Beiträge von Bread.Fan

    ja...aber ich hatte auch schon probleme mit der double bass..naja vielleicht hab ich einfach pech und erwisch manchmal die fehler naja....hauptsache die tauschen um...


    also die meinten ich soll einschicken die tauschen dan um---aber ich hab angst das die dan evtl sagen des wäre miene schuld..oder tauschen die auch wirklich um?? hab eben so meine schlechten erfahrungen..(wer wohl wieder öffter in läden gehen)

    Tag


    Heute hab ich bemerkt das sich bei einem chrom teil meiner eli hi hat (chrom teil unter dem trittpedal / worauf die hi hat steht = untergestell, unter der trittplatte das auch den boden berührt) , das das chrom auf einer fläche von einem 50 cent stück abgeblättert ist :(....


    wollte nun fragen ob ich versuchen soll das teil umzutauschen (per versand bei drum and soundland bestellt)...oder ob ich mich nicht weiter drüm kümmern soll.....


    hab in meinem profil ein pic das auf die stelle hinweisen soll



    danke für die antworten

    ja...zumal zitronensäure das becken ja nicht wirklich angreift...in der mischung ist ja auch zitrone drin...daher wird die denk ich auch ganz gut funktionieren...


    aber wie man merkt...zitrone ist eine vielfältig einsetztbare frucht ;) ;)

    hab mein Ride durch den scheiß völlig zerstört (äußerlich)!!!!
    Es hat die beschichtung zerstört....das heißt flekcne, verfärbungen etc....und auserdem darf man laut der verpackung das zeug nicht für brilliant becken nehmen da es die briliant schicht kaputt mach..schade blos das mein ride "traditionel finish " nun auch hässich ist naja...ich habe gelernt...und kanns nicht empfehlen...wers probieren will..kanns gerne tun ;)


    PS: zitronensäure macht das becken ist keinster weise kaputt ...jedem dem ich es bisher gezeigt habe (selbst hab ichs von meinem lehrer)...hate keine probleme....und bei jedem hats super funktioniert

    man muss halt das becken lange genug bearbeiten..bis der dreck...flugrost oder komische flecken (was ich auf meinem ride ab und zu habe nach dem ich es mit groove juice behandelt habe) weg sind...!! ;)...also habs erst vopr einer woche wieder gemacht...glänzen wieder wie neu :P

    1. Zitrone in 2 hälften schneiden, und nach der maserung also in kreisförmigen bewegungen das becken "abputzen...ruig schön lange und mit bischen druck (mit der offenen seite der zitrone versteht sich)...man kann dan auf der zitrone auch meist schon grüne verfärbung erkennen (der dreck vom becken)
    2. mit nem feuchten bis nassen lappen gut abwaschen
    3...so schnell wie möglich mit nem trockenen lappen unter druck SEHR gut polieren (wenn man nicht gut poliert oder zu lange wartet trocknet díe restsäure = dunkle verfärbung = macht zwar nichts aber man muss dan alles nochmal machen oder mit der zitrone über die verfärbu8ng drüber dan ist sie wieder weg)....


    es besteht keine gefahr für die becken sprich die säure greift weder die beschichtung noch die Schriftzüge an (zumindest bei zildjian = eigene erfahrung und Paiste = mein lehrer)


    fragen einfach posten

    Ballistol hilft gegen Flugrost auf den chromteilen ... bei becken hab ichs noch nicht getestet
    Becken reinige ich mit zitronen....die säureentfermt die flecken ohne das becken zu beschädigen....und das teil glänzt danach wieder wie neu,...wers ausprobieren will..ich gebe gerne anleitung ;)

    Das 2te Stück des ständers sollte schon passen.....das erste ist warscheinlich wirklich zu dünn...zumahl es denk ich wackeln würde. ;)


    PCL-100 (glaub ich)....sind nur fürs rackbein....also wenn man die cymbal halter direkt ans rackbein machen will.....die neuen halter sind bei den neuen racks dabei sprich das neue gebogene und auch das bald erscheinende 503C...

    Ja genau das sind die teile die du auf die standfüße oben anschraubst...so das das cymbal rohr in den rackfuß führt und von der klammer gehalten wird...


    Ich denke schon wenn ich dich richtig verstehe da..die klammern ja in der größe verstellbar sind....da jedoch das oberste stück des beckenständers sehr dünn ist weis ich es momentan nicht genau...evtl kann ich nachsehen oder die anderen wissen mehr


    Klammer für Standbein:


    http://www.drumwright.co.uk/images/products/main/PCL100.jpg

    Pearl Eliminator könnte ICH empfehlen


    - Doublebass Pedal = ca 360 € .... Preis schwangt aber immer


    - H2000 Eliminator Hi hat = ca 200 € bei manchen Händlern ab ca 190€


    Sind TOP...spiele selber beides ... und wird nicht nur von mir empfohlen..
    vor allem die auswechselbaren CAMS sind praktisch... sie können für den jeweiligen stil eingesetzt werden...etc..


    EIN PAAR PICS:


    HI HAT : http://www.drumcentral.com/images_pearl_hdw_hhs/h2000_1.jpg


    Pedal: http://www.drumcentral.com/ima…arl_hdw_pedals/p2002c.jpg


    GREETZ Bread.Net

    warscheinlich weils im amerikanischen kein Ü,Ä,Ö gibt also nehmen se einfach Spag.....denk ich mal...manchmal wird er auch Spug geschrieben....naja


    Müsste man auch mal ne umfrage machen wie die leutz den finden (Matt"spüg"McDounough)??

    Gerne!


    1. Die joey und Spüg sticks sind beide gleich dick und gleich lang (7A)


    2. Die joey sticks haben jedoch einen anderen kopf...der von den Spüg sticks ist eher rundlich und hat daher mehr auflagefläche und mehr attack was einen fetteren sound erzeugt (gefällt mir persönlich besser)


    3. Die Spüg sticks haben einen goldenen grif im gegensatz zu den joey sticks (schwarz)


    4. Die hülsen sind die gleichen!


    Mehr gibts da nicht....also je nach dem was dir lieber ist....

    Seit neuem besteht aber keine garantie mehr....
    damals war sie noch 2 jahre hab sogar nen garantie zettel von damals noch...naja aber warscheinlich haben zu viele reklamiert...und deswegen haben sies wohl abgeschafft