Die kommen den Originalen ziemlich nahe.
Ob die Sonor Stimmschrauben durch die Löcher passen weiß ich aber nicht.
Beiträge von Slinor
-
-
-
Das Stück von Toto , Stop loving you
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die paar Takte in der Bridge von 3:00 bis 3:25 zu transskripieren und zu lernen haben meiner Geduld so einiges abverlangt.
Als Toto und Jeff Porcaro Fan muß man da durch
-
Da ich in letzter Zeit öfters Aufnahmen im Proberaum mit Band erstelle hätte ich da gerne mal ne Frage
Wie stellt ihr das Stereoabbild des Drumset in den Aufnahmen dar.
Insbesondere Bassdrum, Snare und Toms.Ich hab die zwei Toms über der Bassdrum und die Bassdrum genau in die Mitte der Stereobasis abgemischt.
Das Standtom 2/3 links 1/3 rechts
Die Snare 2/3 rechts 1/3 links
(alles von vorne gesehen)Also in etwa so wie Trommeln angeordnet sind.
Ist das Ok oder sollte ich da was ändern?
P.S. Die Trommeln sind einzeln mikrofoniert + 2 Overheads
-
Aus meinem vorherigen Leben im Blasmusikorchester kenne ich mich damit noch etwas aus.
Das funktioniert schon wie du es dir gedacht hast. Du mußt aber noch eine Halterung in den Spannreifen vom Schlagfell anbringen.
Also zwei Löcher in den Spannreifen reinbohren und Halter dranschrauben. (willst du das wirklich?)
Für besseren Beinkontakt kommt da normalerweise noch ein Bügel an den unteren Spannreifen dran. Ginge in deinem Fall auch ohne.Alternativ kannst du dein Snareständer hoch einstellen und im Stehen spielen. (würde ich bevorzugen)
-
Wir spielen White Room auch mit meiner Band daher ist mir gleich zu Beginn das für mein Geschmack zu langsame Tempo aufgefallen . (insbesondere beim 5/4 Takt)
Hab mir schon so manche Live Aufnahme angehört aber so langsam war keine.
Bei 2:56 fehlt noch der Schlag auf der 3 nach dem dritten 5/4 Bolero.Ansonsten finde ich das Stück ordentlich von dir gespielt.
Habe mir auch die eine oder andere Inspiration davon abgehört. -
Ich denke es sieht schlimmer aus wie es ist.
Bis 3 - 4 mm Versatz von Top Hihiat zu Bottom Hihat sehe ich klanglich unproblematisch.
Die Ursache kann auch sein das die Stange vom Top seitliche Spiel in der Führung hat. -
Eigenlich nur eine Wortspielerei aus Slingerland und Sonor .
Mein erstes Schlagzeug war ein Slingerland, seit ich im Forum bin ein Sonor.
-
-
Ich kenne das Problem eher vom Radsport.
Bei solchen Extrembedingungen (Hitze) fällt mir nur ein das du es mit einem Sport BH und diffussionsoffenem Oberteil probierst. (Funktionsbekleidung)
Ich denke da gibt es durchaus optisch ansprechende Sachen. -
Es ist für die nächsten Tage geplant drei potenzielle Gitarristen für meine Band im Proberaum vorspielen zu lassen.
Unsere Musikrichtung ist Classic Rock (Cover). Alle konnten sich auf die gleichen (fünf) Stücke vorbereiten.
Jetzt war mein Gedanke zur besseren Vergleichbarkeit Tonaufnahmen zu erstellen.Alle Mitwirkenden werden im Probeaum informiert und die Aufnahmen werden natürlich nicht veröffentlicht.
Meine Frage: Ist das eine gängige Sache oder verunsichere bzw verärgere ich damit Jemanden?
-
Knocking on Heavens Door von Guns 'n Roses - 68 BPM
-
Eine gute Sache wie ich finde und auch noch ohne finanziellen Interessen.
Schade das es so weit weg ist .... -
Meinst du sowas?
Über dem Gewinde ist ein Silikonschlauch.
Die Klammer musste aufgebohrt werden damit sie über den Schlauch geht. -
Meine Annäherung
-
Ich würde das Stück Hold the Line positiver als mein Vorredner Burki bewerten ohne jetzt ist Detail zu gehen.
Wie das Original kann es nicht klingen da ihr es ohne Keyborder spielt.Die Aufnahme ist für mich besonders Interessant da wir das Stück , wenn auch in einer anderen Version, in die Setliste aufgenommen haben.
-
Leider für mich in der verkehrten Sprache....
-
Der hohe Stockverschleiss (Bild) kommt auch von dem weichen/billigen Holz . (12 Paar kosten 17,90)
Ich spiele sie aber gerne und Marken Sticks halten bei mir auch sicht soooo lange.Normalerweise nehme ich ein Bodenstaubsauger (mit Räder und langen Schlauch)
Der ist mir aber etwas zu unhandlich.
Die bevorzugte Düse ist diese mit den Borsten und einstellbaren Winkel. (Bild) -
Also Google hat mir so was https://www.dirtdevil.de/handy…BEgKI2_D_BwE&gclsrc=aw.ds ausgespuckt.
Meinst du so was in der Art?
Danke,das kommt der Sache schon ziemlich nahe.
-
Außer den E-Drum Spielern kennt ja jeder das Problem mit dem Holzspähnen . (Bilder nach ca 2 Monaten üben)
Jetzt ist wieder der Staubsauger an der Reihe.Ideal wäre ein Akkusauger mit Schlauch und schmalen Bürstenaufsatz.
Hat da Jemand ein Tipp