Maschinengehämmert sind 16tel ab 220 BPM.
Also zumindest für mich. Becken kaufe ich nach
dem Sound.
fwdrums
Maschinengehämmert sind 16tel ab 220 BPM.
Also zumindest für mich. Becken kaufe ich nach
dem Sound.
fwdrums
Ich hatte auch schon
ein paar Wuhans. Wie
schon mehrfach erwähnt,
sollte man sie im Original
anhören, weil die Streuung
sehr breit ist. Und ein weich
klingendes war bei meinen
nicht dabei. Die klangen
eher hart und harsch. Und
meine Exemplare waren
meistens von eher kurzer
Lebensdauer, weil sie imho
recht spröde sind.
fwdrums
@ Rubber & John:
Thx, super Stoff!
fwdrums
Hausmarken = Hausmarge
Man verdient natürlich deutlich mehr,
wenn man eine Handelsstufe auslässt.
Bei den Hausmarken ist oft sehr gutes
Zeuch dabei. Mein Problem ist, dass
ich das nicht ohne weiteres erkenne.
Kriegste ne Gurke oder einen Chefsalat?
Da ich nicht immer Versuchskaninchen
sein möchte, bin ich auf Berichte von
Trommelfreunden oder welchen hier
ausm DF angewiesen.
fwdrums
Der Materialwert spielt kaum eine
Rolle. Invest und Arbeit bestimmen
die Kosten, wie in so vielen Branchen.
Und wenn ich mir's recht überlege:
Die Becken, die bei mir am Set hängen,
haben zwar alle eine Stange Geld
gekostet. Aber sie sind mir jeden Cent
wert. Zu teuer sind die, die ich "okay",
finde und in der Ecke rumstehen oder
ich verliehen habe.
fwdrums
Auch wenn Zinn und Kupfer boomen sollten:
Ein Kilo Kupfer kostet unter zehn Euro, ein
Kilo Zinn rund 30. Bei einem drei Kilo schweren
Ride-Amboss aus B20 kommen da gut 40 Euronen
zusammen. Könnte es möglicherweise sein, dass
das Material gar nicht die wichtigste Komponente
für die Preisgestaltung ist?
fwdrums
Der Jürgen Wiehler arbeitet(e?) bei Hieber Lindberg. Den Trojan am Gärtnerplatz gibt es schon ewig nicht mehr, da war glaube ich schon im letzten Jahrtausenden Ende.
ot, aber das muss noch:
Die haben den Laden inklusive Jürgen übernommen.
Den Trojan Drumshop fand ich cool. Die hatten noch
einen Kellerraum, in den man nur kam, wenn man den
Laden verließ und im Haus oder im Nachbarhaus
nach unten stieg.
fwdrums
Yess!! Kauf das einer. Ich hab eine
ältere Version. Das sind leichte, dünne
Kessel. Mein Set klingt super!
fwdrums
Ich habe 1979 für meine Paiste Sound Edge 14 Zoll
schlappe 450 Mark über den Tresen geschoben.
Das war damals schon sauteuer.
ABER
Vor rund zehn Jahren gab es in einem Münchner
Trommelladen - komme grad nicht auf den Namen,
aber der Bambam Wiehler hat da ab und zu gearbeitet,
ein Spizzichino-Ride. Dafür wurden 800 Euro aufgerufen.
Und heute denke ich: Du Depp, warum haste das damals
nicht gekauft?
fwdrums
Im ernst: wegen der Zölle durften ja eigentlich nur die Zildjians teurer werden. Der Rest kommt ja aus Kanada und Europa.
? Gibt es denn konkrete Pläne der EU für
Zölle auf Musikinstrumente? Oder meinst
Du die Einfuhrzölle der USA für Zinn und
Kupfer. Der Anteil der Materialkosten an
den Gesamtkosten wird nicht so wahnsinnig
hoch sein. Personalkosten und Marge
spielen imho eine viel größere Rolle.
Darauf wird kein Zoll erhoben. Aber egal,
es wird sich schon was finden, um die
Preise zu erhöhen. Zur Note geht es ja
auch ohne Begründung.
fwdrums
ZitatLimited 150th Anniversary Edition for collectors and pros
Harte Ausgrenzung! Amateure, die partout nicht sammeln sollten/dürfen diese Snare also nicht kaufen.
Gerald, Du interpretierst das vollkommen falsch.
Amateure sind eben nicht ausgegrenzt, weil,
wenn Du den Kram kaufst, bist Du ein Pro!
Is das nich goil?!?!?!
Und wenn man das mal so rum denkt, ist
auch der Preis vollkommen ok. Also ich
könnte kaum billiger zum Pro werden.
Jahrelanges üben, Stockverschleiß, Ausgaben
für Trommelunterricht, Workshops, Bücher
und Trommler-Inzest-Veranstaltungen...
Muss jetzt los, den Kram kaufen.
Frank
Woat??? Stempelinnen!!!
Jetzt übertreibst Du aber!
Frank
Echt? Ich kauf jetzt alles von Fame!
fwdrums
Ja sakra! Wieder was, das mir nicht
gefällt und ich nicht brauche.
Also muss ich es kaufen.
Ich hätte gern kein Bier, aber dalli!
fwdrums
Meine Fresse, mir fällt grad die Kinnlade runter.
Hammer! So ein Signature ist wie ein 600er Pullmann:
Braucht keine Sau, ist aber endgeil!
Und wenn das Lite bei Yellow Shark gespielt wurde,
hab ich's sogar selbst gehört. Oha!
Man fühlt sich einfach wohl inmitten eines Haufens Irrer!
fwdrums
Ja klar, deswegen wundert es mich ja.
Ich will den Meisingers gewiss nix Böses.
fwdrums
Yes.
Das wirkt nicht gerade vertrauenserweckend.
fwdrums
Das Abdrehmuster ist an einigen
Stellen seltsam unterbrochen.
fwdrums
Oder brauche ich eine neue Brille?