heißt „Burnt Orange Abalone“
Sehr cooles Finish. Aber wer kürzt dir jetzt diese furchtbar tiefe Bassdrum? *duckundweg*
😂😂 was heißt tief? Sind nur 18“… xD
heißt „Burnt Orange Abalone“
Sehr cooles Finish. Aber wer kürzt dir jetzt diese furchtbar tiefe Bassdrum? *duckundweg*
😂😂 was heißt tief? Sind nur 18“… xD
Chriswas sehr cooles Finish!
Wie hat das geklappt? Erzähl gern mal was zum Prozess. Erinnere mich noch an zahlreiche Posts aus dem pearldrummersforum, wo immer wieder bestätigt wurde, dass der US Vertrieb von Pearl oft sehr flexibel bei extra Wünschen ist. Der europäische Vertrieb soll da eher nicht so offen gewesen sein. Vielleicht hat sich das ja, wie in deinem Fall, geändert. Freut mich jedenfalls total für dich! Tolles Schlagzeug
Danke!
Ich hatte erst bei Thomann nachgefragt, die hatten dann bei Pearl Europe angefragt und sagten, dass dieses finish nicht verfügbar sei. Ich hatte dann trotzdem (zum Glück habe ich es gemacht) bei Pearl Drums Europe angerufen und die sagten, dass es sein kann, dass ich es bekommen könnte. Ein Freund von mir hatte Drumstation Maintal vorgeschlagen, ich soll es mal da probieren. Zack, E-Mail geschrieben. Ein Tag später bekam ich eine Antowort und zwar mit der ungefilterten E-Mail als Anhang direkt von Pearl Europe, dass dies möglich sei und als Sonderbestellung durchgehen würde. Nur müsste ich mich schnell entscheiden, da es nicht viel vom Finish (für den EU Markt) gibt. Also schnell Antwort mit den Größen geschrieben die ich haben wollte und bestellt. Ich habe jedes Mal, wenn Drumstation Maintal and Pearl Europe geschrieben hat, die ungefilterte Antwort von Pearl Europe bekommen, was ich als Kunde extrem transparent und Kundenfreundlich bzw. orientiert finde.
Mein Set ist auch ein normales Reference Set aus Taiwan und kein Music City Custom Set. Eigentlich ist nur das Badge anders XD.
Also ich find ja den Pneuma von Tool sehr geil. Sowohl vom drumming als auch vom Rest. Die Snare ohne Teppich hört man ja auch selten aber Danny Carey schafft es, dass auch die super rockig und perfekt zum Song klingt.
Habe meins schon gefunden. Ist von Pearl und heißt „Burnt Orange Abalone“. Hat mich Zeit und Nerven gekostet das finishes zu bekommen, weil es eigentlich ein Music City Custom finish ist, was aber nur in den USA verfügbar ist. Shoutout an Pearl Europe und Drumstation Maintal, die das möglich gemacht haben.
30.05.2020 Rammstein in Leipzig
03.06.2020 KoRn in Berlin
Vor kurzem war ich bei Slipknot in Hamburg. War sehr geilNEID!!!
KoRn war für mich sowieso eines der besten Konzerte. Seit dem gnadenloser Ray Luzier Fan!!
![]()
Ich bin morgen Pizzera & Jaus in Leonding. Wir euch wohl beides nichts sagen![]()
3.4.Parkway Drive in München
Same hier. Sehr großer Ray fan...nicht nur in KoRn
Da würde mich nur das China direkt im Blickfeld in der Mitte stören.
Glaub mir, das hängt ein bisschen höher, sodass man die Leute noch sehen kann, aber es ist geil mit beiden Händen zu spielen. Ich will es eigentlich nicht mehr missen. Als ich es das erste mal in der Probe nach langer zeit nicht mehr hatte, habe ich unser Sängerin fast mit dem Stick abgeworfen, da ich vergessen hatte, dass es diesmal nicht hängt.. Stick hatte ich zum Glück festgehalten
Als ob da ein gewisser Ray Luzier als Inspirationsquelle gedient hat.
Keine Ahnung wie Du darauf kommst Ja, große Inspiration! Gutes Auge von Dir !
Pearl Reference
Pearl Free Floater Copper 14x6,5
Sabian Becken:
AAX Splash 8“
HHX o zone splash 12“
AA Raw Bell crash 18“
AAX Xplosion Crash 18“
Holy China 19“
AA Rock Hats 14“
AA Rock Ride 21“
HHX O-Zone Crash 18“
HHX Xplosion Crash 20“
DW Hardware
Ich habe mir vor 6 Monaten ca auch ein Set bestellt, welches bei den 10" und 13" Tom die gleiche Kesseltiefe hat. Beide 9". Also deine Idee hatten schon einige. Ich habe die von Ray Luzier der so um 2013 beide Toms mit 8" Tiefe hatte und es gut aussah.
30.05.2020 Rammstein in Leipzig
03.06.2020 KoRn in Berlin
Vor kurzem war ich bei Slipknot in Hamburg. War sehr geil
Alles anzeigenDanke allen für die positive Resonanz!
Zur Sitzhöhe:
Natürlich ist es nur ein Richtwert, dass die Oberschenkel waagerecht sein sollen. Dennoch würde ich das so stehen lassen, denn wenn man zu tief oder zu hoch sitzt, ergeben sich folgende Probleme:
Zu hoch: Der Rücken formt sich zu einem Hohlkreuz.
Zu tief: Der Rücken formt sich zu einem Buckel. Dabei wird der Bauch eingeklemmt und die Atmung behindert.
Beide Fälle führen über kurz oder lang zu Rückenproblemen.
Kleine Abweichungen sind natürlich in Ordnung. Als Empfehlung gilt allerdings die orthopädisch richtige Sitzhöhe (Oberschenkel waagerecht).
Gruß,
Sven
Edit: Deepy, ich glaube, es reicht, das mit den Fellen nur so am Rande zu erwähnen. Die Botschaft ist doch (zumindest bei Dir ;)) angekommen.
Ich sitzer auch relativ hoch, nur habe ich auch meine Snare und meine Toms und meine Becken an meine Höhe angepasst. Es ist alles eine Geschmackssache.
Geil, voll auf die 12, guter Song, gute Band, gut aufgenommen, toller mehrstimmiger Gesang (!), viel zu meckern gibt's da nicht. Habt ihr die Nummer selbst geschrieben? Für meinen Geschmack stimmt die von vorne bis hinten, völlig schnörkellos, aber was kommt, kommt gut. Ok, nen Innovationspreis bekommt man damit heutzutage nicht mehr, aber den habt ihr glaube ich auch nicht als Ziel ausgegeben
Um doch noch was kritisches anzumerken, ich habe mir einige eurer Livevideos angesehen, und auch da bestätigt sich, dass ihr einfach tight und schnörkellos auf den Punkt seid. Nur in einem Punkt fehlt euch was. Eure Sängerin singt toll, kommt aber nicht über die Bühnenkante. Ich würde mir wünschen, dass sie genauso kompromisslos das Publikum ansingt und mitreißt, wie ihr es mit der restlichen Performance auch tut. Da wäre als Frontfrau sicher noch deutlich Luft nach oben.
Leider war da nicht so viel Publikum. Als ich sie im Lindenhof mal gesehen habe, war das ne top Performance. Also, sie hat auch mmit dem Publikum "gespielt"
Alles anzeigenMoin zusammen,
hier mal der Link zum YouTube-Kanal meiner Band DOGS ON LEAD mit aktuellen Videos.
EDIT 23.02.2020: Das brandneue Video
Encounter
Die Aufnahmen aus dem Kurpark in Bad Salzdetfurth sind mit einer nur rudimentär optimierten Soundspur direkt aus dem Pult unterlegt.
Ungeschönt und mit Fehlern (der anderen), aber ich denke, das geht so...
Ein wunderschönes Pearl Set mit einer DW Snare hast du da . Sound ist top. Natürlich super gespielt. Super Gesungen. Und von Jost super gemixt.
Weswegen habt ihr angefangen Schlagzeug zu spielen? Inwiefern wurdet ihr inspiriert oder beeinflusst, das Schlagzeug nach eurem Vorbild aufzubauen oder sogar seinen/ihr Spielstil mit eurem Spielstil zu vereinen bzw was habt ihr euch abgeguckt oder durch das Jahrelange zuhören und gucken von Videos macht ihr das auch so?
Wenn du dir von Pearl den T-1030 Tomhalter holst, haben die sowohl sowas wie einen Kugelarm, auch wenn es nicht so aussieht. Habe ihn selber, und habe bis jetzt nichts vergleichbares stabiles gefunden. Bei Pearl gibt es ja noch mehr Serien, wie das Studio Session Select mit Birke/Mahagoni Kesseln, wenn es mal nicht nur Maple sein soll:D
Kesselstärke von Pure-Set?Hab ich gestern noch was drüber gelesen und auch wie die Schichtung der einzelnen Kessel aussieht.Fand die Philosophie die dahintersteckt eigentlich ganz interessant,dass die hingehen und die Kessel nach ihrer Funktionalität gestallten werden.Finde diesen Ansatz so faszinierend,weil es sich so in etwa mit meiner Vorgehensweise deckt.Die Trommeln so aufbauen(bei mir sind es unterschiedliche Felltypen) wie man es braucht.Sicherlich ist man beim Aufbau der Kessel eingeschränkt,aber da hat man ja die Möglichkeit mit den Fellen zu experimentieren.Wir sollten Pearl aber mal sagen,dass kurze Kessel auf Beinen blöd aussehen.Aber darüber ließe sich ja bekanntlich streiten..Geschmäcker sind so verschieden.Zum Abschluss würde ich vieleicht die Frage in den Raum stellen,ob der unterschiedliche Aufbau der Kessel so stark ins Gewicht fällt.Oder ob man da bucht mit der Fellwahl besser mit fährt.Ist halt ein Finanzieller Aspekt dem man Beachtung schenken muss.Der Preis für ein Pure ist ja nicht von Pappe.
Nachtrag: Da war einer schneller als ich.Die Tabelle meinte ich..
Ja, kurze Toms auf Beinen sehen blöd aus und günstig wird das auch alles nicht. Deshalb werde ich mir auch nur 16" Tiefe Floor Toms holen. Mein Set up soll 10x8 13x9 16x16 18x16 und 22x18 werden.
Aber man kann ja zwischen 12, 14, und 16" entscheiden.
Bauchentscheidungen sind ja nicht falsch. Und ehrlich gesagt sind alle Sets in der Liga eines Reference so gut, dass man vermutlich auf allen viel Spaß haben wird. Ich halte Fehlkäufe in diesem Fall für nahezu ausgeschlossen. Ebenso wenig glaube ich, dass eines der beiden deinen Traumsound nicht liefern wird, spätestens beim ersten Fellwechsel probiert man doch sowieso ein wenig rum, was man aus der Kiste so rausholen kann. Qualitativ dürfte Pearl sowieso über jeden Zweifel erhaben sein.
Wenn also irgendwo in erreichbarer Nähe ein Pure zum Testen bereit stünde, würde ich genau das tun und auch ohne Vergleich zuschlagen, wenn es mir gefällt. Ich weiß, das Bessere ist der Feind des Guten, aber vielleicht nimmt man sich an manchen Dingen auch den Spaß, wenn man immer zweifelt, ob man sich nicht doch noch ein Mü hätte verbessern können.
Einen Zweifel habe ich jetzt nicht unbedingt. Ich möchte nur keinen bekommen, sonst freue ich vielleicht nicht pber den Kauf bzw. bereue es. Auch wenn es wahrscheinlich nicht so passieren wird.
Ok, wenn Du nicht testen kannst, läuft es wohl auf eine Bauchentscheidung hinaus...
Aber warum soll es denn eigentlich ein Reference sein? Und was spielst Du im Moment? Das Set auf deinem Avatar mit dem Luzier-China- Gedächtnisaufbau?![]()
Gar nicht mal ganz so falsch mit dem China, eigentlich genau, wegen Luzier habe ich das China . Ich war eigentlich aber immer schon Pearl Fan. Alle meine Drummer Freunde spielen Pearl. Von Decade bis Pearl Masters All Birch. Die erste Trommel die ich mir von meinem eigenem Geld gekauft habe, war die Pearl JJ 1365 Joey Jordison Signature Snare für 235€ bei Thomann. Ich hatte damals Unterricht auf einem Pearl Set angefangen. Ich war schon immer vom Sound von KoRn live, jedenfalls der Ära wo er das Reference Set spielt, sehr begeistert. Natürlich hat das auch viel mit der Stimmung und Fellen zu tun. Ja, klar es gibt auch andere Sets. Aber 2 Sachen bringen mich zum Reference. 1. Die Finishes die man hat. Über 40 verschiedene Farben und wie oben schon erwähnt, dass die Art der Hölzer an die jeweilige Größe der Trommel angepasst sind. Außerdem finde ich mit als Kunde bei Pearl wohl
. Ich möchte jetzt nicht die anderen Marken schlecht reden (Habe DW Hardware, also nicht mal von Pearl XD) aber ich habe das Gefühl, dass mich irgendwas Pearl leitet.
Vielen Dank für eure Meinungen. Leider habe ich keinen Laden der beide hat und ich die anspielen kann. Sogar bei Thomann gibt es die Reference sets nur auf Anfrage und ich kenne keinen Shop in der Nähe, der die bereit zum Spielen hat. Es wird schon sehr teuer und da bin ich halt echt am überlegen, ich hatte nicht vor mir danach für die nächsten 10 Jahre ein neues zu Kaufen.
Ja, das weiß ich, aber ist das wirklich so prägnant zwischen den beiden oder eher nur so eine Nuance?
Hallo,
ich möchte mir noch dieses Jahr ein Reference Series Set kaufen. Eigentlich ist meine Entscheidung auf ein Reference Set gefallen, nur nachdem ich mal ein bisschen gegooglet habe, scheint es mir so, als würde das Reference Pure Set deutlich resonanter sein bzw. soll besser klingen. Macht das zwischen den beiden wirklich einen so großen Unterschied? Ich würde das Set für Studioaufnahmen und Liveauftritte benutzen. Spiele Rock bis Metal. Hat irgendwer schon mal beide Sets gespielt und mag seine Meinung teilen? Leider habe ich bei Youtube-Videos kaum einen Unterschied feststellen können.
Manche sagen auch, dass das 16" Floortom und die Bassdrum nicht so wirklich gut klingen, kann ich aber kaum glauben, wenn man mal so sieht, wie viel die einzelnen Drums kosten.
MfG Chris