Neuer Versuch
Beiträge von Schoppe
-
-
Moin,
kein Headset....kann ich verstehen. Hatte ich auch mal, aber neben dem "immer was im Gesicht" konnte man keine "Kommentare" abgeben ohne das diese "nach Außen" gingen.
Aber wie willst du ein anderes "normales" Mikro ohne Ständer/Galgen nutzen? Übrigens habe ich ein Shure SM 58 MIT Schalter und Ständer mit Galgen
Gruß Ralf
-
-
Moin, ich hab jetzt nicht alles komplett gelesen, aber wenn es um einen (Drum-?) Workshop geht....Kann der Veranstalter kein Set stellen? Gibt es dort in der Nähe ein Musikgeschäft/Verleiher, kennst du einen Musikerkollegen in der Nähe der wiederum vllt. einen Drummer kennt der dir was leihen kann.? Auch "bezahlter Transport" oder ein Leihauto... Diese Art von Transport......Puhh und das ganze zwei Mal.....Also wenn du das wirklich durchziehst, bitte hier einen "Erlebnisbericht" einstellen
Gruß Ralf
-
Hallo, danke an euch Beide.
Peddie: Deswegen steht das mit 16x15 oder 16 x xy in der Anzeige
Beam: Auf dem SQ2-Pfad war ich schon und hatte mit einem Custom Hersteller Kontakt. Anscheinend hast du hellseherische Fähigkeiten, denn mein gebrauchtes S Classix hat ziemlich genau so viel gekostet wie solch ein "gebautes" Tom kosten würde.
Na ja, vielleicht ergibt sich ja doch noch was
Gruß Ralf
-
-
Hallo, schon Mal danke an die ersten "Schreiber" und ja, dass mit deem "auf den Hocker stellen" hatte ich mir auch schon überlegt. Ist dann halt doch während des Setaufbaus, aber die Erreichbarkeit der Schrauben ist ein Argument. (Am aufgehängten Reso den TuneBot zu halten und zu stimmen... quasi "kopfüber" ....was hab ich mir nur gedacht
).
Das mit der Ruhe beim stimmen....OK, ein Argument. Das muss ich dann wohl mal testen.
Gruß Ralf
-
Hallo,
nachdem ich mir den Overtone Labs Tune Bot (Studio) geholt habe sind nun auch die ersten Stimmversuche "gelaufen" und ich finde die Ergebnisse gut.
Entsprechend der Bedienungsanleitung muss das "inaktive" Schlag-/Reso-Fell beim stimmen nach Frequenz "tot" sein (soll auf einem Kissen o. ä. stehen).
Was mir jetzt "durch den Kopf" geht ist die Situation/Vorgehensweise bei einem Live Auftritt.
Während des Set-Aufbaus habe ich irgendwie nicht die "Ruhe und Konzentration" zum stimmen (Natürlich wird vorher Zuhause schon gestimmt, aber durch den Transport, Temperaturschwankungen etc. wird es immer wieder "Verstimmungen" geben).
Wenn dann das Set komplett steht und noch Zeit bis zum Soundcheck ist könnte man die Zeit "in Ruhe" dafür nutzen.
Dazu hatte ich mir überlegt ob es einen mobilen Dämpfer gibt mit dem man am aufgebauten Set zumindest die Toms und die Snare "totdämpfen" kann.
D. h. Dämper auf Reso-Fell "aufziehen" -> stimmen, Dämpfer "abziehen" auf dem Schlagfell "aufziehen" -> stimmen, Dämpfer ab -> fertig (vielleicht noch etwas mit dem Ohr nach stimmen
)
Es gibt da einige, zum Teil nicht gerade günstige, "Teile" (s. u.), wobei mein Focus auf schnellem "An-/Abbau" und "starker Dämpfung" liegt.
Hat ggf. jemand von euch Erfahrung damit und kann diese auf mein "Problem" beziehen und/oder hat vielleicht jemand so etwas ähnliches Mal selbst gebaut?
Gibraltar SC-4235 External MuteGibraltar SC-4235, Schlagzeug Außendämpfer, zum Anschrauben an den Spannreifen, Anpressdruck über Rändlschraube einstellbar, (nicht für Bass Drums)www.thomann.deRemo Adjustable Bass Drum DampenerRemo Adjustable Bass Drum Dampener, entwickelt mit Dave Weckl, einstellbare Dämpfungsstärke, für alle Bass Drum Größen, zur Befestigung am Bass Drum Spannreifenwww.thomann.de
Tandem Drums Drops 200g greyTandem Drums Drops 200g, Farbe: grau, Material: recyceltes Filz, recyceltes Stahl, keine tierischen Produkte (vegan), ohne PVC, zum Dämpfen von Snare und Tom…www.thomann.deVielen Dank für eure Infos/Hinweise und bitte keine Grundsatzdiskussion bzgl. "Stimmgeräten für Drums"
Gruß
Ralf
-
Hallo Sixstrokeroll,
danke für dein Angebot, aber ich will bewusst beim gleichen Holz meines Sets (S-Classix; Birke) bleiben.
Deshalb auch die "Beschränkung" auf diese Serien.
Gruß
Ralf
-
-
Hallo,
Suche ein 16 x 16 Floor Tom aus der Sonor S Classix oder SQ1 Serie.
Kann auch ein 16 x 14 oder 16 x 15 oder 16 x yy sein.
Gruß
Ralf
-
Moin, ja das mit dem "einfangen" ist manchmal ein Problem und ab und zu geht auch mit mir mal "der Gaul durch" (aber natürlich alles in Rahmen).
Mein Vorschlag.....werde doch einfach mal in der Probe (oder beim Gig) bewusst und vielleicht "übertrieben" langsamer oder schneller. Wenn es keiner merkt....dann hören sie ja auf dich. Ansonsten melden sie sich schon und fangen hoffentlich an auf dich zu hören. Also quasi "Feuer" mit "Gegenfeuer" bekämpfen, aber natürlich nur ab und zu machen und nicht bei jedem Song (und auch nicht immer an den gleichen Stellen sonst gewöhnen sie sich dran)
Gruß
Ralf
-
So, die Lagerbildung hat begonnen, die Front steht. Am Sonntag treffen wir uns alle und werfen mit Pappe-Drumsticks und rosa Wattebäuschchen aufeinander
Hmm, wie wärs mit Drumsets
Ich weiß, Blasphemie, aber in dem Fall hätte die Sonor- Einheit wohl die schlechtere Reichweite.
Gibts auch Bier und Chips
-
Moin,
War gerade mal schauen was die Sets kosten
Äh, mein Auto war ähnlich "günstig" 🤭
Bin ja ein Sonor Fan, aber hier zitiere ich mal "frei" nach Asterix & Obelix "die spinnen, die Bad-Berleburger".
Gruß Ralf
-
Hallo,
hat jetzt etwas gedauert aber irgendwie hatte ich, wie so oft, wenig Zeit. Nach "Rücksprache" mit Martin schließe ich den "Fred" jetzt mal quais ab.
Zusammengefasst, das Becken funktioniert einwandfrei. Kein "Kippeln", die Einstellung geht jetzt problemlos und der Sound hat auch nicht merklich darunter gelitten.
Vielen Dank noch mal an Martin und in Abwandlung eines etwas älteren Spruchs "Hier werden Sie geholfen"
Gruß
Ralf
-
Hallo,
Sonor SQ1 14x6,5 in quasi Neu" für 255€.
Der Preis wäre ein Schnäppchen und den Account gibt es schon seit 2019, aber irgendwas an der Beschreibung ist komisch. Die Snare hat auch keinen Teppich und er hat eine zweite Pro Lite ( so geschrieben) in seiner anderen Anzeige auch für 255€, dort wird sie als "Tonabnehmer" beschrieben
Gruß Ralf
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sonor-sq1-14x6-5-rock-hot-rod-red-snare/2977490194-74-1793
-
Moin,
Black Night von Deep Purple.
Dort kommt das "des Öfteren" vor.
Sind zwar keine 6 Vierteltriolen (egal wie man es "rechnet"), aber vielleicht hilft es dir ja weiter.
Gruß
Ralf
-
Moin. Die angesprochenen Dinge (zwei Paar Socken, Ski-Unterwäsche, Handwärmer, leichte Handschuhe etc.) sind alle gut. Auf jedem Fall würde ich "über" alle Kleider noch eine warme und im Rücken längere ärmellose Weste anziehen. Dadurch hast du kaum zusätzliche Einschränkungen in der Beweglichkeit und einer der m. E. "gefährdetsten" Bereiche (Nieren) ist noch Mal "abgesichert". Denn gerade beim Sitzen gehen da die Kleider eher auseinander und die Kälte kann leichter eindringen. Würde das ggf. auch mal ausprobieren und prüfen welche Tipps für dich "gut" sind und welche eher nicht so.
Gruß Ralf
-
Hallo Martin, hier jetzt noch Mal "offiziell" meinen Dank an dich. Auf das "falsche abdrehen" wäre ich nie gekommen und ich hatte ehrlich gesagt schon etwas an mir "gezweifelt"
Nun denn, die Löcher sehen schon irgendwie cool aus und ich bin mal gespannt. Vielleicht gefällt mir der Sound sogar noch etwas besser als davor
Gruß Ralf
-
Moin, ich sehe da ähnlich wie Chuck Boom. Es gibt vielleicht eine Million (?) Drummer/innen in Deutschland. Jede/r für sich ist ein Individuum und wenn man sich zu jedem noch 3-4 Personen oder "Konstellationen" dazu denkt werden irgendwo "Alle" Varianten möglich sein. Was letztlich gut oder schlecht ist muß/kann jeder nur selbst entscheiden. Bei mir waren es zeitweise 3 Formationen verschiedenster Art in denen ich gespielt habe und da sich die Anzahl und "Uhrzeit" der Gigs wenig geschnitten haben ging das grds. auch gut. Für mich gilt zunächst mal " wer zuerst kommt malt zuerst". Wenn sich dann ein Gig mit einer anderen Formation überschneidet, wäge ich ab ob ein Sub oder andere Variante möglich ist (in einer der Formationen hatten wir zwei Drummer [ Big-Band] da war das natürlich supi). M.E. eine Frage der Organisation. Als "Nicht- Profi" würde ich aber DAUERHAFT nicht mit Personen spielen mit denen ich überhaupt nicht auskomme (und ich halte mich da für jemanden dessen "Unmutsschwelle" relativ hoch ist). Da hätte ich bei Proben/Auftritten immer ein schlechtes Gefühl und letztendlich will ich für mich und mit meinen Mitmusikern zusammen, auf einem gewissen musikalischen Niveau, Spaß haben !!!
Gruß Ralf