Hallo.
Danke an alle "Antworter".
Ich schau mir die Stagepas mal an.
Muss mal sehen sehen wie/ob ich den Kompromiss zwischen PA und "feinem" Hörgenuss hinbekomme
Gruß
Ralf
Hallo.
Danke an alle "Antworter".
Ich schau mir die Stagepas mal an.
Muss mal sehen sehen wie/ob ich den Kompromiss zwischen PA und "feinem" Hörgenuss hinbekomme
Gruß
Ralf
Hallo.
Ich habe hier im Forum schon mal gesucht, allerdings speziell zu meinem "Anliegen" nichts (Aktuelles) gefunden (das goo... hab ich noch nicht bemüht, da ich mir mit den Suchbegriffen, bzw. den Kombinationen, noch nicht so einig bin).
Nun zum "Problem":
Ich überlege mir eine Anlage/Soundsystem/Stereoanlage (wie auch immer das mittlerweile alles heißt) für Zuhause zuzulegen.
Bzgl. Anschlüssen/Funktionen bin ich eher Old School, d. h. CD/MP3-Player-Anschluss, Kopfhörer-Ausgang (ggf. mit Lautstärkeregelung) sollte dabei sein (oder gibt es das wegen bluetooth, WLAN, App- Steuerung etc. gar nicht mehr?).
Parallel dazu würde ich die Anlage gerne auch für die ein oder andere Probe und/oder Gig einsetzen (2-3 mal im Jahr). Natürlich nur in kleineren Räumen und hauptsächlich um den Gesang (2-3 Mikros) darüber laufen zu lassen (vielleicht noch ein Keyboard).
Ich bin hauptsächlich Schlagzeuger und kenne mich mit der Technik nur rudimentär aus, d. h. falls noch Angaben fehlen sollten oder ich hier Äpfel mit Drohnen vergleiche .... Bitte um Aufklärung
Das soll keine 2000 W Anlage sein, sondern für gute, ggf. auch mal etwas
lautere Musik ausreichend sein, muss aber nicht in der obersten Soundklasse spielen.
Was ich ausgeben kann/will Wahrscheinlich geht gibt es hier einen Bereich von 500 bis >5000 €, aber so um die 1000 € wäre wohl die Obergrenze.
Vielleicht hat ja jemand von euch das schon "gelöst", ggf. auch mit einer Kombination der "Teile" verschiedener Hersteller.
Gruß & Danke
Ralf
P. S.: Falls ich heute nicht direkt auf Fragen antworten kann bitte nicht böse sein, aber mein Inernetzugang Zuhause ist seit heute Morgen gestört.
Hallo.
Ich gehe in den Baumarkt, schaue mir die Restposten von Kunstrasen an und wenn dort nicht's sinnvolles/brauchbares dabei ist kaufe ich entsprechend einen Neuen.
Meistens haben die eine Breite von 2 oder 4 m (in verschiedenen Farben) und man kann die sich dann noch zuschneiden (lassen?).
Allerdings sollte man nicht gerade den Aller-/Allerbilligsten nehmen (z. B. ohne Gumminoppen an der Unterseite).
(Ob mit oder ohne Drainagefunktion hängt davon ab wie viele Getränke man während des Gigs umstößt )
Habe zufällig von ein paar Wochen ein 2 x 4 m großes Reststück hochwertigen Kunstrasen für ca. 5 €/qm bekommen (Typ: Wimbledon; Normalpreis: ca. 40 €/qm)Das genügt bei mir für 2 große Teile, so dass ich die nächsten Jahre "Ruhe" habe.
GrußRalf
Wenn die Geschichte dahinter nicht so traurig wäre ......, deshalb eher in die Kategorie unbegreiflich/kurios
Schlagzeug zum „in die Tonne kloppen"
Auf Wunsch kann ich gerne noch ein paar Dellen reintreten. Diese bekommt ihr gratis dazu.
https://www.ebay-kleinanzeigen…kloppen-/985762436-74-294
Gruß
Ralf
P. S.: Seltsam, nach dem eigentlich angebotenen Set/Becken habe ich nach dem Text lesen gar nicht mehr geschaut
Hallo.
Psychobella151291:
Ich denke hier würden einige aussagekräftige Bilder (Felle auf beiden Seiten (mit Bezeichnung), "Innenleben", besondere Merkmale etc.) BEIDER "Pauken" sehr viel helfen.
Ansonsten spekulieren wir hier im "Nebel" rum und reden ggf. aneinander vorbei (was ja im Nebel durchaus normal ist )
Erst dann kann man m. E. gezielte und verwertbare Aussagen machen.
GrußRalf
Moin.
Für das Shellset (!!! mit Snare !!!) würde ich zwischen 1300 und 1800 € ansetzen (Da dieses in einem sehr gutem Zustand ist, eher die obere Grenze). Die Preise in den E-Bay Kleinanzeigen (meistens >> 2000 €; tlw ohne Snare) halte ich persönlich für weit überzogen
Bzgl. Ersatzteile mal bei ST Drums (http://www.stdrums.de) nachfragen. Am besten via Mail oder telefonisch (Die haben zwar einen Web-Shop, aber auch Manches "auf Lager" was dort nicht aufgeführt ist).
Gruß
Ralf
Hallo.
Könnte ein Sonor Swinger aus den frühen 70 igern sein.
Allerdings passen m. E. der Doppeltomhalter (ziemlich sicher) und die BD Rosette ( ; kann auch an der Perspektive liegen) nicht dazu.
Gruß
Ralf
Hallo.
Ja, direkte Kontaktaufnahme ist ne gute Sache.
Die haben bestimmt auch (Einzel-) Teile die nicht im Web-Shop gelistet sind und vielleicht kennen die ja auch jemanden, der jemanden kennt der so was hat
Gruß
Ralf
Hallo.
Frag mal bei Stegner Drums nach, die sind bzgl. (Vintage-) SONOR-Teilen "gut sortiert"
Ich hatte mal eine über 20 Jahre Tom-Halterung für ein Sonor S-Class gesucht und wurde dort fündig
Gruß
Ralf
Und wenn dein Roboter kaputt geht hast du immer direkt die passenden Ersatzteile dabei.
Gruß
Ralf
Hallo Druffnix.
Vor ca. 2,5 Jahren habe ich ein normales Orion (22, 10,12,14; Baujahr war Mitte der 90er) für 330,- gekauft. Das war technisch in einwandfreiem Zustand, allerdings optisch sehr angeschlagen (aber nur Oberflächliche "Lackkratzer" an den Kesseln, der Chrom war einwandfrei).
War zu dieser Zeit ein ganz guter Deal und das Orion war zurecht die Spitzenserie von Mapex (mit guten Fellen bekommt man einen super Sound hin, vor allem die BD ist geil).
Was allerdings der Unterschied zwischen einem "normalen" Orion und dem Orion "Classic" ist kann ich dir auf Anhieb nicht sagen.
In Ebay unter den verkauften Sets liegen die Orions so zwischen 350 und 1000,- Euro (siehe Link), wobei mir die 1000,- schon sehr hoch vorkommen.
https://www.ebay.de/sch/i.html…d=1&_ipg=50&LH_Complete=1
Wenn (das Übliche) die Gratungen, Halterungen etc. alle in Ordnung, die Chromfehler nicht zu krass und die Felle vielleicht nicht gerade die letzten sind und noch die PDP Snare und ein Doppeltomhalter dabei sind würde ich sagen, dass 500 ,- Euro ein Preis ist der in Ordnung geht.
!!!Achte noch auf den BD Tomhalter, da fehlen an den vorderen Löchern die Imbusschrauben und die Gummis. Das kann vielleicht zum "flattern" der Hängetoms führen (Auf jedem Fall vor Ort ausprobieren).
Im Anhang ist zu sehen wie es normal aussieht.
Wenn du Möglichkeiten hast das kostengünstig zu ersetzen/reparieren -> ok, ansonsten kostet so eine komplette BD-Halterung (wenn man sie denn bekommt) schon einige Euros (ich meine ich hätte die mal irgendwo für 65 Euro gesehen).
Vielleicht etwas ausführlich, aber wenn's hilft
Gruß Ralf
So was, das hab ich vor lauter nervösem "....Anzeige in den Schnäppchen Fred setzen..." gar nicht gesehen
Allerdings ist sein Pflanzen Kübel (alias Stand Tom) wohl eher was für den Kuriositäten Thread
Grosser Planzen Kübel. Cooler Deko Übertopf.
Ich hatte eine große Palme drin zu stehen. War immer ein kleines Highlight; -)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/grosser-planzen-kuebel/929639740-246-9657Gruß
Ralf
Hallo.
Sonor S Class (BD + 3 Toms) für 100,- €.
Die BD Füße sind wohl nicht mehr Original (muss in diesem Fall kein Nachteil sein ) und beim "untersten" Tom ist nicht erkennbar ob es einen Halter hat.
Wenn ich sehe, dass für die S Class locker Preise > 500 € aufgerufen werden gehört das m. E. trotzdem hier rein
Leider nur Abholer !!!
https://www.ebay-kleinanzeigen…s-class/948261901-74-9657
Gruß
Ralf
Hallo.
Ist an sich ja keine schlechte Idee, aber einfach die BD umzulegen, die Tom's "gerade" zu stellen und das als "Unikat, bzw. Design" zu bezeichnen .....
https://www.ebay-kleinanzeigen…lagzeug/923185241-88-9368
Oh, ich vergas, die Kerze/Lampe (oder was auch immer das sein soll), vielleicht ist das ja das "Besondere"
Gruß
Ralf
Hallo.
Pearl Reference Pure in Blue abalone.Die Bilder zeigen "nur" ein Reference, aber es geht ja um das Finish.
Und das Beste daran -> .... Meins
Gruß
Ralf
Hallo.
Riesenset in Riesenfarbe (wobei ich's fast schon wieder cool finde -> weil konsequent durchgezogen)
https://www.ebay-kleinanzeigen…t-sonor/917602557-74-1342
Gruß
Ralf
Hallo.
https://www.worthpoint.com/wor…m-sd-550md-14-5-427728315
Ok, ist jetzt nicht die informativ, aber zumindest "gibt" es die Snare noch einmal irgendwo auf der Welt
Sogar mit der gleichen/selben Seriennummer
Diese ist das Herstellungsjahr/Monat:
HJ bedeutet März 1981
Gruß
Ralf
Hallo.
Zähl doch beides ein, d. h. zwei Schläge im 4/4 Takt und die letzten beiden 4tel als "alla breve" 8tel
Ich notier das mal als 4/4 Takt:
1 2 3+ 4+
Oder als Alla Breve
1 2 | 1+ 2+|
Der erste Takt ist dann quasi "dein" Tempo und der Zweite das deiner Kollegen.
Falls ihr nach Noten spielt kannst du die dir ggf. umschreiben.
Bei mir geht das, nach einigen Jahren Erfahrung , mittlerweile automatisch.
Deswegen musste auch erst mal nachdenken was jetzt halbiert wird und wie das dann mit dem Tempo etc. ist
Vielleicht ist es auch genau umgekehrt, aber ich hoffe du verstehst was ich meine
Gruß
Ralf
Hallo.
Meinst du die gekürzten Tom's oder hab ich was übersehen
Gruß
Ralf