Fehlen doch gar nicht.
Es sind nur Bohrungen hinzugekommen, die wieder verschlossen würden.
Beiträge von ibins
-
-
Richie Kotzen im September in Köln
-
Meines Erachtens sind die Kessel einfach zu kurz dafür - insofern kein Allrounder
Öh ... 10 x7, 12x8 und 16x15 zu kurz? Keine Standardgrößen? Kein Allrounder?
Yamaha verwendet diese Größen beim Stage Custom, Live Custom und Recording Custom und viele andere Drumhersteller von Gretsch über Pearl zu Tama und viele mehr ebenfalls.
DAS sind doch die momentanen Standardgrößen und waren es (mehr oder weniger) vor 40 - 50 Jahren auch schon (12x8, 13x9, 16x16). Und damit wurde ganz bestimmt nicht nur Jazz gespielt. -
Ist verstehe die Fragestellung nicht: Es ist dein Set, du kannst und darfst und solltest damit machen, was du willst.
Einen Wertverlust wird es nicht geben, da das Set schon im jetzigen Originalzustand kaum jemanden interessiert hat.
Eine Wertsteigerung ist wahrscheinlich, nämlich für dich persönlich (wenn du es dann lieber spielst). Im übrigen zeichnet sich die Zukunft generell durch schlechte Vorhersehbarkeit aus ...
Zum Holz: Ludwig wird wohl kaum zwei verschiedene Kesselkonstruktionen und -produktionen für Concert Toms und Toms mit Resofell benutzt haben seinerzeit.