Da muss ich mich dann wirklich mal informieren ob ne Quittung oder ein Gebrauchtkaufvertrag ggf. ausreichend wäre um die Förderung zu bekommen.
wie oft braucht man im Musikverein Toms?
da würd ich eher der Sanre und dem Becken (Holger Müller oder Herman Schick) mehr beachtung schenken
Im Grund eher selten - da stimme ich Dir schon zu.
Gerade in unserer Jugendabteilung aber tatsächlich öfters, als man denkt.
Deswegen sollten schon mindestens zwei Toms an Board sein.
Snare bringe ich sowieso immer selbst mit bzw. falls ich nicht da sein sollte einer meiner Kollegen, die neue Snare wäre dann wie gesagt eher für die Auftritte, wo man sein eigenes und auch teurerer Equipment etwas schonen möchte.
Wenn ich so recht überlege könnte man aber auch auf die Snare verzichten, da wir aktuell für solche Fälle die Snare des anderen Schlagzeugs nutzen und das auch zukünftig tun könnten.
Das andere Set ist ein Sonor Force 3001, welches damals neu angeschafft wurde. Natürlich auch kein "High End"-Set, aber für unsere Zwecke völlig ausreichend. Mit dem 400er Hardwareset sehr solide und wird wie gesagt für Auftritte benutzt, wo wir eine Bühne bzw. einfach gute Umgebungsbedingungen haben.
Bzgl. Becken brauchen wir uns keine Gedanken zu machen, das Setup besteht aus Paiste 2002 Hihat und Crash sowie einem Sabian Holger Müller Ride - da sind wir meiner Meinung nach für einen Musikverein überdurchschnittlich gut bestückt.
Bin vorhin hier drüber gestolpert:
Pearl EXX 22"/08"/14" Add-On #31 – Musikhaus Thomann
Eigentlich als Erweiterung für bestehende Sets gedacht - wäre halt dann fast schon ein Benny Greb Setup (er spielt aber glaube ich 10" Hängetom und 16" Standtom).