Beiträge von ccccz

    mahlzeit


    schau mal Hier rein. da findest du link-listen zum thema (und noch vielen anderen die was mit musik(-wissen) zu tun haben).


    ein bisschen notenerfahrung wäre natürlich sinnvoll, aber ich glaub selbst dafür sind dort einführungen zu finden.


    dann schnapp dir ein keyboard vom trödelmarkt und klimper nach, was in den tutorials steht. mit der realisierung deiner ideen kannst du sie dir sicherlich leichter merken, durch den aufbau vom schlüsselbrett aber auch leicht notieren.



    ich halte das für besser, als mit dererlei programmen rumzuexperimentieren.



    schönen abend noch.

    in müshsamer modem-kleinstarbeit und 3 versuchen (argh!) hab ich die schnipsel nochmal woanders hocheladen. jetzt sollten die links tun, was sie sollen.


    kommentare erwünscht


    schönen sonntag abend :)

    auch von mir nochmal ein lob für den guten bericht. :)


    die kaufempfehlung möchte ich unterstreichen. wem es das geld wert ist und wer meint sein spiel macht es erforderlich, der sollte schon zu einem "echten" high-end produkt greifen. das ist die janus (noch) nicht.


    aber für den preis bietet sie wirklich ausserordentliches(steht ja alles oben ;) ). meinen kauf bereue ich von daher absolut nicht. bin damit sehr zufrieden.

    mal (wieder) 2 schnelle schnipsel ausm proberaum.


    weichkäse 0,8mb
    hartkäse 1mb


    am ende vom "weichteil" hakt leider der rechte fuss so, dass es auch das tempo in mitleidenschaft zieht. für den tempobereich muss ich (besonders was bd angeht) noch viel tun.


    das lautere ist improvisiert. unser keyboard-mann beginnt plötzlich zu "singen"(für alle beteiligten überraschend) und alle greifen zu dem, was ihnen am nächsten steht. der stromgittarrist boarded und der akustiker zupft stahl. musste selbst erst lachen, aber dann wurden 10 minuten ernst/spass draus.



    aufgenommen mit md-recorder und selbsgebauten mini-mics (2 stück, aber mono anyway)


    viel spass.

    mutabor
    babylon circus


    nur nochmal zur bekräftigung, da ich die beide schon live gesehen hab und wie soll ich sagen, es hat beide male tierisch gerockt. wenne in der richtung was machst markus, dann gibts alle daumen nach oben :D .

    ist ne ganz nette sache. macht ne stunde progamm von solchen songs und es sollte der ein oder andere kleine kneipen-auftritt drin sein. dazu kann man gemütlich sein bierchen trinken. (ich hoffe das verstehst du nicht falsch, soll als kompliment zu verstehen sein)


    du scheinst in eurem zusammenschluss die führungskraft zu sein. insofern möcht ich ballroomschmitz kommentar bekräfitgen: mal einen gang zurückschalten - halte ich auch für angebracht. mehr groove und nicht an jeder ecke fills(jeden 2ten takt find ich übertrieben). lieber an ausgewählten stellen und etwas bewusster. das liesse das ganze etwas homogener wirken. im moment ist halt kein fill dabei, dass so richtig ins ohr geht. im leisen teil klappt das ja auch super ;) (aber auch hier kannste mal drauf achten wannde die hihat aufmachst oder 2 schläge snare hintereinander bringst, damit das konsistent wird - hauptsache du weisst, wann was passieren soll, das kann ja nach aussen hin ruhig chaotisch wirken)


    da das nur eine keller-aufnahme ist, von einem song, den ihr euch wahrscheinlich erst kurz vorher ausgedacht habt, braucht man das ja nicht überzubewerten. kenn das ja selber. man ist voll drin und trommelt sich die seele aus dem leib. macht spass, aber ein richtiger schuh (/song) wird da nicht draus.


    wie oft du nun wann, welche fills spielst brauch und will ich dir gar nicht vorschreiben. wenn du nen song machen willst, wo es aller 2 takte kracht, dann mach das. aber denk dir vielleicht mal nen zusammenhängenden ablauf aus, der etwas wiedererkennungswert hat.


    wenn ich das richtig einschätze seid ihr mit dem song noch ganz am anfang. bleibt dran, und vielleicht hilft dir ja mein kommentar, der ohne zweifel höchstem, musiktheoretisch fundiertem niveau genügt, irgendwie weiter. :D


    eldite: dativ, genitiv oder wie oder wat?

    habs auch erst kurz versucht. bis die richtig rollen, ohne dass man den unterschied zwischen verse, spitze sowie zwischen links und rechts noch hört, brauchts sicher einige zeit.

    Zitat

    Original von MuhmuQURL=http://www.extreme-evo.de/Files/heel_toe.zipKlick mich(24,8 MB)

    siehe da, es ist heel/toe.


    vermutlich das von richard kettner, musst du muhmuQ fragen. mit stepptanz-schritten wird man wohl auch auf ne sehr ähnliche technik kommen. leicht abgewandelt wird sie ja sowieso von jedem, eben dem persönlichen geschmack entsprechend.


    solange das rauskommt was soll und man sich nicht verletzt ist doch jede technik recht. 8)


    edit bissl rechtschreibung/ausdruck verbessert.

    Zitat

    Original von FilterAb 3:10 klingts kurz sehr stark nach Dreamtheater...


    kennt hier einer 7for4? wenn ich etwas mit ähnlichem sound schonmal gehört habe, dann da. obwohl das hier alles viel relaxter abgeht. ein sehr schönes stück musik, einmal mehr.

    ein ausgesprochen schönes stück musik!


    gibts von der scheibe denn dann auch ne forums-version - inkl video deines musikmesse-auftrittes oder ähnlichem bonus-material? ich weiß, ich träum zu viel ;)


    edit: oha, hab soeben eine entdeckung im musikmessethread gemacht. aus der traum. oder fängt er gerade erst an :D

    Zitat

    Original von Trommelfreak
    Also nehmt das Schlagzeug vernünftiger ab bzw. mischt es besser oder Tune deine Snare ordentlich, dann gibts eigentlich nur noch in der Harmonie von Gitarre und Drums was zu meckern.
    Asnonsten: gut! weiterso!


    es ist nicht sein und er spielts nicht selbst, hab ich da was falsch vestanden?
    ;)


    check mal sm's alisieg.

    Zitat

    Original von FAB
    soweit korrekt verstanden?

    scheint fast so ;)

    Zitat

    1. eine schicht styropor auf den boden
    2. holzrahmen draufgebaut
    3. holzrahmen mit sand (!) auffüllen
    4. platte obendrauf
    5. gerät (in meinem fall meshheadset) drauf und fertig.

    insofern du die obere platte auf dem sand "schwimmen" lässt ohne dass sie die wand(des sandkastens) berühert könnte es durchaus was bringen. den sandkasten richtig abzudichten sollte doch in den heutigen zeiten von teichfolie oder ähnlichem zeugs aus dem baumarkt kein problem mehr sein.


    eine andere idee wäre es doch, auf die obere platte zu verzichten, und nur einen teppich oder was derartiges auf den sand zu legen. darauf wiederum das set stellen. an den seiten halt noch ne lage teppich drunter, damit kein sand rauskommt.


    als krönung dann einmal die woche alles runternehmen und den sand umgraben. fertig ist die trittschalldämpfung.


    das problem mit der deckentragfähigkeit sollte man aber auch nicht ausser acht lassen. bin mir leider nicht über die dinnormen im klaren, wieviel kg pro qm die decke tragen muss. mal nen bauingenieur fragen.


    viel erfolg

    ich hab mir vor ner weile die beiden cd's bestellt und kann mit gutem gewissen sagen, dass matz nicht unmusikalisch spielt oder mit gefrickel die lieder "versaut". die solos sind (für sich allein genommen) aber wahrscheinlich nicht der richtige ausgangspunkt matzes "musikalität" zu beurteilen. die mp3s kenn ich nicht.


    alles geschmackssache, aber generalisierte aussagen über "genau die art"(egal welche) von drummern/menschen find ich einfach daneben. mehr wollt ich damit nicht zum ausdruck bringen.