Beiträge von Steve Miller

    Hi, wenn Du weißt für welche toms, Trommeln und Becken die samples geschrieben wurden, dann sollte es doch nicht so schwer sein. Ich komm allerdings auch gleich am Anfang ins Schleudern, weil ich dazu keine info habe.


    Dieses Kreuz in der Mitte (Beispiel 25, erste Zeile, erster Takt die Zwei )ist schwierg zu deuten. Ich würde mal auf ein crash cymbal tippen. allerdings sollst Du die Hand schon auf der Hi hat haben. So denn, hmmmm, keine Ahnung.


    Es wäre günstg mal zu wissen, für welche Art von set Aufbau die Noten geschrieben sind, denn aus dem percussion key, am Anfang, geht das auch nicht unbedingt hervor.


    Auf gut Glück, würde ich mal vermuten, Du sollst diesen part (der kommt noch öfters vor ) open handed spielen. Das hieße also, dass Du mit der linken Hand das Hi hat cymbal spielst, und mit der rechten 'ein anderes cymbal Deiner Wahl'. Das müsstes Du gesondert mal nachlesen und, eventuell, auch noch posten. Ansonsten sehe ich eigentlich keine Schwierigkeit, da das ganze ja für eine Aufnahmeprüfung gemacht sein soll. Denn dafür ist es wohl sonst zu einfach.


    Steve

    Steve Miller: Mich würde mal interessieren, ob du überhaupt schonmal ernsthaft versucht hast, nicht überkreuzt zu spielen... Ich spiele von Anfang an nicht überkreuzt und mit dem Ride auf der rechten Seite und kann deine Einwände echt kein Stück bestätigen! von wegen die Hand soll nicht weit weg von der Snare wegen den Fills... wenn man ganz normal mit Rechts den Fill anfängt...wo soll da das Problem sein?


    Hi, nein hab ich nicht probiert. Nicht ernsthaft jedenfalls.


    Steve

    Also ich glaub ich hab des Rätsels Lösung jetzt. Es wird einfach so sein, dass man cross handed die beste Möglichkeit gegeben hat, den stick zu halten, so das man bestmöglich spielen kann.


    Alle anderen Spielwesen veranlassen einen, mehr oder weniger, dazu, "über den Daumen" zu spielen. Und das macht man im Normalfall nicht lange. Die einzig andere einigermaßen machbare Position für das Hi hat wird ja schon vom ride cymbal okkupiert. :)


    @Herr zu Guttenberg Michelchen
    Lob zurück.


    So, Feierabend.


    Steve

    Ja Michelchen, ich sage auch mal danke an der Stelle. Du warst wirklich fleißg.


    Zum Thema, dass heute bekannte Hi hat wurde, in der Zeit nachdem man es erfand, zuerst als Low Boy bezeichnet. Weil die Becken noch viel tiefer angeordnet waren. Das hatte sicher damit zu tun das man die heute bekannte und notwendige hardware noch nicht hatte. Diese Spieltechnik, die Du beschreibst, resultiert sicher daraus.


    Soweit ich gelesen habe waren die Becken damals noch gar nicht mit dem Stock gespielt wurden. Das kam erst viel später als man sie höher anordnete.


    Trotzdem wurde damit aber noch nicht ausreichend beantwortet wieso die drummer nicht einfach (z.B. als Rechtshänder ) den Rechtshänder Aufbau nutzen, und dann aber trotzdem open handed spielen.


    Deswegen ja auch der thread. Rechtshänder oder Füßer oder Linkshänder oder Füßer zu sein, ist auch nicht genug, da man ja den Aufbau des sets entsprechend anpassen kann, also eine gewisse Spielweise nicht zwingend erforderlich ist. Noch dazu wo es ja heute auch double Pedals gibt, die, was das betrifft, noch mehr Freiheit, im Sinne von Möglichkeiten das set zu spielen, verleihen.


    Obwohl wenn man sich das überlegt ist es auch Wurscht, da ja die Pedale (Hi hat, bass drum) beide auf je einer Seite stehen müssen. Selbst wenn man double bass Pedal spielt hat man die Hände ja frei. Also ich will sagen, man könnte sogar Rechtshänder und aber auch Linksfüßer sein oder auch umgekehrt, trotzdem gibt das noch keinen Aufschluss darüber was es mit der open handed Spielweise auf sich hat. Denn von daher, mehr geht dann j a nicht. Als Rechtshänder Ist man eben nicht Linkskhänder, es sei denn das sich das nach Wochentagen richtet. lol


    Steve

    siktuned,


    wenn Du so schön bist, dann verrat uns doch einfach, wieso wir nicht alle open handed spielen! Oder wieso das set doch wohl eher für eine nicht open handed Spielweise optimiert ist! Oder sind wir nur zu blöde?


    Es müsste doch dann, normal, wie für jemanden der Linkshänder ist, aufgebaut sein. Nur das Rechtshänder dann diesen Aufbau nutzen würden, um open handed zu spielen. Ich versuch, was das betrifft, hier öffentlich nur ein paar Antworten zu finden.


    Auf mein statement, eine Hand möglichst nah an der snare zu lassen, oder auf das andere, die breaks betreffend, gehst Du gar nicht erst ein. :(


    Steve

    Well. Ich hab mir das ehrlich gesagt noch nicht richtig überlegt. Ich finde aber es ist beim hin gucken schon Quatsch. Meiner Erfahrung nach ist es immer ein gute Idee, eine Hand nicht weit von der snare wegzunehmen. Das fällt bei open handed schon mal aus. Weil man ja bei "einarmigen breaks" wahrscheinlich zuerst die snare Hand zum breaken einsetzen würde.


    Gut, dann kann man die Hi hat Hand für die snare benutzen. Nur die Zeit die man dann spätestens nach dem break bräuchte, das alles wieder "umzubauen", wäre wohl vergeudet. Für viele schnelle, oder rhythmisch ausgefeilte Sachen, geht das daher wohl auch gar nicht.


    Die andere Sache ist die, man hat vom Körper her wohl eine lead und eine rhythm Seite. Also Hi hat und bass drum spielt man (als Rechtshänder) mit der rechten Körperhälfte. Das kann man, in dieser Konstellation, sicher als die lead Seite bezeichnen. Hi hat Pedal und snare drum, die rhythm Seite, mit der rechten Körperhälfte. Das sollte man auch so machen, denn entwicklungsgeschichtlich steckt da wohl eine Menge Wahrheit drin, will ich meinen. Entwicklungsgeschichtlich meint hier den Aufbau des sets an sich, die Hi hat speziell, wobei diese spezielle Anordnung der drums, toms, cymbals ja auch nicht ohne Grund geschieht.


    Nein, also hauptsächlich was breaks angeht ist von open handed sicher abzuraten, zumindest wenn man diese einigermaßen kontrollieren wollte. So als Übung sicher aber nicht verkehrt. Einfach um es dann wieder zu lassen. Gelle...


    Steve

    Findest du es für ihn nicht günstig oder allgemein ?


    Im Endeffekt ist open handed doch nichts anderes als cross handed.


    Man führt mit links statt mit rechts. Wenn das Ride weiter rechts hängt müsste man natürlich mit beiden Händen führen.


    Hmmmmm, Bingo?


    Steve

    Hi, Ich finde das iwie nicht so günstig, open handed zu spielen. Wenn Du Linkshänder bist, würde ich Dir empfehlen, lieber alles umzubauen. Nur so aus Geck, gut das mag sein.


    Man gewöhnt sich schnell Dinge an, die man nie wieder oder nur schwer wieder los wird.


    Steve

    Hi,


    es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Eine der beiden besteht darin, jeden stoke einzeln zu spielen. Die andere darin, den rebound des vorherigen strokes mit zu nutzen.


    Wenn Du den rebound nutzt, dann spielst Du im Prinzip nur noch aus dem Handgelenk, und nicht mehr aus dem Unterarm. Dafür, den Unterarm zu bewegen, fehlt einfach die Zeit. Man kann das u.U. auch erst auf der snare üben. Es gibt dazu eine Übung, die sich "Mühle" nennt. Die Kunst betsteht darin, dass Übergangstempo zu finden, bei dem man in diese verschiedenen Schlagtechniken wechselt.


    Denn, mit besonders hohem Tempo zu spielen, hat natürlich seinen Reiz. Allerdings kann man die einzelnen strokes, für die man den rebound dann nutzt, dynamisch nicht mehr so stark spielen wie bei langsamerem Tempo. Es gibt also immer ein für und wieder.


    Cool kommt wenn man im Moment, beliebig, zwischen starken++ strokes und leisen Wirbeln wechseln kann, ohne sich zu verhaspeln. :)


    Steve

    Hallo drummer4esprit,


    wenn Du das Fell extrem fest hattest, dann kann es schon sein das es ausgerissen wurde. Dann müsste die snare jetzt wohl aber eher etwas pappig klingen. Am besten, Du nimmst das Fell mal ganz ab, und schaust ob es am Rand, in diesen Plastikringen, noch richtig sitzt oder dort sonst irgend wie beschädigt ist. Durch die Spannreifen, kann man das, eventuell, nicht sehen solang es noch auf der snare ist.


    Steve 'The King of Blues' Miller

    Hi,


    ich habe jetzt auch einen Chanel on Justin TV(http://www.justin.tv/the_king_of_blues ). Das Ganze nennt sich wohl livecasting. Man streamed sein Leben ins Internet, kann man sagen.


    Ich hab mal etwas schon aufgenommen. Für diejenigen die es vielleicht interessiert. Ich weiß allerdings noch nicht genau ob ich das so mag, gerade weil ich eben gesehen habe, dass man bei YouTube wohl auch vids von der webcam bzw. und auch von audio devices aus hochladen kann. Ich dachte bis jetzt immer man kann nur schon fertige video von der Festplatte aus hochladen.


    Das man die auch direkt aufnehmen, kann ist mir neu. Wer Lust hat, mein YouTube Channel ist bei http://www.youtube.com/user/Misterblues?feature=mhum.


    Steve

    Also entweder ich bin zu dumm und checks nicht,
    oder:

    Was zur Hölle willst du uns sagen?


    Hallo RoyMayorga,


    ich kenn Dich zwar nicht aber irgendwie mag ich Dich, Deinen Nick zumindest erst einmal. Hmmmm.... was ich sagen will steht eigentlich alles in meinem Text. Zur Hölle will ich erst mal auch nicht mehr, da komm ich her.


    Da bist Du schon etwas zu spät. ;) Du kannst aber gern nachlesen, falls Du Zeit hast. http://en.wikipedia.org/wiki/East_Germany Einfach mal klicken. :)


    Steve

    Unglaublich, die Anzahl der Antworten meine ich. Das freut mich.


    Nee, die Idee war ja die, dass ich die band (s ), so wie ich mir das vorstelle, nicht so ohne weiteres zusammenzukriegen scheine. Nun dachte ich mir vielleicht mache ich einfach ein Programm draus, und setzte mich eben hin und warte auf den drummer (und die ganze band ).


    Deswegen läuft die musi ja im Hintergrund, das soll, live, auch erst mal so sein. Der Clou ist eigentlich der, dass ich den Tag, beim Klimpern, so gemerkt habe, uhh, hier (also zu mir beim Gitarre spielen ) scheinen gar keine weiblichen Wesen ins Publikum zu kommen. Wieso genau weiß ich ehrlich gesagt nicht so richtig. Also das Ganze wird rein männlich. Na, da kann man sich ja vorstellen was da los geht. :D


    Dann hatte ich mir doch dieses Micro set von Shure gekauft - Shure SM 58-40A (40A steht für 40th Anniversary ). Jedenfalls, bei dem set ist eine Shure Uhr dabei. Bestimmt deswegen damit ich ab und zu mal sehen kann wo der Trommler bleibt. :) Das motiviert mich noch zusätzlich.


    Es wird schon lustig werden. Mich hinlegen und sterben kann ich ja nicht. In Magdeburg spiele ich übrigens nicht. Schade.


    Danke der Nachfrage.


    Steve

    Wow, sieben Antworten in der kurzen Zeit. :)


    Ob sich das jemand anhört ? Keine Ahnung, Leute die Ahnung haben werden mich damit aber sicher unter Vertrag nehmen.


    Was man zum Beispiel mal machen kann, wenn man es im Hintergrund ganz leise laufen lässt, dann verbreitet die Aufnahme ein angenehmes Gefühl. Zumindest merkt man wenn sie zu Ende ist und lässt sie wieder von Anfang laufen. Schade das der player keine repeat Funktion hat.


    Was soll's, ich hab es ja auf dem hdd. :)


    Steve