Beiträge von GerdM

    Zitat

    Original von Awake
    Queensryche - Operation:Mindcrime
    Jedes Stück killt, sowohl spielerisch als auch kompositorisch im Progressive Metal der Achtziger nahezu unübertroffen, die Phase zwischen OP:Mindcrime und der nur geringfügig schwächeren Scheibe "Empire" markiert wohl den Höhepunkt der Bandgeschichte.
    ........


    Dann muss auch das Live-Video zur Plattensammlung gestellt werden!


    Ansonst "must have":


    Deep Purple -> April
    Eloy -> Ocean & Ocean The Answer
    Mike Oldfield -> Tubular Bells (Aber nur das Original)

    Da das Pad Spannschrauben hat, sollte es auch mit den Redshots von DDrum gehen. Wäre zum Testen auf jeden Fall eine günstige Variante. Preise: Roland Tomtrigger 54€ ---->Redshot 18,50€ (Quelle)

    Zitat

    Original von Rockstar
    Also das bei MP ist sehr sehr fein. Kaufen! :D
    Und verscheberbl gleich die anderen, die du nicht brauchst! ;)


    Viele Grüße
    Rockstar


    So, so. Welches von den anderen Sets hättest du den gerne :D?

    Zitat

    Original von maxPhil
    Da gabs hier auch einen Fred zu, irgendwas mit Triiger und Eigenbau, einfach mal suchen.
    Beherzige Die Ratschläge dort. Ich hab das auch damals einfach so versucht (drankleben) und das war nämlich garnicht gut.


    Grüße, Philip


    Du meinst bestimmt den hier!


    Bei mir war es der drastische Unterschied zwischen Gummipad und A-Snare, der mich dazu bewogen hat die Gummipads meines DTX gegen Meshheads zu tauschen. Ich hab jetzt keine Probleme mehr, im Vergleich zu den Gummipads, nach dem Üben auf das A-Set im Musikverein zu wechseln. Als Meshheads benutze ich die von DDT.

    Natürlich auch von mir alles Gute zu deinem 50iger.
    Ich werde dann mal in unseren Versorgungskeller(das ist da wo der Kirschschnaps vom Musik Messe Treffen herkam) schlappen und werde mir ein paar Tannenzäpfle auf dein Wohl und deine Gesundheit zu Gemüte führen :D !


    Nur hast du leider ein Problem mit den Karten. Die werden in England leider alle nur verlost :evil: :evil: !!!


    Ansonst hätte ich mich in dein Handgepäck geschmuggelt:D !

    Zitat

    Original von Guido Reichert
    @ Alle: Ich habe nie behauptet das Ganze erfunden zu haben. Ich wollte nur meine Realisierung mal vorstellen.


    Sorry, falls du da was in den falschen Hals bekommen hast! Ich wollte dir auf keinen Fall unterstellen, das die Idee mit den Kessel von dir ist. Ich hab ja auch beim "alten Sack" abgekupfert!
    Und wie ich schon sagte: Saubere Arbeit!

    Zitat

    Original von zombi27
    jo wenn nix mehr geht würde ich mal reseten...
    War glaub ich die obersten beiden rechten tasten gedrückt halten und dann anschalten...


    oder mal gucken ob sich einer den spass gemacht hat und hinter der gummiabdeckung die pads ausgestellt hat...


    Hi zombi27,
    die Schalter hinter der Gummiabdeckung sind zur Empfindlichkeitseinstellung. Wenn du Trigger wie z.B.
    die von DDT nimmst ist ihr Signal geringer, als der von den Gummipads.
    Also nix mit ausschalten der Pads.

    Zitat

    Original von Feuerteufel
    Joa stimmt da werde ich auch als nächstes hin fahren! Oder in Musik Produktiv in der schweiz der is noch näher =)
    Und in Freiburg inm DDT oder wie der heißt schau ich auch noch vorbei wegen den Tamburo Sets!


    Wenn du den Laden in Freiburg besucht hast könntest du bitte ein kurzes Urteil hier posten? Für mich wäre KA oder FR von der Strecke fast gleich, brauche für beide Richtungen ca 45 min.

    Zitat

    Original von Slowbeat
    Warum empfiehlt dann die T-drum-Homepage den hauseigenen "Triggerball" aus Gummi?


    Ich hab den Beipackzettel leider nicht mehr aber ich meine mich zu erinnern, daß da was von Plastikbeatern stand.


    Edith: Auszug aus der Anleitung:
    Bei Triggerheads in den Grössen 6” bis 16” ist klar, dass bei harter Spielweise und gleichzeitigem Einsatz von Sticks aus Kunststoffen oder Alu die Abnützung der Triggerheads ungleich schneller ist. Während unserer Testphase mit Sticks aus Holz ist es zu keinen Problemen gekommen. Die Triggerheads haben sich nun in mehrjährigen Einsätzen als dauerhafte Partner bewährt. Die gleichen Erfahrungen wurden auch bei den Bassdrumgrössen von 18” bis 26” gemacht. Es ist zu beachten, dass je nach Fussmaschine und Pedalbeater - empfohlen sind unsere Triggerballs - eine harte Spielweise zusätzlich die Verwendung eines Schutzes verlangt, etwa unser selbstklebendes ProtectionDot.


    Hier zu finden.