Zitat
Original von Kai aus der Kiste
Also einen Unterschied Spannungsquelle/Stromquelle gibt es in der Tat nicht, den das eine ist automatisch das andere.
....
Einspruch Euer Ehren!
Es gibt in der Tat in der Elektronik eine Stromquelle, genauer Konstantstromquelle, die einen konstanten Stom liefert, bei LEDs z.B. 20 mA.
Zitat
Original von Kai aus der Kiste
....
Die einfachste und auch billigste Variante ist aber, die LEDs in Reihe zu schalten, also hintereinander, und dann beide Enden der "Kette" mit den Polen der Stromquelle zu verbinden. Die Spannung der Spannungsquelle geteilt durch die Anzahl der Leds ergibt dann die Einzelspannung pro Led. Nach dem gleichen Prinzip funktionieren z.B. Weihnachtsbaumlichterketten, und deswegen braucht auch eine 20er-Kette andere Birnchen, wie eine 10er kette.
.....
Wobei in einer Reihenschaltung auch ein Vorwiderstand verwendet werden soll, der den Stom z.B. bei roten standart LEDs auf 20 mA begrenzt.