Beiträge von Strichel

    Hey, danke für die ausführliche Antwort.


    Ich möchte mein Akustik-Set erweitern und nicht komplett elektrisch spielen.
    Positional Sensing fällt dann wohl flach, aber wie gesagt, das ist mir als Anfänger jetzt noch nicht so wichtig.




    Parallel werde ich nächste Woche mal zu JustMusic hier in Hamburg fahren...

    Hey, vielen Dank schonmal für die Antworten.


    Leider kann ich mich nach wie vor wirklich nicht zwischen den Modellen entscheiden.
    Ich hätte vor allem gerne die Möglichkeit, das Soundmodul unkompliziert mit einem Computer zu verbinden, sprich USB-Anschluss wäre von Vorteil, auch, um mal Sachen einzuspielen und ein bisschen rumzuprobieren. Habe bisher für solche Sachen REASON benutzt.
    Ich möchte auch die Möglichkeit haben, die Sounds im Modul um (eigene) Sounds zu erweitern. Dafür braucht es wohl auch den USB-Anschluss?
    Positional Sensing wäre natürlich auch cool, muss aber nicht zwingend. Dass der Sound für das Geld möglichst gut sein sollte, ist klar.


    Andere Kriterien fallen mir jetzt so nicht ein. Vielleicht kann ja einer von euch mal generell die wichtigen Vor- und Nachteile der Module aus seinen Erfahrungen aufschreiben?



    Einsatzorte sind erstmal Proberaum und, falls wir mal so weit sein sollten, auch kleine Live-Auftritte.
    Das Budget könnte auf 800€ erweitert werden.

    Heyhey,


    ich spiele seit etwa 3 Jahren Schlagzeug in einer kleinen Metal-Band, besitze ein Yamaha Stage Custom mit 3 Toms und wollte mir gerne ein Soundmodul und Trigger zulegen.
    Leider kenne ich mich in der Materie nur sehr schlecht bis gar nicht aus. Das Budget inkl. Triggern liegt bei etwa 600€. Interessant fand ich bisher die TD-9, TD-11, TD-12 und TD-15 von Roland.


    Oder ist auch das TM-2 für Bass + Snare eine gute Variante?



    Bestimmt könnt ihr mir da etwas weiterhelfen!


    Wenn Informationen notwendig sind, sagt mir bitte, was ihr wissen müsst.



    Bestes


    Strichel