Doofe Frage:
Ist es nicht die gemeinsame Aufgabe des Schülers und des (ich nehme an professionellen) Lehrers, Fragen der richtigen Technik, des effektiven Übens, der Korrektur von Fehlhaltungen, der Aufarbeitung von Unzulänglichkeiten etc., aber auch der Technik des Intrumentes, im Unterricht bzw. untereinander zu klären? Hier können nur Ferndiagnosen gestellt werden, und der Kollege ist ersichtlich Anfänger, der sicherlich am besten und schnellsten unter Anleitung eines Lehrers (den er ja hat!) lernen kann.
Als (sein) Lehrer würde ich mich jedenfalls bedanken, wenn Ferndiagnosen und Ratschläge kommen, ohne dass man den Schüler kennt oder erlebt hat, wie schnell er lenrt und das Gelernte umsetzen kann (oder auch nicht). Gerade wenn ersichtlich viel aufzuarbeiten ist und dem Schüler noch einiges an Grundlagen fehlt.
Nix für ungut, nur so ein Gedanke.
Ich ziehe schon mal das Genick ein ob meiner Frevelei. Entgegen landläufiger Erwartung sind Schlagzeuger viel sensibler, als man gemeinhin denkt ...