Also, ich bereits sagte, ein dynamisches Mikrofon mit einer grossen Membran!
Beiträge von Jörg
-
-
Moonpatrol, hier Kommandozentrale:
Winter_Season_feat_Billy.mp3 wurde für gut befunden - machen
sie mit Ihrem Auftrag weiter!Nein, der Song ist echt schön. Den würde ich mir, mit einem Astra in der
Hand, auch gerne live um die Ohren wehen lassen.Auf Eurer Page konnte ich die holde Sängerin aber nicht finden - bin ich blind?
Viele Grüsse,
Jörg -
Der/das Subkick ist so eine Art Grossmembran Mikrofon, zur Aufnahme tiefer Frequenzen.
War aber nicht sooo spektakulär.
Ein gutes Bassdrummikro erfüllt den gleichen Zweck.
Viele Grüsse,
Jörg -
Ich denke, dass mit dem Nachladen hat bestimmt mit dem Aufbau der Seite zu tun.
Ich bin aber kein Programmierer...
Ich werde Dein Feedback aber weiterleiten - Danke!
Viele Grüsse,
Jörg -
So - Photos sind nun online!
-
Also, von den Mikros habe ich nicht so viel Ahnung.
Es waren zudem ne Menge.
Als Fellkombi für die Toms habe ich ein Ambassador clear als Resonanzfell und ein Emperor clear als Schlagfell verwendet.
Auf der Snare war ein ganz normales Ambassador (weiss, aufger.) und auf der Bass Drum ein Evans EMAD.Viele Grüsse,
Jörg -
OK, ich versuch mal ein paar Bilder von meinem Drum Set (im Studio)
einzustellen. Hoffentlich klappt es: -
Oh doch!
Unten links in der Menüleiste ist der Musikplayer!!!
-
Hallo liebes Forum,
nach vielen arbeitsreichen Tagen und schlaflosen Nächten
(und dem Einsatz von viel Herzblut und starken Kaffee) haben
wir nun endlich unsere Website fertiggestellt. Zudem ist heute auch
noch unsere CD vom Presswerk geliefert worden. Juhu!Wer mag, den lade ich hiermit zu einem Besuch auf unserer
Website ein: <http://www.caleidoscope.org>Ihr könnt den Link auch gerne an Eure Freunde senden!
Über Feedback freue ich mich...
Ach ja, wenn Interesse besteht, dann kann ich auch noch ein paar Bilder
vom Drumset im Studio und der Mikrofonierung nachreichen.Viele Grüsse,
Jörg -
Fett!
Fetter Sound, gute Stimmen und Arrangement und natürlich fette Drums!
Gefällt mir!
Poste mal, wenn es wieder was neues gibt...
-
Besorg Dir die DVD "Live Gravy" von "London Elektricitiy"!
Sehr geil!!!
Drum and Bass mit "echter" Band!
Ich habe die zudem auf dem Lovefield 04 live gesehen - echt spitze!
-
Ah, danke!
-
Hi!
Hat ev. schon jemand mit diesem Teil Erfahrungen gesammelt:
http://www.musik-produktiv.de/…04.asp?artnr=2731001&sid=!18121995&quelle=volltext
Ich überlege, dieses für eine Studio Produktion einzusetzen - rechtfertigt das Ergebnis den Preis?
Viele Gruesse!
-
Mein Troyan Set ist aus Ahorn. Allerdings ist das ja in Fassbauweise.
Vielleicht sollte ich auch nur mal andere Felle probieren. Spiele aktuell Ambassador clear - Ambassador clear.Ich will in den ächsten Tagen mal Emporer - Ambassador clear & Ambassador white - Ambassador clear testen. Eventuell geht da ja was.
Die beiden Sets OAK und MCA werde ich in der nächsten Woche persönlich testen. Ich wollte eigentlich ja nur ein paar Erfahrungsberichte von Leuten haben, die diese Drums spielen.
Ach ja, nur Troyan oder Yamaha. Was anderes kommt mir nicht in Haus, äh in den Proberaum.
Nichts gegen die anderen Marken, nur halt eben nicht für mich!
-
Moin!
Huch, so viele Antworten....
Danke, erst einmal!
Auf die vielen Anfragen hin:
Ich spiele zur Zeit ein Troyan Set. Das klingt super, allerings drückt die Kiste ganz gut. Vielleicht etwas zu viel für meine "gefühlvolle" Pop - Rock Band. Ich wollte mir demnächst mal ganz unbverbindlich ein paar andere Drums anhören.
Es kommt für mich NUR ein Yamaha Set in Frage, da ich neben Troyan einfach ein Yamaha Fan bin. Die anderen Hersteller mögen auch sehr gute Sets bauen, ich will sie aber nicht! :] Zudem kommt meine ganze Hardware von Yamaha und so müsste ich nur die Kessel kaufen und kann sie ganz einfach integrieren. Punkt!
Ich wollte eigentlich nur Erfahrungsberichte von OAK und MCA Drummern hören um mit diesen im Hinterkopf die beiden Yamaha Sets einmal anzutesten. Warum OAK und MCA? Weil die OAK günstig sind und ich schon eine gute Meinung dazu gehört habe und das MCA habe ich bei einem Maroon 5 Konzert gehört - klang (so verstärkt) recht gut. Es soll ja zudem etwas weicher sein, als das OAK.
Alle Fragen geklärt? Gut, dann her mit Euren ERFAHRUNGSBERICHTEN!
-
Moin!
Ich überlege mir ev. ein zweites Drum Set zu kaufen.
Ich hätte gerne eines von Yamaha Set und schwanke zwischen dem
Oak Custom und dem Maple Absoulte Nouveau.Hat hier jemand Erfahrungen mit einem der beiden Sets gemacht?
Wenn ja, dann würde ich mich über ein paar Erfahrungsberichte (Sound, Verarbeitung, etc.)
sehr freuen!Vielen Dank!