Mahlzeit!
Pardon, dass ich hier als Newbie einfach so rein platze ... aber ich muss mich mal an eine geballte Runde Kernkompetenz wenden. Nun... ich bin 'stolzer' Besitzer eines Strike Pros und drauf und dran das Ding ausm Fenster oder zumindest vor die Türe des Musikhaus zu schmeissen. Kurz meine Geschichte; hab mir vor einiger Zeit ein Alesis Forge (jaja, lacht nur) angeschafft um meinem alten Hobby etwas zu fröhnen und das hat mir auf den Kinderkesswln so viel Bock gemacht, dass ich mir was 'Richtiges' holen wollte. Das Strike hat sich mit der üppigen Ausstattung und den grossen Pads toll in Szene gesetzt, also hab ich's mir gekauft und dafür die Hobbykasse geplündert.
Jedenfalls ... bei mir war FW 1.2 aufgespielt und obwohl ich weit weg vom absoluten Gehör bin, traue ich mir zu, das eine oder andere gut zu heraus hören. Die erste riesige Enttäuschung war die HiHat. Unspielbar!!! Macht man sie zu schleichen sich trotzdem offene Schläge rein und eigentlich macht das verrückte Ding, was es will. Es triggert wie eine Hummel auf Koks über Bow und Edge, obwohl man stur die Kante anschlägt. Alles Fummeln in den Parametern bringt kein zufriedenstellendes Resultat. Wie man darauf schnelle und saubere Figuren spielen soll; keine Ahnung!
Das Ride-Becken; ebenfalls unmöglich nachvollziehbar Edge und Bow differenziert und sauber anzuspielen. Auch hier triggert mal die Bow, mal die Edge, ganz oft werden Schläge einfach verschluckt. Ein Desaster!
Die Latenz?!? Wenn ich mit meinen bescheidenen Fähigkeiten als Musiker die Latenz so deutlich beim Spiel wahr nehme, dass es mich fast aggressiv macht, dann ist sie mehr als deutlich wahrnehmbar. Zwei Worte dafür; Kastatrophe galore!
Quertriggern über die Becken habe ich glücklicherweise nicht, das lässt sich durch Senken der Empfindlichkeit auch gut in den Griff kriegen. Doppeltrigger auf der Bassdrum habe ich ebenfalls keine.
Aber die unbrauchbare HiHat und das Ride sowie die Latenz direkt aus der Hölle vermiesen mir jeden Spass an dem Ding abzurocken. Ich werde versuchen das Kit innerhalb der 30 Tage Rückgsbefrist am Samstag zu retournieren. Schade, weil optisch und haptisch macht es einiges her.
Ach ja; durch das Gewicht der Toms müssen diese ordentlich fest gezurrt werden. Das vertragen die billigen Plastikmanschetten nur bedingt. Definitiv nicht auf Dauer im Liveeinsatz. Bei mir war bei einem Tom ein Gewinde ab Werk ausgenudelt.
Nun stellt sich mir trotzdem die Frage ... die HiHat in die Tonne hauen und durch eine VH11 ersetzen und das Ride durch eine CY15 (wobei da vom Alesis-Modul die Glocke wohl nicht getriggert wird, also wieder Abstrich) oder von der Kohle ein gebrauchtes Drum-Tec mit kleinerer Ausstattung, dafür einem TD20-Modul.
Vom Strike bin ich jedenfalls komplett enttäuscht und gespannt, was hier noch für Erfahrungen berichtet werden. Bei allfälligen Fragen nur zu ...
Seid gegrüsst!
Michael
Edit; hier ein kurzes Video des HiHat. Ich schlage nur die Kante.
https://youtu.be/AlUM24U0vjY