Beiträge von Schoppe

    Hallo.


    Genau da fängt u. a. die "Aufgabe" des Drummers an.


    Auch wenn die Kollegen "heiß" sind und das Publikum abgeht, muss/soll man als Drummer einen (halbwegs) klaren Kopf bewahren und eben nicht auch "durchdrehen".


    Was man machen kann um während des Gigs das richtige Tempo vorzugeben/einzuhalten wurde hier schon an anderer Stelle besprochen (z. B. Metronom kurz laufen lassen,...).


    Wenn es spielerisch für Euch kein Problem ist (und es vom Titel her passt) kann man ruhig auch mal ein paar Beats schneller (oder langsamer !!!) sein -> was soll's.


    Es gibt ja auch Live-Aufnahmen bekannter Interpreten die merklich schneller/langsamer sind als die Studio-Versionen, insofern ist das alles relativ.


    Falls dir deine Kollegen nicht glauben, dass ihr zu schnell seit -> mach einfach ein paar einfache Aufnahmen und spiel die in der Probe ab (das muss keine hohe Qualität sein, es geht ja [in dem Fall] nur um's Tempo).


    Dann werden Sie dir eher glauben (Vielleicht seit ihr ja auch gar nicht zu schnell =) )


    Gruß
    Ralf

    Hallo.


    Irgendwie wiedersprichst du dir mit dem Post selbst.


    Vorher (in #17) schreibst du "Man kann nur konkrete Angebote anhand dessen miteinander vergleichen."


    Und danach (in #18 )"Was wäre so etwas im guten Zustand wert (inkl. Hardware, Snare, HiHat und einem Becken)?


    Ein Set mit einem Satz "Meinl Byzance" Becken wird sicher mehr wert sein als mit einem "Meinl HCS"-Beckensatz.
    Mit einer Sonor SQ2 Snare wird ein solches Set wohl auch mehr Wert sein als mit der normalen Mapex "Set-Snare".


    Ich will hier nicht den Korinthenka.... raushängen lassen aber genau diese (zumindest einigermaßen) "Konkretisierung" fehlt hier (gerade im Bezug auf die "Klammer").


    Vielleicht hab ich es auch nicht richtig verstanden (es geht mir auch darum, dass du dich vielleicht wunderst, warum niemand "konkret" (okay ich hör jetzt auf damit :rolleyes: ) antwortet.



    Gruß


    Ralf

    Moin.


    Das ist m. E. völlig normal.


    In der Probe/Zuhause probiert man z. B. einen schwierigen Fill aus. Wenn der schief geht wiederholt man ihn halt mehrmals.


    Vor Publikum/Zuschauern hat man (normalerweise) nur den "einen" Versuch und dann kommt die Überlegung ".....soll ich den "wackelnden" schwierigen Fill spielen oder doch lieber den einfachen, der sicher ist".


    Kommen weitere Dinge wie allg. Nervosität, wenig Erfahrung, fachkundiges Publikum etc. dazu, gibt es eben "Verspannung" und "Unsicherheit".


    Allerdings ist das, natürlich nicht in extremer Ausprägung, ein Teil von dem was m. E. die Besonderheit beim "Live/vor Publikum spielen" ausmacht.


    Wenn ich mir vorstelle bei einem Auftritt nicht ein bisschen "Nervös", "Unsicher", "Aufgeregt" oder wie auch immer man das nennen mag zu sein, warum sollte ich es dann machen?


    Bzw. danach das gute Gefühl wenn (fast) alles geklappt hat und man gut angekommen ist (-> nach Verspannung kommt die Entspannung 8o )


    Du siehst, es geht Anderen (mit ca. 40 Jahren Musikerfahrung) auch so und ich hoffe, dass es bei mir so bleibt.


    Gruß
    Ralf

    Hallo.


    Ich verstehe zwar nicht ganz, dass du einerseits "nur" eine BD kaufen möchtest, auf der anderen Seite aber den Verkauf in Einzelteilen nicht unterstützen willst. (Vielleicht verstehe ich das mit den Einzelteilen auch falsch).


    Ist auch egal, aber schau mal unter dem "ebay-kurios...." Thread nach, da ist ein Link zu einer ebay-Kleinanzeige mit jeder Menge Vintage-Sachen drin (ist hoffentlich nicht derjenige mit den "Tonnen von Vintage-Drums").


    Ist zwar keine Tipp oder Quelle, passt aber gerade zufällig =)


    Gruß
    Ralf

    Moin.


    Es hat m. E. jeder Mensch andere Vorstellungen vom Klang und Begriffen wie "erdig", "trashig", "brilliant".... . Die geben vielleicht eine "Tendenz" an, aber letztendlich interpretiert das jeder anders.


    Mach dir vorher Gedanken was du suchst, also welche Klangvorstellungen du selbst hast, wieviel Geld du ausgeben kannst, Komplettset oder nur "bestimmte" Teile, da würde ich mich aber noch gar nicht auf eine bestimmte Serie, Marke o. ä. festlegen.


    Anhand deines Fred's hier erkennt man ja, dass du schon gewisse Vorstellungen/Gedanken hast.


    Danach in ein Musikgeschäft mit größerer Auswahl gehen.


    Nimm dir Zeit und probier die Teile ohne groß auf Marke, Serie zu achten. Wenn du dir Einige ausgesucht hast, fallen wahrscheinlich einige wegen der Budgetgrenzen raus, andere wiederum werden innerhalb liegen.


    Fahr nach Hause und überlege/recherchiere ob du diejenigen, die dir am besten gefallen und außerhalb des Budgets liegen vielleicht gebraucht bekommen kannst.


    Wenn es zeitlich und "Entfernungsmäßig" geht, noch mal ins Geschäft fahren, noch mal anhören und entscheiden ob du die Teile direkt holst oder ggf. gebraucht.


    Ist etwas Aufwand, aber für 350,- € kann man das schon mal machen und, was vielleicht noch wichtiger ist, dass die Becken zu deiner Musik/Vorstellungen passen und du dich nicht bei jedem Beckenschlag ärgern musst.


    Das sich die Vorstellungen mit der Zeit ändern, ist eigentlich normal und in 2-3 Jahren sieht das vielleicht wieder ganz anders aus, aber dann kannst du ja in ein Musikgeschäft gehen ........ :rolleyes:



    Gruß
    Ralf

    Hallo.


    Nach der "Delite"-Antwort nun noch ne Frage von mir.


    Was könnte man für ein Hayman Set ähnlich wie im Bild, aber mit einem weiteren Tom (14") und Snare (14x5,5; alles guter Zustand) noch verlangen?


    Ich hab da so unterschiedliche Preise gefunden (Stand-Tom für ca. 240 €, eine Snare für ca. 300 €, aber auch komplette Sets für 400 €).


    Ich weis, der "Vintage-Faktor" ist so eine Sache, aber vielleicht hat ja jemand in letzter Zeit so ein Set ver-/gekauft oder kann eine konkrete Aussage machen.


    Gruß
    Ralf

    Hallo.


    Wenn der Zustand wirklich "sehr gut" ist, dürften so zwischen 350-450 € drin sein (Listenpreis vor 10 Jahren rund 1000€).


    Tolles Teil, würde ich nicht verkaufen (habe die gleiche in 14x4 und die ist flexibel für alles von Rock, Pop, Jazz, Blasmusik einsetzbar).


    Ist vielleicht bei der 14x6 etwas anders, hängt aber auch davon ab was du spielen willst.


    Gruß
    Ralf

    Hallo


    Dürfte eine Mapex Pre Orion/BlackPanther von Anfang der 90er sein.


    Die hatten zu der Zeit, zumindest nach meinen Erkenntnissen, ein gewisses "durcheinander" an Lugs, Spannreifen etc.. Auch auf den Badges stand überwiegend nur "MAPEX" ohne Produktbezeichnung.


    Hier ein Link mit einer "ähnlichen" Snare.


    http://www.drummerworld.com/forums/showthread.php?t=77475


    im gleichen Forum Mapex "Vintage-Infos", vielleicht findest du da noch mehr.


    https://www.officialdrummer.co…/17-vintage-mapex/?page=3


    Zum Wert: In technisch einwandfreiem Zustand könnte man vielleicht VHB 100 € ansetzen.

    Moin.


    Vielleich das ganze noch mal aus einer anderen Perspektive.


    Wenn der Veranstalter "clever" ist (und ich gehe bei dieser Größenordnung davon aus), hat er mit den Bands, Security Firmen etc. Verträge geschlossen hat, die entsprechende Klauseln für solche Fälle enthalten.


    Ggf. muss er diesen dann weniger/nichts zahlen, hat aber auf der anderen Seite die "kompletten" Einnahmen der Besucher.


    Letztendlich werden sich die Rechtsanwälte freuen, weil es bestimmt zu Prozessen "Veranstalter vs Besucher/Verwaltung Mendig/Firmen..." kommen wird.


    Wie das im Einzelfall oder in der Summe ausgeht -> ????


    Gruß
    Ralf