Beiträge von ccccz

    und warum sollten die dann ausgrechnet mit dir spielen, wenn du der "schlechteste" von der gruppierung bist?


    sicherlich ist es schön, wenn alle gleich auf sind, persönlich finde ich es aber viel bedeutender, dass alle menschlich auf einer wellenlänge sind. sonst kann in meinen augen auch keine musik entstehen.


    und bitte wie schlecht muss ein sett klingen, dass man damit keine musik machen könnte?


    sorry, aber dein beitrag hört sich snobbistisch an für mich. (sicherheitshalber möchte ich nochmal klar stellen, dass ich damit weder deine person, noch deine kompetenz angreifen möchte.)


    edit: noch eine kleine ergänzung: ich würde mich sicherlich nicht in einem jazz-club ans kit setzen, weil ich eben genau weiss, dass ich den leuten nix bieten kann. aber wer nie ins wasser geht, lernt auch nicht schwimmen... oder so. angst um den ruf und davor vor anderen musikern schlecht da zu stehen kann kein guter wegweiser sein.


    sowas kann aber auch nur passieren, wenn es zwischenmenschlich nicht läuft. wenn man sich gut versteht wird es wohl möglich sein miteinander zu sprechen. und sowas vor, während und auch nach dem musizieren zu klären.

    Zitat

    Original von seelanne
    okax, angesichts deines avatars habe ich derzeit so meine schwierigkeiten, etwas sinnvolles zu Papier zu bringen, aber ich versuchs mal dennoch :-):

    hast du was gegen meine freundin? :D

    Zitat


    Kann aber auch sein, dass es zwei Arten gibt, an solche Dinge heranzugehen, einmal mehr vom Instinkt und Gehör und ein zweiter Weg über das Zählen und Denken. Letzterer ist aber für mich nur zweitrangig und reines Hilfsmittel in der Not.
    See


    da bin ich nach wie vor deiner meinung. ich wollte nur zum ausdruck bringen, dass man eben beides können und benutzen sollte.



    was ich mit 3er, 4er und 6er feeling gemeint hab:


    man teile die eingängigste zählzeit (für mein beispiel 8tel) in N-tolen, wobei N für die Takte 1 und 2 sowie 7 und 8 3, für die Takte 3 und 4 sowie 9 und 10 4, und schliesslich für die Takte 5 und 6 sowie 11 und 12 6 ist. allet klar ? ;) am besten hören:
    http://dl2.filehd.com/download.php?get=112401054

    da bin ich ja deiner meinung, was das singen angeht. übrigens zähl ich beim gewöhlinchen zocken auch nicht mit. nur wenn ich versuche etwas besonders sauber zu spielen oder etwas neues, von dem ich eben noch nicht weiss wie es klingt.


    die ti ta sprech ich wenn überhaupt laut, dann nur als t t mit gedachten vokalen. das ganze dient bei höherem tempo eigentlich mehr dem feeling. zum beispiel wenn du versuchst die bassdrum bei nem shuffl tight zu spielen. da komm ich mit ner melodie nicht wirklich weiter, weil die zu leicht verwaschen wird. wie machst du dir denn den unterschied zwischen 3er, 4er oder gar 6er feeling klar?


    ich wage zu behaupten, dass man nicht schneller tight spielen als man eben zählen kann. wenigstens im kopf sollte doch irgendwas schnell genug mitklicken. (und ich mein nicht die lockeren schrauben)

    Zitat

    Original von matzdrums
    das ist leider unschlau. "ey,spiel ma auf 3 e". "klar,welches von den zweien darfs den sein"...................


    bei mir gibts, wenn ich zählzeiten benennen soll die 3, 3e, 3&, 3&e


    da ich häufiger die 3&e zähle als ich sie jemandem sagen muss find ich diese bezeichnungsform sinnvoll, weil es mir auch leichter fällt einen anstatt 2 vokale zu benutzen.


    ob nun 3e&e oder 3e&a ist am ende IMHO gewöhnungs/vorliebe-sache.



    die triolen allerdings heissen bei mir dann aber auch 1 ti ta 2 ti ta...

    man kann mit trommeln musik machen. du trommelst aber (bisher) nur.
    in meinen augen ist das auch normal nach eben 2 jahren. da wirds aber hoffentlich in abeshbarer zeit klick
    (zwischen den zeilen: das metronom ist ein hilfsmittel, kein folterwerkzeug - und doch gehts um weit mehr als den klick)
    bei dir machen.


    aber trotz oder eben gerade wegen dieser kritik/hinweises. bleib dran.

    schöne musik, auch wenn ich den pop nun nicht ganz so verehre.


    gestern fand ich den gesang nicht so doll, heute find ichs irgendwie besser ;) hatte das gefühl, dass eure sängerin bei den höheren melodiestücken immer etwas unter der der "richtigen" tonhöhe bleibt.


    zum schlagzeug speziell brauch ich eigentlich gar nichts weiter sagen, denn es passt sich so gut in alles ein - nach meinen bescheidenen massstäben perfekt. die musik stimmt einfach in sich und kein instrument drängt sich in den vordergrund.


    bis denn
    (muhh muhh muhhh)

    nennt man eure musik nu-metal? weiss immer nicht wo ich das einordnen soll. (und warum eigentlich)


    vielleicht kommts mir ja nur so vor, aber gerade am anfang und während der langsameren (halftime, insofern man das sagen kann) teile wackelt die snare und die bass manchmal. das ist noch nicht rund. in der bass besonders die synkopierten dreier-schläge. hoffentlich weisst du was ich meine ;) hab das gefühl die sind manchmal mehr vor und manchmal mehr hinter der zeit.


    die einsätze der band um 2:40 rum wackeln auch ein bisschen. das solltet ihr vieleicht noch bissl verbessern bevor es an richtige aufnhamen geht.


    dann ist mir noch aufgefallen, dass die snare bei den blasts ziemlich in der lautstärke absackt und die einzelnen schläge auch sehr unterschiedlich kommen.
    da könnte man vielleicht noch ansetzen ums bissl zu verbessern.



    im gesamtbild find ich eure mucke ziemlich gut.


    deine fills find ich sehr nett und auch sonst alles etwas fortgeschrittener als bei mir :) X(
    snare-sound ist (für meinen geschmack) oberfett. wenns noch ordentlich aufgenommen und gemischt wär...


    cooles zeuch.

    danke für die antworten.


    FAB: snare hatte ich schonmal schöner gestimmt, das muss ich zugeben. liegt allerdings nicht zuletzt an der aufnahme und besonders dem "mix", der wie schon erwähnt...
    der "achtung OGG" heisst ja eigentlich "jamriff.ogg" oder so, und das hat nen grund ;) sollte auch mehr oder weniger demosntrieren, dass wir mit selbiger aufnahmetechnik wesentlich besseres erreichen können, selbst wenn der ausschnitt immer noch nicht das ende der fahnenstange ist.


    Bibo: freut mich, dass es dir gefällt. dererlei songs haben wir jetzt 3 relativ fertig. und ich hoffe es bleibt nicht dabei ;) kann dir auch gern noch die anderen schicken(shortmassage), sind aber vom gleichen schlechten aufnahmeniveau und mit mehr verspielern. ich denk für nen überblick reicht der eine song.



    ja und der gesang... sänger mit guter stimme ist ja da und spielt ja auch mit gittarre. allein es fehlt der text.

    ohne gesangsspur, ohne die richtigen mixereinstellungen im samplitude und ohne klick... gespielt auf ner sagenhaften musikmaschine detonator. immerhin die snare ist meine export retro. achso und das ende auch noch verdaddelt.


    also das mit den mixereinstellungen k**** mich schon ziemlich an, naja alles fitzefatz_e ;).


    let's rock!


    edite: ich seh grad, dass es mir jemand gleich tat heute probeaufnahmen zu posten. ein gruss von dieser stelle ;) der spass zählt

    der text allein macht ja auch noch nicht die musik. ich denke die texte haben potential. sind ein bisschen depri, aber was solls. ich finde, dass die art des vortrags und der musik nocheinmal wesentlich die bedeutung und tragweite des textes beeinflussen. krassestes beispiel: musikantenstadl. oO
    zum teil kommen mir deine texte etwas zusammengeschustert vor. gerade out of hell hat für mich eher den touch einer best of metalwarriorblooddeath... mischung. da fehlt mir ein klares bild, die feste aussage.

    es wäre vielleicht hilfreich, wenn du das mal mit 8-tel-klick spielst, falls noch nicht geschehen. dann kannst du die tompassagen sauber üben. ansonsten fällt mir nur noch die bassdrum auf, die öfters mal den punkt nicht trifft. um das auszubügeln müsstest du eventuell nochmal wesentlich mit dem tempo runter gehen und dich dann kosnequent steigern. aber immer auf die tightness achten.
    der ride-anschlag hört sich ganz ordentlich an, weil konstant in der lautstärke. das solltest du beibehalten und bei den anderen instrumenten auch darauf achten (insofern keine lautstärkevariationen im stück vorgesehen sind) und auch keine flams spielen, wenn nicht vorgesehen!
    und auch für die triolen nochmal das metronom zu rate ziehen. wenn alles noch ein bisschen mehr auf dem punkt sitzt, klingts noch wesentlich ordentlicher und fetter.


    und für die kurze zeit doch ganz ordentlich.