Beiträge von mad-drive

    Zitat

    Original von KickSomeAZZ
    letzten Endes wird nach "Kosten und Preis" gefragt, wobei das doppelt gemoppelt ist. Vielleicht haben die sich auch verschrieben und meinten in Hinsicht auf Zeitaufwand und Preis oder so.


    [...]


    Möglichkeit D ist sowieso gar nicht möglich, denn dann fährt man über den rechten unteren Bildrand hinaus.


    1. "kosten" impliziert den zeitaufwand, wenn ich mich nicht irre. genau das war ja die "problematik" ..


    2. da es nur drei fahrtmöglichkeiten gibt, mussten sie sich halt eine vierte ausdenken, nehme ich an..? sagt ja niemand, dass alle antwortmöglichkeiten korrekt oder praktikabel sein müssen.. im gegenteil ;)


    ansonsten schließ ich mich scrablazz an, wer lesen kann, ist klar im vorteil..

    schau mal in friedberg im industriegebiet in den musikladen (genaueres per pn wenn du interesse hast), die haben keine riesige auswahl aber doch einiges und die beratung ist sehr gut. vielleicht findest du da ja schon was, was ungefähr deinen vorstellungen entspricht. würde mich glaub ich an deiner stelle jetzt nicht auf irgendwas einschießen, was du noch nie angespielt hast, sondern doch erstmal auch die kleinen musikläden abklappern.


    gruß,
    md

    würde dann an deiner stelle gar kein geld für billige becken ausgeben, da ärgert man sich nur.
    und das set da kriegst du wohl bei ebay auch billiger nachgeschmissen (incl. beckensatz sogar - sind natürlich eher bettpfannen, aber naja, passt dann zum set).


    frag vielleicht auch mal den schlagzeuglehrer? und im musikladen kannst du dich ja auch mal beraten lassen..
    ansonsten: becken findest du bei ebay gute gebrauchte.. und is ja bald weihnachten bzw. monatsende. und am anfang reichen auch nur hihats.
    ich denk mit nem basix custom oder tamburo einsteigerset oder nem gebrauchten hochwertigeren kann man schon eine weile glücklich werden, also lieber danach gucken..


    (das stand in allen anderen threads zu dem thema aber wohl auch drin ;) )

    8o :D
    ich denke, man muss das als komplexes gesamtkunstwerk sehen..
    es scheint nur auf den ersten blick chaotisch, in wirklichkeit ist dieses bild komponiert! verlängert man einige linien sieht man die indirekten vernetzungen, innerhalb des bildes. an einigen stellen ist ein direkter "kontakt", ja fast eine symbiose, zwischen den gegenständen sichtbar, was beweist dass dieses bild vom künstler inszeniert ist. möglicherweise soll durch die vielen vernetzungen die zusammengehörigkeit aber auch gleichzeitig das zerwürfniss und der kontrast zwischen toter materie und dem leben zum ausdruck gebracht werden. möglicherweise ist dies eine metapher für das leben des großstadtmenschen - die anonymität, das untergehen im scheinbaren chaos, das aber doch nach strikten regeln abläuft, das eigentliche sehnen nach den eigenen wurzeln in der natur...
    schön wird dies durch das spiel mit materialien unterstrichen - die holzverkleidung des bus-innenraums, die sich in den trommeln wiederfindet.


    zur veranschaulichung eine kleine skizze..
    beachtet bitte die parallelen - dies kann kein zufall sein!
    oder die linie vom rechten türflügel, durch den bierkasten, durch die mitte und die lichtspiegelung (diese symbolik!!) der trommel, über die seitenlinie der snare, und die oberkante des bus-innenraums...
    der mittelpunkt des bildes liegt auf dem übergang von einer weißen zur schwarzen fläche - dies kann sowohl als stehen vor dem abgrund, als auch als weiteres zeichen für die innere zerrissenheit gedeutet werden.
    auch der goldene schnitt ist anwendbar auf das werk. er deckt sich entweder mit vernetzungen und parallelen, oder direkt vorhandenen linien.
    noch kurz etwas zur farbkomposition:
    das bild ist in schwarz-weiß gehalten, mit einigen naturtönen. hervor sticht der blaue bierkasten. blau - die farbe der hoffnung (*hust* sehnsucht *hust*)...


    ein sehr gelungenes bild!


    gewagte these zu diesem package:
    sie schlachtens nur nochmal aus.. :rolleyes:
    würde mir nicht zu viel davon erwarten, obwohl es wahrscheinlich nicht so ein extremer beschiss wie die best of cd ist. aber wer hat die schon.

    zweilagiges reso?? würde mich wundern wenn das "klingt".
    wieso nicht einfach ambassador beidseitig und einen neuen snareteppich? damit wäre dir bzw. der schnarre wahrscheinlich schon geholfen.
    experimentier ein bißchen mit den fellen rum, dann weißt du was du aus der snare rausholen kannst.. und snareteppich kannst du ja auch mal ausprobieren, was dir da am besten gefällt.. kostet ja nicht sooo die welt, bzw. es würde sich wohl lohnen, das mal zu investieren.


    md

    hast du dir dein set mal von etwas weiter weg angehört? (während jemand anders spielt) .. da hört sich das meistens, vor allem die bass, ganz anders an. ansonsten andere stimmung, keine/andere dämpfung (kontakt zu schlagfell) und/oder anderer beater, obwohl die auch nicht sooo billig sind.


    md