80er Jahre Größen für viel Geld... Not for me, thanks! 🤔
Thema
Was ist mit Magic Drum in Köln passiert?
Hallo!
Hat jemand Infos, was mit Magic Drum in Köln los ist?
Die HP ist off...
Gibts den Laden nicht mehr?
Gruß Thomas
80er Jahre Größen für viel Geld... Not for me, thanks! 🤔
Schneller Doppelschlag Heel Up (Kamera stellt nach ein paar Sekunden scharf)
"Echtes" Heel Up hat (für mich zumindest) mit "Stampfen" ÜBERHAUPT NICHTS zu tun...
Und angemeldet seit gestern, na sowas... 😉
Was ist mit dem Verkäufer? Die Bewertungen scheinen ja überwiegend gut.
Sonor Champion aus 1974 in rot geschiefert 22/12/16 mit Sabian und Zildjian Cymbals.
Na, bei dem Verkäufer...?!
Good luck!
Abgesehen davon gehören Angebote ohne Preisangaben logischerweise nicht in einen Schnäppchenthread.
Ist das Swingstar jetzt wirklich ein Schnäppchen?
30+ Jahre alt, unmoderne Größen, der Preis wurde offensichtlich auch schon gesenkt...
Hier mal ein schöner Vergleich.
Auch die Aquarian Filz Fraktion ist vertreten.
Ich schicke dann demnächst auch nur noch mein Hologramm zur Arbeit... 😉
Bitte nicht Superkick und Emad in den gleichen Topf werfen!
Emad > Schaumstoff+Halterung > außen
Superkick > Filz > innen (ähnliches Prinzip wie Remo mit eingeklebtem Filzstreifen)
Dem TS ging's ja um Filz...
Filz? Nicht auf der Gratung? 🤔
Vielleicht mal ein Aquarian Superkick I ausprobieren.
Ich habe die coated Version als Schlagfell, könnte ich mir aber auch als Reso vorstellen.
Vielleicht mal zur Erklärung meines Geschreibsels aus Post #34:
Ich wurde hauptsächlich in den 70ern und 80ern musikalisch sozialisiert. Deshalb wohl auch mein Beispiel mit Ian Paice / Deep Purple. Das waren natürlich tolle Musiker, wie burned_destroyer richtig bemerkte, trotzdem haben die auf ihren frühen Alben teilweise ganz schön rumgeeiert timing-mäßig. War aber egal, die Mucke war trotzdem geil. Und Zeppelin, Sabbath etc. waren auch nicht besser.
Zweite Hälfte der 70er ging das los mit Disco / Munich Sound etc., da musste der Beat schon mal minutenlang geradeaus gehen. Auch weil das erste mal Maxi-Singles produziert wurden. Findige Toningenieure haben damals gerne die Drumspuren (anfangs noch analog) geschnitten und geloopt. Dafür war ein gleichmäßiges Tempo natürlich wichtig. Also sollten die Drummer nach Click spielen - so fing das an. Wegen der Ton-Ings, nicht auf Wunsch der Drummer oder der Bands. Im Rechner (Fairlight) und mit der Linn Drum war das in den 80ern natürlich noch einfacher.
In den 90ern kamen dann live die rechnergesteuerten Light- und Videoshows dazu, dafür war ein exaktes Timing natürlich auch wichtig. Also etablierte sich Clickfestigkeit als Standard für "gute" Drummer.
Im Bereich Jazz & Blues waren und sind diese Dinge (gerade live) viel weniger wichtig, dort soll es vor allem grooven, funken, swingen und dynamisch zugehen. Ob der Song am Ende 5 Beats schneller ist als am Anfang: völlig egal... Hauptsache, die Band ist zusammen und tight.
Das ist meine Sicht auf das Thema "Click". In bestimmten Situationen absolut sinnvoll und teilweise unverzichtbar. Aber um gut(e) Musik machen zu können nicht das Maß aller Dinge. Zuhören können, musikalisch denken, dynamisch spielen zu können UND eine gute Time zu haben - das macht für mich (!) einen guten Drummer aus. Und einen guten Gitarristen, Bassisten, Keyboarder, Sänger natürlich auch.
Just my 2 Cent...
Immer wieder spannend, dass es offenbar Leute gibt, die einem Ian Paice sagen würden: "Alter, wenn du damals 'Smoke on the water' mit Click gespielt hättest, dann wäre es ein noch größerer Hit geworden."
Diese Leute würde ich fragen: "Jungs, habt ihr das eigentlich mal erlebt, wie eine gut eingespielte Band einen Song OHNE CLICK zum atmen, zum leben bringt?" Und wie toll das klingen und sich anfühlen kann?!
LeoB :
Volle Zustimmung!
Ich find's aber nicht schade sondern unverschämt und es zeigt einmal mehr, dass Sonor das Gespür für den Markt komplett verloren hat - selbst wenn sich diese Kleinserie jetzt gut verkaufen sollte.
Und das schreibt jemand, der als Bub mit dem Sonor-Katalog unterm Kopfkissen geschlafen hat und dessen erste Sets als Teenager von Sonor ("by Sonor") waren (Rocker 2000 und Sonor Action 🤦). Danach gab's die Phonic Sound Machine mit 7 Drums, ich war stolz wie Oscar...!
Und heute... 🙄
Sonor Preise 150th:
"Dynamic Pricing", wie bei den Konzert-Tickets... 😉
Je nachdem wie die Vorbestellungen laufen
Ich glaube, nach fast 15 Jahren ist das Problem nicht mehr ganz so akut... 😉
Aber: Interessant, dass die Mikros unverändert immer noch gebaut werden. Das spricht dafür, dass Jürgen K recht hat mit seiner Aussage der "relativen akustischen Genügsamkeit" von Toms.
An die Kollegen trommeltom und Two in RE: Dafür liebe ich das Internet!! ff.
Ihr hättet natürlich im Alter von 10 Jahren und höchstwahrscheinlich zum ersten Mal in einem vollbesetzten TV-Studio absolut souverän und bis in die letzte Silbe hyperkorrekt geantwortet. Glückwunsch zu soviel Korinthenkackerei... 👎🏻
Stylish - gefällt mir gut 👍🏻
Stylish im Sinne von: Ihr habt ganz offensichtlich eine Idee wie ihr klingen und wie ihr rüberkommen wollt. Und das passt alles ganz gut zusammen.