Tama hat letztes Jahr seine alte Spitzenserie gehuldigt.
Das wünsche ich mir von Sonor auch. Muss nicht ein ganzes Phonic Set sein, aber eine D505/506 Snare wäre schon etwas schönes.
Tama hat letztes Jahr seine alte Spitzenserie gehuldigt.
Das wünsche ich mir von Sonor auch. Muss nicht ein ganzes Phonic Set sein, aber eine D505/506 Snare wäre schon etwas schönes.
Der Preis ist in den letzten Tagen massiv gefallen:
Und jetzt wieder gestiegen
Der Preis ist in den letzten Tagen massiv gefallen:
https://www.tutti.ch/de/vi/bern/musik/instrumente/sonor-signature-horst-link-bubinga-heavy/71643094
Infernofreak, du hast vergessen die Größen dazuzuschreiben
Glückwünsche sind auf jeden Fall angebracht, ein Phonic für 320€ ist definitiv ein Schnapper.
(Ich trau mich gar nicht zu sagen was ich vor paar Jahren für eines bezahlt habe)
22/12/13/16
Mein Black Friday Deal konnte ich heute abholen!
Sonor Phonic Mahagoni rot! Ohne Rost und ein paar leichten Kratzer.
Ein paar Eyelets fehlen.
Inkl. kompletter Sonor 400 Hardware.
Leider nur eine Pearl Export Snare… aber eine D506 ist in meinem Fundus.
SFr 300.00 / 320.00 Euro
Du hast noch keine Felltipp erhalten. Ich habe gute Erfahrungen mit Evans EC2 gemacht.
Die sind einfach zu stimmen und entlocken aus einem günstigen Set einen rockigen Sound.
Hier das super Schnäppchen zum Black Friday.
Blödes Black Friday! Und ich dachte ich sei von GAS geheilt!
Oder andere Frage Anschaffung eines alten Sonor Phonic zum sanieren oder gleich ein Sonor Vintage Series zum losrocken?
Für die es verpasst oder wie ich zu lange gezögert haben, es waren die offiziellen Farben in Ultramarine oder Redwood Brust. Ich hoffe die beiden Farben sind nicht Auslauf-Finishes.
Thomann hat gerade wieder die Armory Sets mit Snare für 888€ im Programm. Auch Saturns für einen guten Kurs sind zu haben.
In meinen Farben leider schon weg.... Hatten die jeweils ein Stück an Lager als Kundenfänger?
Probiere vorher unbedingt das spielen mit Winterstiefeln aus. Für mich ist das nichts und ich hatte zum Spielen ein Paar leichtere Schuhe dabei. Das gleiche gilt für das spielen mit Handschuhen,
Nur sagt ein Deal nichts über die Qualität aus...
Also ich habe eine 67-Supersentive und wäre noch nie auf diesen Gedanken gekommen. Ich denke ohne bohren geht das nicht. Muss jeder selber wissen ob er ein Schmuckstück verunstalten will.
In Deiner Auflistung fehlen die neuen Sets von DW und Zildijan!
Alles anzeigenGestern beim Stöbern auf der Thomann-Seite liefen mir doch ein paar weitere Drumcraft-Snares über den Weg, die wohl schon seit Jahresbeginn auf dem Markt sind, sich aber wohl komplett vor mir versteckt hielten.
Und zwar hat Thomann/Drumcraft ein paar optisch und technisch wirklich ansprechende Konzertsnares zum Kampfpreis herausgebracht. Abgesehen von den UT-Fellen auf den ersten Eindruck wirklich konkurrenzfähig mit 3fach-Strainer und Gussreifen, und das für rund 500 Euro. Insbesondere würde mich mal interessieren, wie die Qualität der Abhebung ist. Sieht optisch etwas weniger schick aus als bei den einschlägigen Herstellern, aber funktioniert sie?
Leider gibt es bislang nirgends Reviews oder Soundfiles, anscheinend sind solche Instrumente für die meisten Drummer nicht so interessant.
Hier die Bubingavariante, schaut sehr lecker aus, wie ich finde:
Ja, sieht lecker aus. Aber ich frage mich, wie es mit den Allround-Eigenschaften aussieht. Orchester-Trommler werden wohl in der Unterzahl sein.
Aber WTH is this:
Vielleicht habe ich es auch verpasst. Seit wann mach Zildjian E-Drums?
In der Beschreibung steht lackiert
Bei dieser nicht:
Sollte mit normalem Holzpflegeöl funktionieren. Habe ich zu Hause am Esstisch auch gerade gemacht.
Ist das erste Mal aber schon ein komisches Gefühl.
Bin mir nicht sicher ob ich es an der Snare versuchen würde.
1. Pearl Export ca. Jg. 93 12/13/16/22/SN14 mal weiss, jetzt hässliches alterbdingtes Beige. Im Moment im Keller
2. Sonor Ascent 12/13/14/16/22/SN14 brown fade. Im Übezimmer aufgestellt. (Lieblingsset)
3. Sonor AQ2 12/14/18/SN14 white pearl. Griffbereit in Tasche für kleine Gigs
4. Sonor Essential Force 10/12/14/22/SN. brown Fade. Griffbereit in Tasche für grössere Gigs
5. Sonor Action (vermute ich) 12/13/16/20. Auf dem Dachboden. Habe mich hier von HH anstecken lassen und die Kessel neu foliert mit white swirl.
6. Sonor Swinger 13/16/22 kupfer swirl. Aus dem Müll gerettet und in Stand gesetzt. Kein Sammlerstück aber Gigset für Anlässe wie the Grand Jam.
Bitte fragt nicht nach den Snares!
Viel zu viele, aber jedes Set hat seine Geschichte und hat den Weg zu mir gefunden. Manchmal möchte ich alles los werden und mir das Sonor Vintage Series zu legen...