
Forumspreis VHB: 1.900€
Aufgrund der Sperrigkeit kein Versand, nur Abholung.
Ich bin aber von Süddeutschland aus gut zu erreichen, nach München sind es gut 2 Stunden per Auto. Ich kann auch ein Stück weit entgegenkommen.
-
Auf Bild 10 sieht man diese Klemmung in seiner ganzen Pracht. Trivial ist das nicht. Mit Muliklammer wird das auch eher eine Bastellösung, die sind ja eher für runde Rohe konzipiert.
-
Weiß nicht ob das was für den Schnäppchen Thread ist, aber allein die Becken sind zumindest teilweise nicht die schlechtesten, und das Zubehör ist auch nicht ohne. Aber das Superstar kann ich nicht einschätzen, daher der Post hier.
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/schlagzeug-tama-superstar-1402970880/
Edit: Hat sich erledigt, Set ist schon reserviert.
-
Also ich habe vor einem Jahr allein für die 20er Bassdrum neu beim Händler 900€ bezahlt. Nur mal zur Einordnung...
Kaufen! Dringend!
-
Nur dass auch diese Fehlerquelle ausgeschlossen ist: Du versuchst nicht, die Sets vom TD17 in das TD27 zu importieren?
Ansonsten würde ich das TD27 noch mal auf Werkseinstellungen setzen, aktuellste Firmware installieren, dann die SD Karte formatieren und das Import Prozedere nochmal versuchen.
Klingt alles sehr seltsam.
-
Letztendlich läuft vieles auf das Bauchgefühl hinaus, ich möchte mich nicht davon freisprechen, vielleicht auch mal selbst ins Klo zu greifen.
Deswegen will ich bei Verkauf lieber eine Banküberweisung auf mein Konto und kein Paypal.
Wenn ich was kaufe: paypal!
Prinzipiell mache ich das auch gerne so, geht halt nicht immer. Womit wir wieder beim Bauchgefühl sind.