Moin,
SirTobi: Hier ein 16er Force 2000 Standttom zum "realistischeren" Preis.
https://www.ebay-kleinanzeigen…drumset/540167721-74-5412
Gruß
Ralf
Moin,
SirTobi: Hier ein 16er Force 2000 Standttom zum "realistischeren" Preis.
https://www.ebay-kleinanzeigen…drumset/540167721-74-5412
Gruß
Ralf
Hallo Amenik.
Direkt in deiner Nachbarschaft.
So schon ganz okay, aber wenn die Becken & Hardware dabei sind -> zuschlagen !!!
https://www.ebay-kleinanzeigen…ce-3001/539631084-74-4417
Gruß
Ralf
Hallo,
Hab's gesehen, schöner Bericht.
Hättenvielleicht noch ein bisschen mehr auf den "Herstellungsvorgang" eingehen können.
Man merkt aber, dass bei dir keine Trommel "gebaut" werden, sondern welche "entstehen".
Gruß
Ralf
Hallo.
Stegner Drums in Pirmasens (Südwesten).
Stdrums.de
(bekomme den Link irgendwie nicht hin)
Gruß Ralf
Hallo.
Komplette 2000er Shell-Sets beginnen so ab 300€ . Habe aber auch schon welche für (utopische) 800-900€ gesehen.
Für ein einzelnes 16er wäre meine Grenze bei 100€. Natürlich in (sehr) gutem Zustand.
Klar sind Einzeltoms immer etwas teuerer, aber 165 € erscheint mir zu hoch.
Gruß
Ralf
Hallo.
Ich habe ein, wie heißt das Ding, .... déjà-vu.
Ja, Ja, die 80er .....
Habe den Eindruck, dass manch einer die Zeit, die er mit zu viel Youtube-Videos, Foren lesen, Stimmungstests etc. lieber zum üben nutzen sollte.
Das mit der Fellwahl, Stimmerei etc. ist natürlich wichtig, aber das kommt m. E. mit der Zeit, wenn die Ansprüche steigen und das Gehör besser wird, sich der eigene Sound entwickelt!!!....
Aber ich glaube ich/wir sind jetzt irgendwie vom Thema abgekommen.
Gruß
Ralf
Hallo.
Vielleicht für den ein oder anderen aus der Ecke interessant.
https://www.ebay-kleinanzeigen…auswahl/531040757-74-8804
Gruß
Ralf
Hallo.
Traurige Nachricht ;(,ZDF Kultur hat zum heutigen Tag den Sendebetrieb eingestellt.
Gerade die Konzert Mitschnitte, Sendungen wie "Later with Jools" etc. (sieht man ja auch an den Threads hier) waren immer wieder interessant.
Mal sehen ob es irgendwo, wie angekündigt, ähnliche Sendungen geben wird (und ob/wo man die findet).
Falls das jemand mitbekommt, bitte Info hier.
Gruß Ralf
Hallo.
Ich habe nach vielen Jahren Heel-Down vor rund einem 1 Jahr angefangen mit Heel-Up zu üben.
Bevor ich die Umstellung gemacht habe, bin ich aber zu einem guten Drummer gegangen und er hat mir die richtige (Sitz-) Position gezeigt.
Da hatte ich zu Beginn ähnliche Probleme damit, dass mir auch ab und zu die Hüfte (bzw. unterer Rückenbereich Rechts) geschmerzt hat.
Mittlerweile spiele ich ein "Gemisch" aus beidem und es ist schon viel besser. Auch nach einem 6 h Gig merke ich da am nächsten Tag nicht mehr viel.
Ich achte auch darauf, dass ich nicht zu "einseitg" spiele, d. h. das linke Bein nicht vernachlässige.
Was hier m. E. neben Sitzposition, Lehrer (s. o.), Sport, verschiedenen Fußtechniken usw. noch fehlt ist der Sitz selbst.
Mit einem "guten, stabilen" Sitz wirst du auch einen Unterschied merken. Was jetzt ein "guter" oder der Beste Sitz ist ...... .
Dazu gab es hier im Forum auch schon einige Diskussionen -> Essenz, muss jeder für sich selbst rausfinden.
Gruß
Ralf
P. S.: Vom Alter her liege ich in deiner Region
Hallo.
Ist wohl doch zu aufwändig und unsicher die ganze Sache.
Dazu kommen noch einige km an Fahrerei und ich bin eh nicht so der große Bastler/Reparierer.
Falls jemand das mit den Böckchen passiert. Es gibt bei stdrums -> Tipps & Tricks einen Punkt Swinger Snare.
Dort steht wie man mit relativ wenig Aufwand die alten Lugs durch ST-Lugs ersetzen kann.
Gruß
Ralf
Hallo.
Ja das mit den Plastikböckchen habe ich auch gelesen, aber vielleicht sind die ja "stark" gefragt
Über die Metallsnares von Sonor findet man (z. B. unter Sonormuseum) einiges, aber über die Holzteile (gehe mal davon aus, dass das hier der Fall ist), ist es schwierig was rauszufinden.
Zumal es wohl zu dieser Zeit bei Sonor einiges an "Streung" bei den Modellen/Ausstattungen gab, insofern bin ich mir auch nicht sicher ob es ein "Swinger" ist.
Gruß Ralf
Hallo.
Habe ggf. die Möglichkeit eine ältere (auf Neudeutsch "Vintage") Snare von Sonor (Swinger?) zu ergattern.
Allerdings ist wohl mindestens ein Spannreifen nicht original und der Teppich scheint zu fehlen (Zustand Gratungen, Strainer etc. ????).
Was könnte so was in diesem, bzw. "erneuerten" (passender Spannreifen, neuer Teppich + xxxx) Zustand noch Wert sein.
Habe bei ebay eine ähnliche Snare in weit besserem Zustand für ca. 90 € gefunden, insofern -> rentiert es sich überhaupt diese "aufzupäppeln".
Gruß und Danke
Ralf
Hallo,
ich habe ja schon einige Bezeichnungen/Nutzungsmöglichkeiten von Becken mitbekommen, aber das???
https://www.ebay-kleinanzeigen…g-teller/518212528-74-965
Passt m. E. genau hier rein
Gruß
Ralf
Hallo.
Scheint ein (Edel-)Schlagzeug sammelnder Gärtner zu sein.
https://www.ebay-kleinanzeigen…sammler/508519426-74-5375
Auf Seite 2 der Online-Anzeigen sind (vermutlich) einige der Snares dargestellt. Wenn man die Pork Pie Anzeige öffnet, sieht Bilder mit den Regalen voller "Edelteile".
Vielleicht entdeckt ja der/die ein oder andere etwas, was er/sie schon länger sucht.
Gruß
Ralf
Hallo.
Natürlich sollte man vorher messen (oder in einen der Märkte gehen und testen) bevor man sich die Tasche holt.
Meine Yamaha CS865 passen nach zusammenschieben (und abmachen des Galgens) rein.
Bei meinen alten Sonor Ständern (Performer) muss ich das Kippgelenk komplett umklappen damit es reicht.
Musste mit meiner HW etwas "Puzzeln" bis ich das gleichmäßig in die Taschen gebracht habe, aber es geht.
Gruß
Ralf
Auf den ersten Blick , gelb, mhhh
Auf den zweiten Blick, GELB
Auf den dritten Blick, GEIL
Nein, ich bin nicht neidisch, nein das bin ich nicht
Gruß
Ralf
Hallo.
Sezte das mal hier rein, unter dem Deckmantel der "Spezialangebote", ansonsten bitte entsprechend verschieben.
http://www.screwfix.de/forge-s…ug-tragetasche-69-cm.html
Habe mir zwei angeschafft und die machen einen guten, stabilen Eindruck.
Ist wohl nichts für den "täglichen" Gebrauch und/oder Tour-Betrieb, aber für "Ab & Zu", bei kleinen Gigs, zu dem Preis ......
Sind nicht gepolstert, haben aber Innen-/Außentaschen in die man ggf. eine (Pseudo-) Polsterung (oder anderen Kram) reinmachen kann.
Man sollte noch drauf achten, dass bei geschlossener Tasche der Querschnitt nicht rechteckig ist sondern die Tasche "am Reißverschluss" zusammen läuft (Sieht aus wie ein "umgedrehtes" Weinglas, erkennt man auf dem Foto nicht so gut).
Gruß
Ralf
Moin.
Wenn das bei dem "braunen" Kabel auf der anderen Seite genau so aussieht -> !!! Finger weg !!!
Ohne Abdeckung o. ä. nicht sicher benutzbar.
Es kann ja vorkommen, dass der ein oder andere rhythmisch zittert wenn er einen Stromschlag bekommt, darauf sollte man sich aber nicht verlassen und es hält auch nicht lange an
Gruß
Ralf
Hallo.
Ich kann mich dem "Fürsten" nur anschließen.
Es gibt mittlerweile viele (Profi-) Drummer, bei denen man nicht, z. B. für ein Jahr, monatlich x- EURO bezahlen muss, sondern ganz individuell Übungsstunden vereinbaren kann.
Ich mache das z. B. bei einem sehr guten Drummer so 3-4 mal im Jahr für 70 € die Doppelstunde (wirkliche 120 Minuten, nicht die "üblichen" 2x45 Minuten).
Gerade die "Fehler" an die man sich am Anfang "gewöhnt" (du hast zwar schon gespielt, aber irgendwo ist es ja doch ein Anfang) , bekommt man später immer schwieriger raus.
Falls das mit dem Unterricht gar nicht geht, strukturiere dein "üben".
D. h. wenn du am Tag eine halbe Stunde machen kannst, teil dir diese auf. Z. B. 5 Minuten aufwärmen, 10 Min. Rudiments auf der Snare, 10 Minuten Übungen aus einem Lehrbuch, 5 Minuten "was dir gerade einfällt".
Innerhalb der Rudiments und Übungen vielleicht noch 2-3 Varianten, dann ist es nicht ganz so eintönig.
Wenn du nach einiger Zeit (x-Wochen/Monate) denkst, dass du eine Übung kannst, tausche das aus, oder überleg dir was anderes (z. B. zu Playalongs spielen).
Parallel dazu, wie schon geschrieben, vielleicht mal das ein oder andere akustisch/optisch aufnehmen.
Was du m. E. nicht machen solltest ist, die ganze Woche "nichts" machen und dann z. B. Samstags 3 Stunden üben. Da wird es dir ggf. nach 45 Minuten "langweilig" oder man hat einen schlechten Tag und es geht gar nichts oder wenn ein Samstag ausfällt, hat man 2 Wochen "nichts" gemacht.
Gruß
Ralf