Gefühl ist natürlich das wichtigste (s.u.
).
Die Becken sind Paiste 202, also relative billige Bronzebecken. Crash und Raide klingen für mich toll, die HiHat Becken jedes für sich auch; das "psst-psst"
begeistert mich jetzt (noch) nicht (kann aber wiederum an meiner Bedienungsschwäche liegen). Nur sobald die Becken bündig aufeinander liegen kommt halt gar nichts mehr. Um das typische geschlossene HiHat Geräusch zu bekommen muss ich den Fuß um 2 my lupfen, so dass die Beckenränder sich nur noch parziell berühren. So stellt sich das für mich als Laien zumindest bisher dar. Aber das wird schon
.
Eine der Weisheiten, die mich schon mein halbes Leben begleitet:
"Es gibt 5 Dimensionen: drei sind der Raum, die Vierte ist die Zeit und die Fünfte Dimension ist das Gefühl- und die ist doch die wichtigste für di!" (Willy Michl, wer ihn kennt weiß eh Bescheid
)
LG
Alles anzeigen
Die 5 Dimensionen das gefällt mir , wie wahr wie wahr.
Also das aus den Becken kein typisches Hihat Geräusch raus zu holen wäre, schließe ich hiermit aus. Den Verdacht das was falsch montiert sein könnte, hast du bei mir zumindest auch ausgeräumt (post 7).
Bei normal geschlossener Hihat und mit Stockspitze (Tip) oben auf der Fläche angeschlagen,egal jetzt ob angestellt oder nicht, kommt doch meistens in dem Sinn kein Ton, sondern ein definiertes Anschlaggeräusch des Stockes (je definierter je besser), zumindest erwarte ich das so und empfinde es als Normal.
Minimalst geöffnet kommt, je nach Modell ein mehr oder weniger "verwaschenes Zischeln" (mache bezeichnen es als Schlürfen) bei jedem Anschlag hinzu. Noch etwas weiter geöffnet überwiegt mehr der natürliche Klang der Becken selbst.
Der psst.....pppstt Effekt oder auch tttss... ttts Geräusch entsteht durch Anschlagen und gleichzeitiges Öffnen zur Richtigen Zeit (Timing) und auch zum Großteil mit der richtigen Öffnungsweite. Also keine einfache und leichte Herausforderung.
IMHO zum ausprobieren: Wenn man die Öffnungsweite so justiert, das die Becken sich selbst noch absolut ungetreten (also Offen) minimal berühren, tut man sich am Anfang leichter, um ein Gefühl für Anschlag und Öffnungszeitpunkt zu entwickeln. Das Problem für die richtige Öffnungsweite entfällt. Das Schließgeräusch (Chick) könnte u. U. sehr leise sein.
Bei vielen Modellen bleibt trotz der geringen Öffnungsweite meistens noch genügend Spielraum, um ein leiseres aber deutlich wahrnehmbares Schließgeräusch zu erzeugen.
Bei manchen Modellen klingt manches generell etwas Weniger, nicht selten heavy Modelle. An die werden aber auch eher andere Anforderungen gestellt, auch was Sound angeht, nicht selten tritt auch die Open - Closed Spielweise mit ihren Effekten eher in den Hintergrund.
Ich persönlich Spiele eher mit sehr wenig Öffnungsweite. Bekomme aber bei meinem Modell auch hier ein noch deutliches Schließgeräusch zurück. Bei eher weiter Öffnung wird das teilweise zu Scharf, dann beginn ich über Anstellung und Einspannung des Top etwas zu verändern. In eher seltenen Fällen kommt auch mal ein Moongel im Bereich Übergang Glocke bzw. Glocke drauf.
Wenn ich vermehrt den Fokus auf Schließgeräusch oder nur Mittreten habe wird die Öffnungsweite entsprechend erhöht. An der HH lässt sich ja doch so einiges anpassen und Ändern.
Da kann man sich gut mal kleine oder auch grössere Zeit alleine mit Beschäftigen und probieren.