edit: Danke auf jeden Fall für den Hinweis!
Gerngeschehen. Bis jetzt habe ich auch noch wiederstanden...
edit: Danke auf jeden Fall für den Hinweis!
Gerngeschehen. Bis jetzt habe ich auch noch wiederstanden...
Pearl Snares werden verscherbelt.
https://www.gear4music.ch/de/black-friday?page=1&filters[1277]=8541
Kennt jemand dieses Teil und hat Erfahrungen damit?
Kommen wir doch wieder weg von den YT-Sternchen und beschäftigen uns mit Frauen die noch echten Rock n' Roll machen.
Ich verfolge Thundermother schon länger und sie werden von Album zu Album besser. Live haben sich die Damen echt gesteigert.
Mir gefällt das Drumming von Emlee. Es erinnert mich ein bisschen an Phil Rudd.
Bin jetzt also seit einem Jahr dabei. Hoffentlich läuft's diesmal besser. Die Setlist soll ja bis Ende diesen Jahres ( = 2022) stehen. Das wäre ja schonmal ein Fortschritt.
ich bin auch seit einem Jahr dabei. Ich habe sehr viel Zeit investiert und ob ich dass mir nochmals antue weiss ich noch nicht. Kommt sicher auch auf die Setliste drauf an.
Wenn du einen ähnlichen Sound wie die 2002er willst, könnten evtl die PST7 in Light/Thin etwas sein?
Wollte ich auch empfehlen. Kommen dem Sound von 2002 sehr nahe, sind jedoch (gefühlt) leiser.
Evtl. das älteste Schlagzeug Europas.... https://www.tutti.ch/go/vi/51652665
bin davon ausgegangen, das ihr 8tel Grooves spielt wo die 2 und die 4 nicht die Snare ist
Schau mein Vorschlag bitte nochmals an: Im ersten Takt ist auf 4 der Schlag auf dem tiefen Tom.
Beim 2 Takt ist die 4 auf der Glocke.
Irgendwie kommt es mir auch wie ein Aprilscherz vor.
Im Momment beschäftige ich hier mit. Open-hand:
Einigen hier im Forum kommt es sicher bekannt vor.
Ihr hättet mich fast mit der Power Brass umgekriegt!
Doch da habe ich beim "T" entdeckt, dass die Pearl Special Reserve wieder erhältlich ist.
Mein Favorit die 5 Zoll Variante war Heute als B-Stock erhältlich und ich habe zugeschlagen.
Bin sehr gespannt.
Ihr habt Tempoprobleme?
Ich bin noch bei Angel Tempo 60 die 6-tolen auf die Reihe zu kriegen.
So hat wohl jeder seine eigenen Baustellen.
Hmmmm... Eigentlich wollte ich keine zusätzliche Snare mehr. Habe für meinen Bedarf genug Auswahl.
Ausser das ich die Augen hoffen halte für eine gebrauchte Starphonic Brass...
Doch jetzt habe ich Lust eine Power Brass auszuprobieren....
Ich muss mir überlegen dieses Forum zu verlassen!
... ...
vielleicht ist das hier wirtschaftlicher... https://de.aliexpress.com/item…3BCHF%3Bsearch-mainSearch
Ich glaube der Verkäufer liest hier mit.
Der Fehler wurde im Inserat korrigiert!
Wie kann man nur sein Schlagzeug gegen eine PS5 eintauschen?
Ach die heutige Jugend....
Hey, hey - ich sag's ja immer wieder: Meckern hilft!
Robbie's "Angels" ist drin.
Und einfacher wird es nicht... Auswendig spielen verwerfe ich mal...
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Wahrscheinlich habe ich Corona bedingt zu viel hier im Forum gelesen und mich hat das G.A.S -Fieber gepackt.
Früher hatte ich eine Set und das hat dann so geklungen wie es halt tat und niemand hat sich beschwert.
Dann wird es mein frisch revidiertes Feld und Wiesen Set (Sonor Swinger mit Besten Dank an Hebbe für die Ersatzteile) mit 22 BD.
Trotzdem für die Nerds. Hier ein Bild der Location mit der Bühne.
Neu spiele ich in einer kleinen Blaskappelle (7 Bläser) mit.
Der erste Auftritt ist auf einer Schiihütte zum Apres-Schii.
Der ehemalige Schlagzeuger verwendete eine 18er BD und diese reichte normalerweise auch aus.
Wir spielen unverstärkt und ich habe Angst, dass der Schnee den Basssound verschluckt.
Hat jemand Erfahrung damit?
Da wir die Piste queren müssen, wollte ich eigentlich das Safari-Set mitnehmen.
Aber wegen dem Schnee mache ich mir Gedanken eine 20er oder 22 BD zu nehmen ohne Dämpfung.
Hat hier jemand Erfahrung mit spielen im Schnee?
Welche BD und Tuning würdet ihr nehmen?
Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
Ich kann mich an einen Schlagzeuger einer Tanzmusik erinnern, der die BD vollgestopfte mit Plüschtieren. Sah fast aus wie diese Spielautomaten.
Wie es Klang habe ich leider nicht mehr in Erinnerung.