meine cowbell ist mir für die doppelhufen zu klein... und das spieglefühl ist auch ein anderes. aber ansonsten eigentlich ne coole idee.
Beiträge von Trommelfreak
-
-
Ich habe vor mir aus Platz- und Kostengründen einen Practice-Aufsatz für die Meinl PM-1 Pedalmontage zu bauen.
Das PM-1 ist, für alle die es nicht kennen, folgende Konstruktion:Statt der im Beispiel montierten Kuhglocke soll ein Holzbrett mit Moosgummi und Falam Slam montiert sein.
Die Materialien aufzutreiben sind kein Problem, außer bei der Montage!
Mir schwebt ein Metallteil vor, welches breit am Holzstück verschraubbar ist, dann einen kleinen Hals hinab zum Pedalmount hat. Die Befestigung daran ist genau das Problem. Wie eine Kuhglocke bräuchte dieses Metallteil ja dann eine Öse, welche zuschraubbar ist.
Gibt es so ein Teil überhaupt? Bin im Baumarkt und im Netz bislang nicht fündig geworden. Wenn nicht... habt ihr vielleicht andere (bessere?) Ideen für eine Montage?Danke im Voraus.
-
-
genau das würd ich nicht machen. nicht beliebig, sondern entweder am Anfang, am Ende, oder weiß der Geier wo... aber immer an der gleichen Stelle! Nicht jedes Mal nach gusto an irgendeiner Stelle.
-
Ich schlage vor du suchst dir eine Version aus, die du immer so spielst. Natürlich ist das egal wie du das ausfüllst, da du ja am Ende gleich auskommst. Also mach, wie es dir am angenehmsten ist, aber dann auch immer so.
-
bin ich letztens auch drauf gestoßen. bei dem preis kaum vorstellbar, dass das qualitativ irgendwas gutes ist. wenn doch wäre das natürlich eine überlegung wert!
-
laut Viertel zählen und Rhythmus schnipsen (Leseübungen). Viertel schnipsen und laut Leseübung singen.
16tel Permutationen üben: spielen und singen. Timing Pyramiden spielen und singen.
Right Hand lead üben. Leseübungen spielen (z.B. Swing Ride und alle langen Noten Bassdrum, alle kurzen Snare).Gibt hunderte Übungen um sich da zu verbessern. Man muss es halt einfach viel machen.
-
das würd ich tatsächlich so unterstreichen. habe schlechte erfahrung mit der tama hardware der neueren starclassic generation gemacht, wie ich neulich schon mal in einem thread von mir gegeben habe. bei dw find ich die hardware nach wie vor top. aus eigener erfahrung immerhin ;).
-
Dann kannst du auch direkt mal gucken, wie das mit dem Editieren von Beiträgen geht, sodass man Doppelposts vermeidet.
Aber du bist ja mal der Hammer. Sowas von tiefenentspannt und dann so ein geiles getrommel. Sieht aus, als wär es dir total gleichgültig, was du da den Trommeln entlockst.
Ich finds super.Den Weckl hört man tatsächlich raus.
Mach weiter so, aber vielleicht kannst du dich ja demnächst auch ein bisschen mehr deinem Gespiele hingeben und körperlich das Musikalische unterstützten. -
Ich finde es wieder mal spannend, dass jemand eine Frage stellt die
2. es expliziet nach Pearl oder Tama gefragt wurde und auf einmal ganz andere Hersteller genannt werden
Im Threadverlauf stellte sich ja raus, dass sich der Themenstarter nicht über all zu viele Alternativen bewusst ist. Vielleicht sollte man auch mal über den Tellerrand denken und Dinge empfehlen, auch wenn sie nicht in der Fragestellung stehen, wenn es dem Fragenden hilft. Es verläuft zwar tatsächlich oft so, dass manche Leute wirklich Dinge an den Haaren herbei ziehen, z.B. eine MArke empfehlen, weil sie sie selber spielen, aber in diesem Falle ist es doch offensichtlich, dass die Empfehlung weiterer Marken hilfreich ist. Ich jedenfalls bin daran interessiert, dass sich der Threadstarter nachher ein schönes Drumset besorgt und sich nicht nachher ärgert, wenn er zum ersten mal ein Drumset der Marke XY anspielt und es ihm dann besser gefällt...
-
Es gibt ja unzählige Drumset-Marken. Und fast jede hat eine äquivalente Serie zu deinen ausgesuchten Favoriten. Ob das jetzt Mapex, Sonor, DW, Gretsch, Ludwig oder irgendeine kleine Custom-Schmiede ist... ich würde an deiner Stelle nicht so viel Geld in ein neues Set investieren, ehe ich mir nicht genügend Alternativen angeschaut und vor allem -gehört habe.
-
ich persönlich hab zumindest schlechte Erfahrung mit der Tama Hardware gemacht, die ja seit einiger Zeit in China gefertigt wird. Die setzt sehr schnell Rost an. Bei Pearl hatte ich das bislang noch nicht. Klanglich muss dein eigener Geschmack entscheiden. Aber ich würde die Auswahl vielleicht nicht auf diese beiden Firmen/Serien beschränken.
-
Wenn Du starke Schmerzen hast, solltest Du Dir Hilfe von einem Arzt holen und nicht aus einem Forum!
Grüße -
Der Arzt attestiert dir dann die falsche Grip-Technik oder was? Jo...
Der Schmerz kommt doch laut Thread-Starter ganz klar durch das Schlagzeugspielen. Man sieht es doch schon an seinem Avatar.Ernsthaft: Check wirklich mal deine Technik ab, klingt sehr nach dem, was Drummer.sk dir beschrieben hat. Lockerheit in den Händen und in den Fingern ist das A und O.
-
http://www.timmetz.com
http://www.drummerworld.com
http://www.minimaldrummer.comund das musik machen nicht vergessen:
http://www.lehrklaenge.de -
danke!
Edith:
hört man am Ende etwa noch wen die Space-Taste drücken!?!?!? -
hab ich jetzt schon diverse male versucht anzuhören. geht nicht. brauch ich da n besonderen player oder muss ich mich da registrieren?
-
Finger weg von irgendwelchen Kraftgeräten. Was am meisten hilft ist das genaue Beäugen seines Spiels. Schau mal ob beide Hände das Gleiche und vor allem das Richtige tun. (was richtig ist, muss man sich natürlich ansehen und lernen) Wenn man sich Fehler antrainiert hat, muss man im Schneckentempo anfangen die Griffweise zu ändern. Das dauert. Besonders um ein Gefühl für die neue Haltung zu kriegen.
Um besser zu werden muss man dann einfach nur viel üben. Je mehr man übt, desto schneller Erfolge (es sei denn man übertreibts z.B.). -
wenn ich so einen - sorry - käse schon sehe. Jetzt werden hier Aaron Spears Videos gepostet, wo ein abgenommenes Set auf einer großen Bühne steht und dazu auch noch kein Hip Hop gespielt wird.
Das ist natürlich provokant und ich hoffe, dass das jetzt keine "was ist hip hop"-Diskussion auslöst, aber das ist doch wirklich immer situationsabhängig, was man für ein Set und erst recht für Kesselstärken braucht. In kleinen Clubs und bei Aufnahmen habe ich häufig 18er Bassdrums für Hip Hop gesehen, mal dick mal dünn. Auf einer großen Bühne war von 18 - 22" auch alles dabei. Ab- und/oder Aufgenommen klingt ein Set doch sowieso meistens durch die scheinbar obligatorische Bearbeitung nicht mehr natürlich. Hinzu kommt auch, dass jeder Drummer seine Soundvorlieben hat und es etliche Arten von Hip Hop gibt, die jeweils wieder unterschiedlichen Sound benötigen/begünstigen. Von jazzigem smoothem Zeug bis zur brachialen Rocknummer ist in diesem Genre ja mittlerweile alles vertreten. -
Also alles was ich für Orchestermusik benutze, habe ich in einem extra Koffer. Da filzt nichts aus, weil z.B. ausgefranste Sticks oder Besen nicht mit drin sind.
Ansonsten hilft halt genau das: Pack deinen Stickbag so um, wie du ihn für den jeweiligen Gig brauchst. Dann filzt auch nichts aus. -
Ich denke das ist ein BD-Doppelschlag gefolgt von einem 6-Stroke roll, also BBRLRRLLwürde ich auch so sehen.