Beiträge von danyvet

    In der WA-Gruppe können doch nur die 3 Admins Nachrichten schreiben!?

    Es gibt für jedes Instrument eine halb-offizielle WA Gruppe, in der alle schreiben können. Ich hätte also in der Drummer Gruppe gefragt. Patrik (der „Chef“) ist da auch drin.

    Aber so wie Carsten schon schrieb: wir bekamen schon am Tag des Konzerts den Termin fürs nächste Jahr mit Vorbehalt genannt.

    Wäre aber schade, wenn solche Übersetzungstools immer gscheit übersetzen würden. Da wäre mir dieser Lacher entgangen. 😂 sensationell 🤣🤣🤣 danke fürs posten 😂😂😂😂 ich krieg mich gar nicht mehr ein 😂🤣😂🤣😂

    Falls du nach Noten spielst, ist ein Notenständer eine gute Investition. Auch wenn du nur nach eigenen Spickzetteln ohne Noten spielst. Ein Notenständer kann dir immer als Ablage für diverse Zettel, Bücher oder sonst was dienen, auch ein Tablett auf dem man ein Video abspielt, kann man da abstellen.

    Jemand hat kritisiert dass meine Fill-Ins zur Gitarre nicht passen, bspw. Im Refrain. Dass sah ich anders den ich habe 1 zu 1 auf der Bassline vom Bassisten gespielt, da ich der Meinung war, Bassist und Drummer spielen zusammen, nächste Woche habe ich meine erste Gitarrenstunde (Unterricht).

    Du beziehst dich da auf meine Kritik. Ich schrieb ja, dass sie für MEINEN GESCHMACK nicht passen, weil ich fills schöner finde, wenn sie mit der Gitarre oder dem Gesang mitgehen (nicht immer). Klar, der Drummer sollte gemeinsam mit dem Bass die Rhythmusgruppe sein und daher spielen MEIST beide „gleich“. Für mich muss ein Fill aber nicht im Grundgroove immer passen, sondern es ist ja sowas wie eine Verzierung, da kann auch schon mal eine gewisse „Melodie“ drin sein, sofern man bei Drums von Melodie sprechen kann (find ich schon).

    Aber das ist alles Geschmacksache, deshalb schrieb ich ja „für meinen Geschmack“ 😊

    Ich finde eine zu niedrige Sitzhöhe bei Cajons jedenfalls besser als eine zu hohe. Ich bin selbst nur 156cm groß und habe mir ein etwas kleineres gekauft (5cm kleiner als die meisten), weil mir die normal großen echt zu hoch sind, die Kanten drücken mit der Zeit (schon nach wenigen Minuten) unten in den hinteren Oberschenkel. Angenehmer ist es, wenn man die Oberschenkel parallel zum Boden hat, was ich selbst bei meinem kleinen nicht hab. Ich hab das Schlagwerk 2in1 red Edition CP403, das ist 45cm hoch, die meisten anderen sind 50cm hoch

    Ich hab damals zufällig - kurz bevor ich von TGJ erfuhr - don’t stop believin‘ von Journey als drum Cover aufgenommen, der dann auch einer der ersten Songs war, der auf der setlist stand und für den es auch schon Noten und Videotutorial gab. Allerdings eine Spur anders als ich es gelernt hab. Da ich das ursprünglich nicht als Bewerbungsvideo für TGJ gemacht hab, spiel ich da auch nur und sag nix. Hätt ich aber sicher auch so gemacht bei einem extra für die Bewerbung aufgenommenen Video. Obwohl das nicht supersauber gespielt ist, haben sie mich genommen 😉

    Ich will da auch mitmachen ... eigentlich ... hab aber Schiss. Hab schon Lampenfieber, wenn ich nur dran denke, dass ich mich da registrieren könnte

    DO IT!!! Wie wir alle schon geschrieben haben, fällt man als einzelner NULL auf, wenn nicht gerade die Kamera in voller Großaufnahme auf dir is. Aber ich glaub, wenn du dann was total falsches spielst, schneidens das eh raus.

    Vom Publikum ist man so weit weg, dass man von dort aus nicht mal wirklich gut die Bewegungen der Arme von den Drummern sieht, und hören tun die im Prinzip echt nur die paar mikrofonierten Drums, vom Rest hört man nur den allgemeinen Noise von Snare und Becken bzw. Kick.
    Mir ist es bei 2 Takten von Viva la vida sogar dann beim Konzert passiert, dass ich statt crossstick snare gespielt hab, aber auch das fällt so gut wie nicht auf, weil crossstick gar nicht sooo viel leiser ist wie ein snareschlag und weil eh auch alle 4 viertel kick getreten wurden.

    Aber selbst wenn du statt snare auf FT schlägst oder sogar umgekehrt, dann hört man das NICHT raus, außer die paar drummer rund um dich, und die verzeihen dir das oder sind eh so auf ihr eigenes Spiel konzentriert, dass sie nicht mitkriegen, wer in ihrem Umkreis das jetzt war.


    Der Typ vor mir hat nur die halbe Probe am Samstag besucht und war alles andere als synchron unterwegs.

    der rechts neben mir ebenfalls. Der war bei der Generalprobe oft dem Klick voraus, auch weil er nicht gleich mitbekommen hat, dass die Noten an den LED Banden leider um einen ganzen Vierteltakt verschoben angezeigt wurden. Hat mich voll irritiert, weil er noch dazu auch sehr laut gespielt hat ^^


    dann würde ich mich vllt sogar eher zum Singen anmelden, wenn man mich eh nicht hört!

    willst du das wirklich?? ICH würd das nicht, erstens kann ich ned singen, zweitens würd ich das heulen kriegen, wenn ich dann all die drummer fröhlich draufhauen sehen würde und da stehe und denen zuschauen muss. Nö, dann lieber gleich daheim bleiben...


    Ich weiß nicht, ob ich nächstes Jahr ein A-Drum habe. Kann man 1 leihen? Falls ja, zu welchem Preis?

    kann man, ist aber nicht billig, war heuer so ca. 200€ für die 3 Tage. Aber man erspart sich dafür das schleppen, das Zeug liegt dann schon alles auf der Bühne und man muss es nur noch aufbauen.


    Mikros ... etc. bekommt man gestellt?

    Mikros für die Sänger wurden bereitgestellt. Es gab welche, die ein Mikro alleine hatten, viele standen aber auch zu 2 oder 3 vor einem Mikro.



    Ich habe weder YT, IG, FB, TT, OF ... wie lade ich am besten ein Video von mir und meinen "Drumkünsten" hoch? Reicht dann auch ein Video mit E-Drum?

    Ich glaub, sie wollen schon am liebsten einen YT link. Aber das ist eigentlich kein Problem, einen account anzulegen. Du musst das Video ja ned öffentlich machen, es gibt auch die Option "nur sichtbar mit Link", dann sehen dein Video nur die Leute, die den Link dazu haben.

    Video mit edrum würde sicher auch reichen. Und was du da spielst, ist egal, kannst auch "7 Nation Army" spielen. Die müssen nur sehen, dass du die Basics kannst und halbwegs in time spielen kannst. Wenn du auch da einen brauchst, ders vorspielt, dann lass doch währenddessen ein Video auf einem Tablett ablaufen, von dem du abschaust. Wenn du die Kamera so aufstellst, dass man dich aus Publikumssicht sieht, sieht man auch nicht, was auf dem Tablett abgespielt wird.


    Die Noten für die Songs vom diesjährigen Grand Jam sind noch online (Zugang bekommst du, wenn du registriert bist). Aber es gibt ja nicht nur Noten, sondern auch ein Video, wo man die Coaches den Song spielen sieht. Schaut dann so aus, dass oben die Noten laufen und drunter von 2-3 Kamerapositionen man den Drumcoach spielen sieht, und darunter laufen sogar die Lyrics ab. Für alle, die keine Noten können... Die Noten allein gibts dann noch als pdf.

    Schaut bei den Videos dann in etwa so aus:



    Was braucht man noch, außer möglichst ein A-Drum?

    Sticks, gute Laune und zumindest grob die Songs dann im Kopf. Wenn du gar keine Noten lesen kannst, wärs von Vorteil, die Songs bis dahin schon ganz gut zu können (man bekommt die Noten/Tutorials eh schon fast alle Monate im Voraus), weil dir die Noten an den LED Banden nix bringen. Man kann auch einen Notenständer mitbringen und sich ein Leadsheet schreiben, oder auch einen Ständer mit einer Tablett-Halterung, wo du in irgendeiner Form Schummelzettel drauf hast, von denen du abschauen kannst.


    Kann ich normale In-ears tragen?

    Nur wenn du das so in etwa wie Mai-Carsten machst. Kontaktlinsen hast du nicht? Für mich wars auch angenehmer noch ein Kapperl aufzusetzen, dann haben die KH nicht so auf den Ohren gedrückt, allerdings hab ich da drunter wieder zu sehr geschwitzt. Viele hatten aber ein Kapperl auf, der neben mir sogar so eine Plüschhaube mit Hasenohren :D Ich wär da zerronnen drunter...

    Genervt haben eigentlich nur die Würste

    also die Würstl am Donnerstag bei der Welcome Party waren mega gut. Danach hab ich keine mehr gegessen, weil ich mir immer was vom supermarkt mitgenommen hab bzw. fast nur getrunken und wenig gegessen hab (für mich reichen auch ein paar schokoriegel als Essen :D )

    ich glaub, ich kann das gar nicht so richtig würdigen, das ist so viele stufen über meinem niveau, dass ich das gar nicht einordnen kann :D ich check ja auch gar ned wirklich, was du da machst, ich steig ja schon bei der Beschreibung in deinem Beitrag #452 aus :S

    Das Nerdometer ist hier bald am Anschlag. ;)

    😂 +1


    Also ich hab mir die Mühe mit Markierungen oder memorydingern noch ned gemacht. Sooo oft bau ich dann auch wieder ned auf und ab, dass die Zeit nicht bleibt, dass ich die Beinhöhe noch nachjustiere. Und da ich ja jede Woche bei der Coverbandprobe sowieso alles aufs neue für mich verstellen muss, weil da im Lauf der Woche 5 oder 6 Drummer außer mir noch drauf spielen, bin ich die nachjustiererei auch gewöhnt. Bei dem Set würde mir auch eine Markierung nix bringen, weil die bestimmt beim nächsten mal wieder weg ist, weils einem der Kollegen im Weg war. Und Edding am Beinchen würde wohl auch schlecht halten, wenn da mehrmals die Woche wer drüberfährt mit der Schraube bzw der Halterung

    Schliesslich zahlt man ja dafür ;)

    Das waren nur 20€ Pfand für einen von diesen Kopfhörern. Das gab's zurück, wenn man den Hörer am Ende des Events wieder abgegeben hat.

    Ich glaube, beeble meint mit „dafür zahlen“, dass man keine Gage bekommt und für Anreise, Unterkunft usw. selbst aufkommen muss. Ich finde, das ist bei solchen Events der falsche Denkansatz. Ich bekomme ja was dafür, nämlich das Erlebnis. Das ist halt kein normaler Gig.

    als Verpflegung nur Brat- und Rindswurst gab. Das 3 Tage lang

    wo hast du 3 tagelang Bratwurst gehabt? Die gabs doch nur bei der Welcome Party? Ich hab mir immer Essen vom Supermarkt mitgenommen. Wobei "Essen" vielleicht nicht die richtige Bezeichnung ist. Ich hatte einfach Cola und Schokoriegel, aber auch Toastbrot und Käsescheiben dabei :D sowas hält ein erwachsener Körper schon ein paar Tage aus ;)


    Also für alle, die es jetzt doch überlegen nächstes Jahr mitzumachen, das voraussichtliche Datum für nächstes Jahr ist der 6. Juli 24. Ich möchte wieder dabei sein, hab das gestern auch schon mit meiner Mumie gechecht, dass sie da meinen (zukünfitigen) Hund übernimmt und nicht selbst Urlaub macht.


    @mamamam zu spät gelesen, aber ich trink eh keinen Kaffee ;) hätte auch gar keine Zeit gehabt.


    Was berichte ich denn jetzt am besten? Wer schon mal bei so einem ähnlichen Event dabei war, weiß wie toll das ist, die anderen wissen es aus früheren Berichten von mir von R1000 Events.

    Daher will ich mal die Unterschiede berichten, was mir besser gefiel und was weniger:

    Wenn man ein Leihset hatte (was ziemlich teuer war, ich glaub so um die 200€ Miete für die 3 Tage), dann musste man das nicht mehr auf die Bühne schleppen, sondern das stand schon da, man musste es nur noch aufbauen. Das war bei den zwei R1000 Events, wo ich dabei war, nicht so. Bei R1000 in FFM 2019 war es aber meines Wissens nach auch so, dass es schon auf der Bühne stand. Liegt dann wohl an der Backliner Firma.

    Die Bühne für die Drummer war auch ein riesiges Podest, mit Stufen für jede Reihe, sodass man von weiter hinten auch gut über die anderen drüber sehen konnte. Wir waren so um die 60 Drummer, in 3 bis 4 Reihen, somit gabs keine Drummer, die viiiiel weiter vorne saßen, wir waren allesamt ganz weit hinten am Feld. Macht aber nix, das Feld im Frankfurter Stadion ist ja kleiner als das im Stade de France in Paris.

    Also dass wir ein Podest hatten, gefiel mir schon mal sehr gut. Was weniger gut war: wir hatten dieselben on-ears Kopfhörer wie alle anderen. Bei R1000 gibts für Drummer ein Bodypack und man kann mit in-ears spielen. Die on-ears KH haben ziemlich gedrückt auf den Ohrmuscheln. Mai-Carsten hatte da eine schlaue Lösung (bitte selbst berichten).

    Am Donnerstag gabs eine Welcome Party, alle Getränke und die Würschtel (konnte man mehrmals Nachschub holen) gingen aufs Haus.

    Ebenso die Getränke bei der After-Show-Party, da gabs so Alkopops in 3 verschiedenen Geschmacksrichtungen, eisgekühlt, sowie Limos ohne Alk, zur freien Entnahme in rauen Mengen. Bei der Aftershow Party lag da so ein Laustsprecher, über den Musik aus der Dose abgespielt wurde, da dran steckte noch ein Mikro, durch das jeder mitsingen konnte, der wollte. Da hatten sich einige von den SängerInnen beteiligt. Ich war echt beeindruckt, was für geile Stimmen manche von denen hatten, zumal es ja in den letzten Wochen vorm Event hieß, wer nicht genügend Zeit zum üben hatte auf seinem Instrument, könnte sich ja auch eine Teilnahme als SängerIn überlegen, da die Texte auf LED Banden abgespielt wurden und "singen kann ja jeder irgendwie" <- ich nicht!! und ich hätte niemals nur als Sängerin teilnehmen wollen, wenn ich dann all die Drummer seh, wie sie da auf ihre Trommeln hauen. Ich wär vor Neid geplatzt und hätte vermutlich geheult :P

    Auf den LED Banden wurden nicht nur die Texte abgespielt, sondern auch die Noten für Drums und alle anderen Instrumente bzw. Akkorde für Gitarren. Fand ich sehr hilfreich, auch wenn man nicht jedes Detail sah, da sie von unserer Position aus schon recht klein waren. Aber zur Orientierung reichte es allemal, und wenn man gute Augen hat und synchron Noten lesen und spielen kann, dann wars vermutlich auch möglich, gar nicht vorher zu üben und trotzdem alles so zu spielen, wie es notiert war. Allerdings, je mehr man sich auf die Noten konzentrieren musste, desto weniger bekam man halt von rundherum mit.

    Die Noten, die im Vorfeld zum üben zur Verfügung standen, waren übrigens auch von wesentlich besserer Quali als bei R1000, wo man sich eigentlich nur an den Videos orientieren konnte.


    Was mir auch noch positiv auffiel ggü R1000: die Organisatoren/Moderatoren konnten auch richtig gut Stimmung machen und noch besser motivieren, und man fühlte sich oft persönlicher angesprochen. Lag vielleicht aber auch daran, dass alles auf Deutsch gesprochen wurde und nicht auf italienisch oder französisch mit rudimentärer englischer Übersetzung :D


    Alles in allem haben sich die 1856 km Autofahrt für mich voll gelohnt, auch wenns anstrengend war (bei der km-Anzahl ist aber auch ein Umweg über eine Zwischenstation beim hinfahren und noch ein anschließender Kurzurlaub für 2 Tage nördlich von FFM bei einer Freundin mit dabei, nur FFM wären es so ca. 1550 km gewesen).


    Hab ich was wichtiges vergessen? Mai-Carsten  infernofreak und iconi ihr könnt gerne ergänzen :)

    Von der Rhythmusmelodie her find ich die fills nicht passend. Kann schon sein, dass du sie korrekt in time spielst, aber ich finde ja auch die gängigen fills, wo immer gesagt wird, dass man die so gut wie immer nehmen kann, in den meisten Fällen nicht schön passend. Zb. so ein Achtel oder 16tel tomlauffill…

    Für mich muss ein fill entweder in die gesangsmelodie oder zur Gitarre passen oder sonst wie sich einfach gut in den Song einfügen, bin da oft ziemlich pingelig, DAS fill zu finden für unsere eigenen Songs 😅 das hat nix mit einfach oder komplex zu tun, zum Song passen mir deine nicht so, vor allem bei ersten aaah ahhh Teil


    Edit: Hab’s mir nochmal angehört, im ersten aaah Teil find ich das fill um eine Zeile zu früh, passt für mich da ned rein. Im zweiten aaah Teil klingts, als würdest du kurz zögern und dann halt schnell irgendein fill spielen. Sonst bin ich eher für „weniger ist mehr“.

    Hast du nicht mit Klick eingespielt oder? Ich würde es gefühlsmäßig viel mehr laid back spielen. Die fills beim aaaaah Teil passen für meinen Geschmack nicht wirklich.

    Ich denke, wenn du das live mit band so spielst, wird’s den Leuten trotzdem gefallen. Ist halt einfach eine schöne Nummer ☺️

    Also, wenn Geld null Rolle spielen würde, dann würde ich mir als erstes mal einen grooooßen Raum (Halle) anschaffen, wo ich dann ganz viele verschiedene Sets reinstellen würde 😁 unter anderem vielleicht ein Pearl Masterworks oder Reference in White Marine Pearl (das finish, das ich eigentlich von Anfang an wollte). Und noch ein paar andere hübsche Sets. Mir ging’s dabei nur um die Optik, weil, so wie schon mehrfach gesagt wurde, das teuerste Equipment macht einen schlechten Drummer auch ned gut.