Beiträge von danyvet

    eine Ausnahme war P.I.L. vor einiger Zeit,

    ooooh! P.I.L.! Hab ich vor ..... puh.... gut 28 Jahren?, nö, noch mehr... muss vor 30 Jahren gewesen sein (Scheiße! bin ich alt! 8| 8| ) gesehen. War ein großes Festival "für ein Wiener Rockhaus", das es inzwischen auch nimma gibt... hab bei der Tombola damals auch ne PIL Platte gewonnen. Aber da mein Plattenspieler schon lange nimma funzt, hab ich die schon ewig nimma gehört. Aaaaaber: Ich hab letzten Halloween auf nem Konzert die Sex Pistols Experience Band gesehen, als Vorgruppe. Die sind DIE Coverband der SP. Auch optisch! Da glaubst echt, Johnny Rotten und Sid Vicous stehen auf der Bühne. Der, der den JR mimt, hat sogar dessen Bewegungen drauf, wenn er so komisch mit rausgestrecktem Arsch, Mikroständer schräg geneigt in der Hand haltend, mit der anderen Hand spastische Bewegungen macht.... :thumbup: Die Jungs waren echt klasse. Kann ich nur empfehlen, wenn ihr die mal wo seht.
    (ooops, sorry, es geht ja um die Bands unserer Jugend, und nicht um deren Kopien)

    der Pulli wurde von den Motten zerfressen, die Platte habe ich nie wiedergesehen ... so what: Boys dont´cry !!!

    nette Geschichte :D
    aaaaber, DER Mädelssong von the cure ist doch eigentlich der Schmachtfetzen "just like heaven" :love: in der unplugged version meeeega!! weniger lieblich, noch mehr Herzschmerz! ^^
    hab die alten Herren vor etwas über einem Jahr live gesehen! 4 Zugabenblöcke à 3 Nummern! 2,5 Stunden durchgespielt! War ein Erlebnis! ^^

    Wow, bei diesem Thread werden die meine hintersten verstaubten Musikgehirnzellen reaktiviert 8o Wishbone Ash, Peter Frampton,The B-52s, Fischer-Z, Fury in the Slaughterhouse (wusste gar nicht, dass diese Kreuzfahrten von anderen Bands auch gemacht werden, kannte nur die Salty Dog Cruise von Flogging Molly) .... so viele (von mir) in Vergessenheit geratene Bands werden hier genannt :thumbup:
    Mein spotify läuft heute schon heiß beim „Wiederentdecken“ :)

    Ich wäre froh gewesen über so einen Papa. Bei meinem gab's nur Bach, Russische Chöre und Les Humphries Singers (mit Jürgen Drews )
    Ach ja, und die Beatles Single Yesterday/Act Naturally, aber das war wohl einer seiner unbeabsichtigten Fehlkäufe

    Mir ging’s auch nicht besser.... Mama hat(te) fast ausschließlich Udo Jürgens Platten (eine löbliche Ausnahme, die ich auch rauf und runter spielte, war ein Beatles best-of Sampler) und mein Daddy war ein Jazzer/Swinger, der hatte ALLES (inkl. Bootlegs) vom „Rat Pack“...

    8| na org 8|
    Aber immerhin, ich hab eine richtig geraten :D dass es bei mir nur 1 war, wundert mich weniger, aber dass die anderen, die schon (für meine Verhältnisse) Profis sind, auch so daneben lagen... da bin ich jetzt doch ziemlich verblufft (ok, es war von der Spielweise her der Unterschied schlecht zu hören, aber trotzdem dachte ich, dass ihr alle doch wesentlich besser abschneiden würdet)
    Fazit für mich: Es sagt echt NIX aus, wenn man sich die Dinger nicht live anhört - Danke für diese anschauliche... äh... anhörliche Lehre :!: :)

    Nachdem Walking-Stöcke verboten sind, die ja auch nicht spitz sind, sondern einen ähnlichen Stöppel haben wie die Hardware-Beine, und die Hardware schwer genug ist, um sie jemanden über den Schädel zu ziehen und ihn damit bewusstlos oder tot zu machen, kann ich mir nicht vorstellen, dass das im Handgepäck durchgeht. Aber wenn sich hier niemand meldet, der es ganz sicher weiß, kann ich mal einen Freund fragen, der am Flughafen arbeitet.

    Hier fühl ich mich auch angesprochen, viel fehlt mir leider nicht mehr aufn 50er :pinch: ;(
    Definiere Jugend, hm... also ich denke, damit ist die Teenie-Zeit, so zwischen 10 und 20 gemeint?
    Ich kann zwar nicht sagen, welche Bands mich direkt beeinflusst haben, weil ich ja (noch? :D ) nicht in einer Band spiele, aber die Musik, die ich damals gehört hab, hat mich wohl sicher auch als Mensch tw. geprägt.
    Nachdem ich mit 10 oder 11 meine Märchenplatten in der Lade versteckt hab, als zum ersten Mal eine Schulfreundin zu mir zum gemeinsamen Hausaufgaben machen nach Hause kam, fings mit den Teens an :rolleyes: eine der ersten, wenn nicht DIE erste Boygroup, sozusagen. Ein halbes Jahr später gings los mit KISS! Unmasked war mein erstes Album. Ich weiß nicht, wie oft ich den Comic-Strip am Cover durchgelesen hab..."I still say they stink!" ist das einzige, was ich noch in Erinnerung hab :D Bald gesellten sich AC/DC dazu. Als ich 13 war, waren die Stones in Wien, ich war vorm Praterstadion genau gegenüber der Bühne und sah den ungefähr 4cm großen Jagger aus der Entfernung herumhüpfen. Ich tapezierte mein Zimmer mit Zungen in allen Größen (von 2mm bis 50cm), tauschte mit meiner besten Freundin die Platten aus und nahm sie auf Kassetten auf. Ich spielte alles auf der Gitarre nach, was ich nur irgendwie konnte, ich las Biografien (alles noch ohne Internet! Wie haben wir das bloß gemacht früher?!) und ging sogar joggen, als ich las, dass Mick auch jeden Tag 20km läuft - jaja, so sind sie, die Teenie-Mädels :D Mein erster Freund war etwas älter (er 20, ich 14) und der war so'n richtiger Rocker-Typ ;) lange Haare, Lederjacke, Jeansjacke mit Aufnähern. Dauerte nicht lange, dass ich ähnlich herumlief. Die Stones hab ich nicht verlassen, aber es kamen Deep Purple, Iron Maiden, Judas Priest, Saxon, Thin Lizzy, Led Zeppelin, Uriah Heep usw. usf. dazu - uuund Blind Petition, eine Wiener HardRock Band, die wir auch persönlich kannten (mein Rocker-Freund hat bei denen mal ganz kurz Bass gespielt). HardRock und Heavy Metal prägten viele Jahre meiner Jugend. Punk war auch immer am Rande dabei, aber nur so als Nebenprodukt. Ab 20 gings dann über zu Pink Floyd, Doors, usw.
    Heute höre ich das alles nur mehr per Zufall und ganz selten, heute gehört mein Ohr Punk in allen Ausprägungen :)

    Habs grad erst gesehen, dass Dave Holland, der genau in der Zeit, als ich Priest hörte, deren Drummer war, vor 1 Woche (16.1.2018 ) im Alter von 69 Jahren gestorben ist. Und wunderte mich, dass es hier noch nicht erwähnt wurde. Dass sein Tod, nach google Recherche, offenbar erst vor 3 Tagen bekannt wurde, also schon fast 1 Woche später, is in der heutigen Zeit auch ungewöhnlich...
    Obwohl er nur 10 Jahre bei JP war, waren das doch die produktivsten und erfolgreichsten Jahre von ihnen, denk ich. Ob das an Dave Holland lag, vermag ich nicht zu sagen, ich denk eher, Rob Halford wars... Ob er ein guter Drummer war, sei dahingestellt, jedenfalls gehörte er zu einer der erfolgreichsten und prägendsten Bands dieses Genres.
    Langsam geh'ns alle dahin, die Musiker meiner Jugendzeit *gulp*


    Ich bin noch mit mäßigen Erfolg dran . (die erste Hälfte läuft halbwegs)
    Eine Woche gebe ich mir noch. (dann geht es, oder auch nicht)


    8o WOW! Soooo schnell?! :thumbup: (wo ist bloß der smiley mit dem offenen Mund und den Sternchenaugen?) ich drück dir die Daumen, dass du es schaffst! :thumbup:

    Kein Problem, du wirst sicher nicht als letzter fertig werden ;) Der letzte Platz gehört mir :D Abgesehen davon soll es ja kein Wettbewerb in dem Sinn sein, sondern eine Herausforderung für sich selbst. Als challenge in der Gruppe war es von meiner Seite her nur gedacht, da man da - meiner Meinung nach - noch mehr Motivation hat, wenn man sich nicht alleine „durchquält“. Man kann ja auch, wenn man eigene andere Ansätze herausgefunden hat, wie man es am besten lernen/üben könnte, das hier mitteilen, vielleicht tut sich wer anderer mit der anderen Methode dann auch leichter =)
    Für mich persönlich ist es auch interessant, wie unterschiedlich schnell es andere schaffen, ob es einen Zusammenhang damit hat, wie lange man schon Schlagzeug spielt, usw. :)
    aber es soll hier niemand ausgelacht werden, wenn jemand wesentlich länger braucht als andere. Interessant wärs aber trotzdem, wenn jeder auch ungefähr mitzählt, wieviele Stunden er/sie geübt hat, bis er/sie es schafft. Alles natürlich auf freiwilliger Basis, wenn jemand das nicht mitteilen möchte, isses auch gut :) Jeder soll die challenge als das sehen, was es für ihn ist. Für mich ist es insgesamt interessant, aber in erster Linie eine Art Grenzen ausloten (meine eigenen!), natürlich berücksichtigt auf meinen Status als blutiger Anfänger.

    Ah eh. Auf die Idee, die Fußpatterns mit den Händen zu klopfen, bin ich noch nicht gekommen. Muss ich mal versuchen. Aber ich übe auch im Büro. Am Schreibtisch mit Fingern oder Händen (je nachdem, ob die Kolleginnen in den Nachbarbüros noch da sind) und die Füße mit den Füßen, einfach am Boden „stampfen“ :) Auswendig kann ich’s noch nicht, brauch immer noch den Zettel dazu... hab aber die letzten drei Tage nicht an den 8-Balls geübt, sondern brav die Stick Control Übungen ;)

    :thumbup: Juhuuuu! :thumbup:
    Freut mich, dass es doch noch Leute gibt, die sowas reizvoll finden :thumbup:
    Spannender Ansatz! Und für mich ist es doppelt interessant, da ich deinem Registrierungsdatum entnehme, dass du doch schon einige Jährchen Schlagzeug spielst :) Interdependenz ist ja im Grunde eigentlich das Gegenteil von dem, was ich hier laienhaft Entkopplung nannte. Spannend. Danke für diesen Input :thumbup:


    Zunächst habe ich mit den zwei Pattern für die Füße angefangen und sie mit den Händen zum Klingen gebracht.

    Wie meinst du das, mit den Händen zum klingen gebracht? Hast du das Fußpattern mit den Händen gespielt? Wenn ja, wo? Auf nem Pad oder am Tisch oder auf den Toms oder was immer? Sorry, falls das eine blöde Frage ist, aber ich checks grad nicht, was du meinst

    Bis in - vielleicht - einem Jahr!

    Freu mich aber auch über Zwischendurch-Fortschrittsberichte =)