Beiträge von fwdrums

    Nee, nee da machich nich mit!


    Der 3Oak hört nix und Stimmen kann

    er auch nicht.


    Das ist wie wenn Antonio Rüdiger einen

    Zehnjährigen blutgrätscht. Das bringt

    keine Punkte, sondern nur Ärger auf

    Social Media.


    Ihr müsst Euch alleine mit Watte beschmeißen

    fwdrums

    dann wurde ja eine lite Version rausgehauen, die aber IMHO (genauso wie das Sonor lite) an ein Recording, USA Custom oder Superstar nicht herankamen

    Das Lite hatte ich schon bei mir im Proberaum, das klingt unglaublich gut

    Jezz ma Butter bei die Fische.

    Das Sonor-Gericht hat getagt und

    verkündet folgendes Urteil: Der Hochi

    hat Recht und der 3Oak nicht.


    Der Richter - also ich - ist Eigentümer

    eines fetten Sonor Lite mit sechs Toms

    und Siebener Snare. Er hat das Set in

    verschiedenen Konfigurationen gespielt

    und, verdammte Hacke, das ist ein verflucht

    gutes Set, dem Sonor einen Teil des Rufs

    zu verdanken hat.


    Das Urteil ist letztinstanzlich und keine

    Berufung oder Revision möglich.


    Basta

    fwdrums

    Vorsicht! Das ist absolut tödlich. Der Mörder-Groove

    von Steve G. gehört auf die Fahndungsliste von CIA

    und BKA. Wir kriegen ihn! Es gibt nämlich nur einen,

    der das kann!!! Ahhhhhhhh!!!!!


    [video]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    fwdrums

    Ja, das ist natürlich die Frage, ob

    man für diesen Sound ein Signature

    im Quadrat braucht.


    Das kann man aber zu jedem Sound

    von jedem Set sagen: Braucht man

    für jenen Sound ein Dingenskirchen

    mit Dongsfellen und 906090-Maßen?


    1000 Wege führen nach Rom - oder

    in die Irre. :)


    fwdrums

    Hier gehōrt es dann wirklich hin.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zum 175 .


    Das Set klingt fantastisch!!!

    fwdrums

    Druffnix du triffst den Nagel auf den Kopf.

    Sonor hat alles richtig gemacht!

    Egal wie emotional hier diskutiert wird. Egal wie viel hätte-wäre- wenn hier steht, egal ob jemandem die Sets gefallen oder nicht.

    Die Sets werden alle einen Abnehmer finden. Und damit ist jeder Cent der einzelnen Preise völlig gerechtfertigt.

    Wenn man das unter rein monetären Gesichtspunkten betrachtet,

    mag das stimmen. Aber meist will man ja mit einem Firmenjubiläum

    noch etwas anderes erreichen, etwa die emotionale Bindung

    der Kunden und Liebhaber an die Marke. Da gehört noch etwas

    mehr dazu, als ein paar teure Sets, die Ähnlichkeit mit Klassikern

    aus dem Programm haben, auf den Markt zu schmeißen. Wie sagt

    man so schön auf neuhochdeutsch: Mich holt das nicht ab.


    fwdrums

    Ich hatte ein altes Phonic und habe immer

    noch ein Masserbirke-Lite mit vielen Toms.


    Ich weiß, dass das alles Voodoo ist, aber mein

    Lite hat etwas - zumindest für mich. Das haben

    die Reissue-Dinger nicht. Für mich gilt das generell.

    Ja, die Tama-Superstars waren nahe dran an den

    80er-Modellen. Aber das isses nicht für mich.

    Wenn ich so ein Ding haben möchte, würde ich

    warten, bis es mir über den Weg läuft. Das

    nachgemachte Lite kann ich mir wahrscheinlich

    recht ähnlich als SQ2 zusammenklicken. Es ist

    schon zu viel, dass ich was darüber schreibe,

    denn eigentlich ist's mir wurscht. Falls ich in

    diesem leben tatsächlich noch mal in die Verlegenheit

    kommen werde, mir ein Set zuzulegen, kann es

    gerne was Neues sein. Mich könnte vieles glücklich

    machen, etwa ein Stade Custom, Mapex Saturn,

    so ein Taiwan Gretsch (weiß grad nicht, wie das heißt)

    oder was Mundgeblasenes von Willy Wahan, Mic

    Scharf oder am besten noch ein Free-Floating-Set.

    Doch der größte Qualitätssprung passiert, wenn

    ich einfach mehr übe.


    fwdrums

    Nein, falsch: Du hast Auftrittsverbot.

    Und verkaufen ist keine Lösung. Damit

    bürdest Du das Problem nur einem

    anderen auf. Es gibt nur eine Lösung:

    verbrennen.


    fwdrums



    Edith meint, es gäbe noch eine Lösung:
    Du mutierst zu Steve Gadd. Oder bist

    Du's selbst, Steve?!?!?

    Das Finish eines Drumsets sehe ich

    immer im Zusammenhang mit der

    Anwendung. Ein Set für den Proberaum

    wähle ich - wenn das Finish da überhaupt

    eine größere Rolle spielt - nach Gusto aus.


    Bei einem Live-Set isses anders. Da steht

    ja nicht nur ein Drumset auf der Bühne. Es gibt

    vielleicht einen gestalteten Bühnenhintergrund,

    eine Lightshow, einen Dresscode für die Band

    oder was weiß ich, was noch. Am besten zu

    all dem passt imho ein weißes Set, am besten

    noch Sparkle oder Oyster, weil diese Finishes

    das Bühnenlicht schön reflektieren.

    Schwarz geht gar nicht, weil oft der Bühnenhinter-

    grund schwarz ist und das Set dann mehr oder

    minder "unsichtbar" wird. Das darf nur Steve Gadd.

    Bei dem isses vollkommen wurscht, welche Farbe...


    Nach dem schlauen Geschwafel müsste ich mir

    nur noch ein Set in weiß mit oder ohne Spargel

    oder Oyster kaufen. Das nächste mal halt.


    Ich hatte auch schon Phasen, in denen mir das

    Aussehen vollkommen wurscht war. Eine Zeit lang

    habe ich nur das Beste aus dem Arsenal genommen,

    also die beste Snare, die beste Bassdrum, das beste

    12er, 10er, 16er etcpp. Das sah echt scheiße aus,

    hat mich trotzdem glücklich gemacht. :)


    fwdrums