wie kann man denn bei einer interpretation richtig liegen? naja, habs damals nicht begriffen und heute auch nicht.
klasse musik. sehr stimmungsvoll.
wie kann man denn bei einer interpretation richtig liegen? naja, habs damals nicht begriffen und heute auch nicht.
klasse musik. sehr stimmungsvoll.
nimm son programm: http://www.matthm.gmxhome.de/Freemet110.exe und dann windows-audiorecorder. stell bei aufnahmeeinstellungen den "ausgang" oder "what u hear" ein und lass laufen, schliesslich auf cd brennen...
aber damit biste extrem unfelxibel. schon mit kopfhörern versucht?
edit: oder hier: http://www.metronomeonline.com/ da brauchste nichtmal ein programm installieren.
ZitatOriginal von matzdrums
ich tippe auf eine schulveranstaltung....
scheint mir nicht so, weil sich dann doch rektor und musiklherer ohne weiteres bereit erklären sollten die mikros rauszurücken
sry kein hilfreicher beitrag. mein einziger tip wär auch die dingers auszuleihen.
ist es wirklich unabhängigkeit oder eignet man sich automatismen in bestimmten gliedmassen an, über die man dann drüber improvisiert oder sie mit anderen automatismen koordiniert?
ich glaube für einen normal-sterblichen trommler ohne weitreichende professionelle ambitionen sollte der musikalische/band-gedanke im vordergrund bleiben. was jetzt nicht heisst, dass ich unabhängigkeitsübungen sinnlos finde, (im gegenteil, machen mir viel mehr spass als z.B. ewige rudiments/technik ) sondern dass man solche übungen wohl wirklich nur gezielt zur verbesserung bestimmter sachen einsetzen sollte. rein musikalisch bringen sie doch nicht ganz so viel, oder? bis auf ein paar bestimmte ostinai oder afrikanische grooves... (ok es bringt was) aber es ist halt eher mathematik.
schau mal HIER rein, da werden sie geholfen
schöne stücke.
mir gefällt allerdings das zweite, was wohl das erste ist... also "dancing with the tide" besser als "fuse", welches mir zu glatt ist. aber das ist persönlicher geschmack. könnte vielleicht die hihat noch einen tick lauter und die snare nen tick leiser sein? auch geschmackssache.
danke für das posten der lieder immer gern gehört.
ähm das ist doch der groove ausm keller oder? sekunde ich such mal eben den thread....
hm isses doch nich. aber gleiche kategorie für mich. deshalb trotzdem nochmal den link.
kenn das problem auch. mittlerweile hat es sich aber etwas relativiert. es hilft auf jeden auch mal musik ohne schlagzeug zu hören.
trotzdem entgleitet mir beim normalen hören der "fokus" des öfteren aufs schlagzeug, ohne dass ich davon richtig notiz nehme. erst wenn ich irgendwie vom lied nichts weiter höre, als getrommel wird mir das bewusst.
naja, prog-bands leben doch (fast) ausschliesslich von detailverliebten zuhörern.
schaust du bei einem elektronik-handel, zb. conrad elektronik:
HIER
(oder artikel-nr: 309583 - 62)
obowhl, eigentlich fand ich die idee den kophörer umzulöten doch besser. ich geh jetzt besser. das hält man ja nicht mehr aus.
cool. danke für die info. hätt ich das auch selber sehen können/müssen? naja bin wohl nicht ganz so auf der höhe im moment... denkt an die vitamine!
Zitat
danke für den link. herausragend fand ich bisher jonny rabb part1b. die idee mit der kleinen zymbel auf der snare find ich genial, weil er so viele "elektronisch" klingende sounds rauskitzelt. bei manchen bassdrum-rolls frag ich mich aber, ob da nicht 2 füsse dran werkeln. kann das nicht ganz sicher ausmachen.
ich freu mich für alle leute, die sich das live anschauen konnten. aber all zu weit in den osten ziehts diese touren leider nicht.
wie auch immer, coole videos. weiß einer, wenn neue parts auf der seite erscheinen? seit wochen les ich jetzt schon, dass die nur für eine bestimmte zeit auf der seite sind. hat sich aber bisher nix getan.
ZitatOriginal von gimmick
... sofern ich das jetzt richtig verstanden habe ...
hoffe das hast du (edit, damits eindeutig wird) falsch verstanden
zuerst mal die nachrücker, das ist nur fair. (besonders für mich :] )
und da kannst du nicht einen von locker machen?
Hallo liebe Gemeinde
Bei einer der letzten Proben musste ich mit Bedauern feststellen, dass sich an meinem Remo Encore-Set das Gewinde vom Kugelgelenk (Tomhalter) verabschiedet hat. Die Flügelschraube lässt sich zwar noch hineindrehen, aber nicht mehr festziehen. sie dreht durch. Damit nimmt das daran hängende Tomtom seine natürliche, der Gravitation Rechnung tragende Position ein. Leider ungeeigent zum Spielen. Das Gewinde (der "Mutter") scheint hin zu sein, die Schraube macht dagegen noch einen guten Eindruck.
Es geht um diese Teile:
Eigentlich bin ich etwas hoffnungslos, so ein Gelenk noch irgendwo aufzutreiben. Ich seh nur die 2 Alternativen: Reparieren oder was anderes benutzen.
Ersteres scheint mir nicht möglich zu sein, bin kein Schmied/Schlosser....
Bleibt die zweite Alternative. Hatte vielleicht schonmal jemand das Problem? Passen evtl andere Tomhalter in die Halterung bzw speziell an das Tomtom? Ich kann (werde) die ganzen Rohre mal ausmessen.
Das Set ist mittlerweile um die 15 Jahre alt, vielleicht sogar älter und hatte auch schon mindestens 2 Vorbesitzer. Aber ein neues kaufen möchte ich mir jetzt auch nicht grad. Ich bin für jeden sachdienlichen Hinweise dankbar.
hi wolf
schön kompakte seite. johnny macht ja schon ganz nett los.
wollt mir noch lets work together und summertime anhören, aber leider streikt da mein media-player. habt ihr das mit irgend nem anderen codec gepackt?
na denn, rockt mal weiter.
ich bevorzuge die variante rookie-status für neuangemeldete, in der form, dass ein rookie schreib- und lese-rechte hat, aber keine neuen threads erstellen darf, bis er im rang aufgestiegen ist.
ein "anfängerboard" kam mir auch erst in den sinn, aber ich halte es für nicht besonders sinnvoll, weil sehr aufwendig. zumal sind ja nicht alle forumsneulinge anfänger.
unter "Fragen und Antworten" könnte es ja auch eine kategorie "Anfängerfragen" geben, dort könnte man dann schon unzählige bestehende threads hineinverschieben und es gäbe einen anlaufpunkt für junge neulinge.
jop. der snare-sound hat was. gut, das crash erinnert mich an mein gutes zbt-plus, aber was solls. das schlagzeugspiel ist solide.
weitermachen
ich glaube die tage doch mal was gelesen zu haben, dass google die neuen services nur von bestimmten(von google ausgewählten) usern ausprobieren lässt. deshalb werdens wahrscheinlich nur ein paar anschauen können. bei mir gehts jedenfalls nicht
coole sache. danke für den hinweis!
im interesser der drummer wärs aber sicher nicht verkehrt, den leuten, die da ein video ins netz stellen auch auf der (idr vorhandenen) hompage einen kommentar da zu lassen.
edit: natürlich besonders dann, wenn man auch videos anschauen kann