Uffa, da hats dich ja schwer
erwischt! Dass das nervt kann ich gut nachvollziehen! Ich möchte im Vorfeld
aber auch darauf hinweisen, dass genervtes üben nicht funktionieren kann.
Vielleicht überflüssig, da du dir ja anscheinend Zeit genommen hast, dich
stundenlang zu kontrollieren… aber nur nicht verkrampfen… ich meine es könnte
ein Problem sein, dass mehr mit deinem Denken zu tun hat, als mit deiner
Muskulatur. Ich will dir da auf keinem Fall Unrecht tun, sondern versuchen dir
zu helfen. Also auf der einen Seite immer versuchen entspannt vom Denken her zu
sein. Dann bestmöglich dies auf deine Haltung zu übertragen (es könnte auch
überhaupt nichts damit zu tun haben…). Damit meine ich:
Jedes Bild in einem Drumbuch
für gute/entspannte Körperhaltung ist so gut wie in 100% aller Fälle Bullshit,
entweder falsch oder es fehlt schlicht und einfach der Vermerk, dass es ein
Beispiel für eine gute/entspannte Körperhaltung ist! Denn jeder Körper ist
anders! In den Spiegel zu sehen kann einen auf Dinge aufmerksam machen, die du so
schnell ohne nicht bemerkt hättest, das bringt schon was. Aber verlass dich
eher auf dein Gefühl! Links und rechts fühlt sich nie gleich an. Besser
selektiv trainieren bei solchen Problemen. Wenn du meinst rechts läufts sch***,
dann übe Schläge mit rechts, und zwar unabhängig von tempo oder Lautstärke,
sondern wie muss ich tun, dass ich weniger Wiederstand habe, was von der
Haltung, aber auch der Schlagrichtung, Entspanntheit, womöglich Setaufbau,
Neigungswinkeln… zu tun hat. Da kann dir leider nur ein guter Lehrer helfen, um
dir die Werkzeuge zu geben, die du brauchst um selber zu erkennen was nicht
passt. Da kann ich nur sagen: nimm Abstand von Leuten, die sagen, es müsste so
oder so aussehen. Handgelenk in diesem Winkel und son Kram. Die Haltung des
Handgelenks sollte möglichst entspannt sein und hängt auch ab von der
Schulterbreite, Verhältnis von der Länge Ober-/Unterarm, Trommelhöhe, Neigung
bla bla bla. Das kann dir keiner sagen wies sein muss, nur wies funktioniert
und wie sichs anfühlt.
è
Wie gesagt kann
auch gar nix damit zu tun haben.
Hm, das mit dem Handgelenk
könnte u.U. auch daran liegen: Du sprichst von der Stickkontrolle zwischen
Daumen und Zeigefinger. Vielleicht hältst du den Stick, was ja ab und an sein
muss, zwischen diesen Fingern fest. Das muss nicht, aber kann zu netten
Sehnenscheidenentzündungen führen, weil sich der Kapaltunnel (in der die Sehne
liegt) einer Sehne, die das Handgelenk bewegt verengt. Reibung-Entzündung: Ganz
unfachmännisch gesagt. Aber seit dem ich darauf achte den Stick eher mit dem
Mittelfinger zu fassen und den Zeigefinger nur auf dem Stick liegen zu lassen,
kann ich mit einer chronischen Sehnenscheidenentzündung wieder ungehindert
spielen. Höchstens mal Stickhaltung korrigieren und weiter geht’s…Wenns nicht
zu einer Sehnenscheidenentzündung führt, dann hat es aber allemal den Effekt,
dass die Handgelenkbewegung durch die Reibung gehindert wird und mehr
Kraftaufwand von nöten ist, das spürst du dann wiederum im Unterarm.
Oh, und den Radialis kenn ich
auch… den Nerv hatte ich mir mal gequetscht. Mein Arm fühlte sich eine knappe
Woche wie „eingeschlafen“ an. Der Neurologe hat mit diesem äähhh, nunja, dieses
Strom durch und messen aber nichts mehr gefunden, obwohl ich mit diesem Arm/
dieser Hand eindeutig ungeschickter gewesen war… dauerte insgesamt 2 Wochen,
bis ich überhaupt wieder gespielt habe und weitere 2 Wochen, bis ich wieder
angefangen habe lauter und schneller zu spielen… weiteres kann ich dazu leider
nicht sagen, sorry. Ach so, doch, ne Kleinigkeit: Alles was die Blutgefäße
erweitert eher vermeiden, also auch große Anstrengung. Das könnte je nach
Körperbau auf die Sehne drücken und den Heilungsprozess verlangsamen. Sanfte
Massagen sind angenehm, besonders wenn deine Freundin/Frau es macht
Ob’s
was hilft weiss ich nicht, aber man kann ja trotzdem behaupten es würde ja
soooo guuut tun!
Was Muskelverhärtung betrifft
keinen Plan, hatte ich jetzt noch nicht…
Was Ärzte betrifft: Manche
Sportmediziner oder Physiotherapeuten haben wahnsinnig Durchblick! Was ein Nerv
oder eine Sehne ist, wissen die genauso gut!!!
Ich hoffe dir geht’s bald
wieder besser, damit der Lärm wieder problemlos tönt…