Beiträge von cookie

    sehr gute idee matz,


    warum ist da nicht schon einer vorher d´rauf gekommen ?


    mit der technik ist das für die "rookies" allerdings nicht so einfach !


    aber technik macht keine musik, das ist die chance der "rookies" ,find´ ich !

    Hallo Gemeinde,


    bin schon immer bekennender leftie und mein set ist auch immer so aufgebaut.
    Den Begriff Spiegelverkehrt versteh ich nicht, weil für mich ist verkehrt rechts rum !


    Den Begriff normal aufgebaut auch nicht, weil normal ist für mich für Linkshänder. Das hat natürlich auch den Nachteil, daß man nicht spontan mal bei einer Band mit vorhandenem Schlagzeug mitspielen kann.


    Im Übrigen sind sehr viele Leute lefties. Schaut den Leuten mal auf die Finger, wenn sie schreiben.


    In den Schulen ist das Gott sei dank nicht mehr üblich, den Kindern Rechtsschreiben aufzuzwingen, seitdem gibt es so viele lefties, wie es eben gibt (in den USA war man nie so verklemmt, den Kindern die
    "schöne Hand" aufzuschwätzen, hier schon).


    So, daß mußte mal gesagt werden !

    kai,


    frag mal Martin Geiberger vom "musik-service.de", weil der kann die bedienen ! (Tel.: 06021 299320)


    Cat: mit cajon kannste ein komplettes schalgzeug "immitieren" das muß nicht unbedingt was mit "spanisch" zu tun !

    babba,


    die dw gibt´s mit rundem und mit exzetrischen kettenblatt; mit tretplatten mit und ohne nadellager !


    das würde ich beim dealer mal ausprobieren, damit du kein geld unnötig ausgibst !


    die janusz kenn ich nicht, aber worf !


    ich würde so ein teil nicht auf "gut glück" bestellen !

    1)spannreifen: sind die verzogen ?
    2)stimmschrauben: lassen die sich "alle" ordentlich drehen ?
    3)felle: sind da beulen drin ?
    4)lack/folie: sind da kratzer drin ?
    5)hardware(beckenständer und co.) : lässt sich alles einstellen(ausprobieren!) ?


    falls die oben genannten fehler vorhanden sind: preis runterhandeln,
    weil sonst hast du nachher noch geld reinzustecken !
    das sind so die tips von mir. hoffe dir weiterhelfen zu können !


    Edit:tony: warum ? :D


    2.Edit: DF hat vollkommen recht ! aber die jüngeren kollegen lernen das noch (shure) 8)!

    Chuck Boom,


    dB (A) bedeutet, dass sich die Messung auf den Frequenzgang eines Bewertungsnetzwerkes nach DIN 45633, Blatt 1 bezieht (Quelle: Technische Tabellen, Größen Formeln, Begriffe: Siemens AG; die machen Hörgeräte ) !


    Im Übrigen: Respekt 00 Schneider !

    schwatvogel,


    sind wir jetzt in der rechtsradikalen ecke angekommen ?


    ...wer zu schnell fährt und sich den schädel einrammt, den braucht man auch nicht ins krankenhaus zu bringen ?


    ...wer nicht das denkt was du denkst, der hat auch keine darseinsberechtigung !


    überlege mal was du jungspund hier verzapfst !


    du hast doch keine ahnung worum es hier geht !


    halt dich bitte in dieser art zurück !


    Edit: du "schwatvogel"

    matz,


    natürlich hast du recht und ich finde die diskussion auch hilfreich, aber irgentwan hat man den knick in der hörkurve (bei 5 bis 7 kHz) auch ohne drumming. aber unser job beschleunigt die sache natürlich. trotzdem sollte man versuchen nicht gerade nach dem motto zu spielen: wer am lautesten ist, hat recht. habe selbst mit 2 monitoren am linken ohr (bin leftie) schon gespielt, damit ich überhaupt höre, was von mir an der PA noch wahrzunehmen ist (tinitus im linken ohr seit ca 15 jahren). in unserem übungsraum spielt auch die gruppe "ohrblut". na proben die jungs leise ? na geben die einen deut darauf was ich sage ?

    wafi,


    1) ist überall die Abschirmung o.k. Stift 1 beim XLR ?
    2)ist überall die "gleiche "Masse" an den Mikebefestigungen (die Rims machen da vieleicht ein Problem)
    3)erst jetzt würde ich mich um Bauschaum oder "Betonfüllung" des racks kümmern ?
    4)wenn es jetzt nicht weg ist, hast Du ein Problem !°