Hallo Drummer,
nun, der Papa hat euch nicht vergessen, aber ich war in den letzten Tagen etwas beschäftigt. Der ein oder andere hat schon mal vorher hier mitgelesen, und weiß bescheid.
Also, nach anfängliche Verwirrung meinerseits, (nicht zum ersten mal wie ich fest stellen muss), habe ich mich ab in der Keller gemacht, um mal eine Bestandsaufnahme zu machen. Es kamen zwei Räume in frage, wobei der eine eigentlich meine Werkstatt ist, und ich nur ungern daraus ein Proberaum für Schlagzeug machen würde. Dazu kam noch, das meine Werkstatt direkt unter dem Wohnzimmer liegt, das eher "Sub optimal" währe, was Lärm angeht. Also viel die Entscheidung relativ schnell den kleineren Raum (ca. 6qm) um zu gestalten. Erste Frage, wohin mit all dem Krempel der noch im Raum liegt. Der Papa hat nämlich noch jede menge Zeug für "just in case" (wenn z.B. mal ein Dachziegel kaputt geht, oder eine Fliese gebraucht wird, Lampen, Reifen, Leitern, usw......eine lange Liste).
Also nutze ich die Gunst der Stunde, und miste mal aus. Nachdem alles aufgeräumt ist, und der ganze alte unbrauchbare Müll entsorgt würde, stelle ich fest das aus zwei Regale, nur noch eines gebrauch wird. Am ende des Tages, steht der Raum schon mal lehr. Nächster Schritt, was möchte ich eigentlich bauen? Optimal währe ein Schalldichter Raum, ist aber mit meinen eingeschränkten Mitteln kaum möglich. Abgesehen davon, drängt die Zeit, idealerweise soll es ja bis Weinachten fertig werden. Also nachdem ich wieder mal das große Netz befragt, und in diesem Forum nachgelesen habe, entscheide ich mich für eine "Raum in Raum" Lösung. Allerdings wird der Raum nicht schweben (habe gerade, zusammen mit der Schnecke, "Back to the Future" geguckt, und überlegt das so ein Anti-Schwerkraftantrieb unter dem Raum, optimal währe), und da der Riese (Nummer eins Sohn) zwar Tennis spielt, jedoch nicht bereit ist seine Bälle abzugeben, fallt auch das Weg.
Vom bau habe ich noch Gipsplatten, Alu Ständer, Dämmwolle, Styropor und MDF Platten. Alles klar, denke ich mir, Ständer aufstellen, Dämmung rein, Gipsplatten dran, Styropor auf den Boden, MDF Platten drauf (schwimmend), Tür einbauen...fertig. Ein Vormittag.....Maximum. Ha....
Der erste Schritt, Ständer montieren, fällt schon mal aus, weil U Profile fehlen. Also ab zum Haus mit dem großen Roten B, Nachschub holen. Durch den Bau, bin ich per "Du" mit alle Baumärkte in 30km umkreis, das hilft Zeit zu sparen....aber nein, die haben umgebaut....Sachen verschoben....eine neue Durchfahrhalle gebaut.....Tag eins ist schon beinah rum, und ich suche gerade wo die Alu U Winkel versteckt sind. Grübel, grübel.....
Kurz nach Mittag wieder daheim, es kann weiter gehen. Ich hatte vergessen wie viel Spaß es macht, in meine Betondecke zu bohren. "Flannigens Law" tritt natürlich ein, es ist immer da Betonrippenstahl, wo ich gerade bohren will...(ihr kennt Flannigen nicht...."Flannigens Law - Murphy was an Optimist"). Egal, man kann ja auch woanders Bohren, das Blech sieht hinterher sowieso keiner mehr. Nachdem nun gefühlte 100 Löcher in der Decke gebohrt sind, die U Schalen stehen, und die Querstreben auch, heißt es, Dämmung rein, und Gipsplatten dran. Also die alten Dämmwollplatten aus dem Dach geholt, zusammen mit dem Gipsplatten und ab....ins Haus mit dem großen Roten B. Es fehlen 2 Gipsplatten, und 4 Dämmplatten....ich bin froh als der Tag rum ist.
Am nächsten Morgen, punkt 07:00 auf der Matte, es muss weiter gehen. Ich mochte die Zeit nützen, solange die Schnecke noch in der Schule ist. Mittlerweile habe ich alle Wände fertig, bis auf die, wo die Steckdosen und Lichtschalter sind...ihr ahnt es schon....ich sag nur großes Rotes B.... Hohlraumsteckdosen....Und schon ist der halbe Tag wieder rum. Egal, jetzt ist aber kurz vor Schluss. Nachdem die Steckdosen eingebaut sind, sind die Gipsplatten dran, und der erste Abschnitt ist vollbracht. Der Tag ist auch schon wieder rum.....(Papa hat ja auch noch einen richtigen Job, den er nach gehen muss).
Es geht weiter mit Fugen spachteln, Styropor auf dem Boden verlegen, und an der Decke kleben, und die MDF Platten schwimmend drauf verlegen (MDF Platten auf dem Boden, nicht an der Decke...ist klar oder?). Dann noch die Tür einbauen, (wieder ein halber Tag, weil ich damals beim bau die Türöffnung etwas sparsam gebaut habe....Stichwort "stemmen") und ich mich noch wage erinnere das unbedingt alles gut in Lot sein muss, sonst gibt es später mit der Tür ärger. Endlich ist alles fertig. Türschloss und Klinke noch ran....das war es.....
Mittlerweile bin ich ganz heiß drauf, zu sehen ob das ganze auch so funktioniert wie ich es mir vorstelle. Es soll natürlich auch noch was an den Wänden, also ab zu "wifey" und mal sehen was noch so rum liegt. "Wifey" steppt in ihre Freizeit gerne Patchworkdecken, also gleich mal zwei ausgeliehen, ein Satz Gardinen liegen auch noch auf dem Speicher, und zwei Decken werden noch heran gezogen.....es geht ja erstmals nur um "proof of concept". Das ganze Material provisorisch an den Wänden montieren und ab......wo habe ich die ganzen Schlagzeug Sachen nochmal versteckt?
Endlich, ich kann das neu erworben Schlagzeug aufbauen.....aber nein...
der Papa hat ja keine Ahnung vom Schlagzeug Aufbau!
Zum glück gibt es ja "Dich-rohr" wo ein Video Abhilfe schafft. Es ist so weit...."sticks" in der Hand, Tür zu, und ab die Post. Nicht ganz heavy metal (will ja nicht gleich alles kaputt machen), aber schon mal mit Schmackes drauf gehauen. Ergebniss...."wifey" sagt man hört es oben. Hmmm....Also "wifey" ab in den Keller geschickt, mit der bitte, "gib ihn". Ich höre oben kaum etwas. Wieder 'runter frage "wifey" ob sie auch alles gegeben hat....nein, es ist ihr zu laut. "Schatz, kein Problem, ich habe Hörschutz" Kopfhörer. Wieder hoch (Fitness Training für die Woche...check) und warte. Jetzt höre ich auch was, aber durchaus ertragbar. Ich schalte den Fernseher ein, und.....nichts mehr zu hören.
Fazit. Experiment gelungen! Es ist nichts dolles, alles auf die Schnelle gefertigt, aber es hat seinen Zweck erfüllt. Schnecke kann üben, und wir müssen nicht ausziehen....
Bilder gibt es in meine Galerie zu sehen. Das ganze ist noch in Arbeit, es muss noch einiges gemacht werden. Ich werde mich so langsam an sämtliche Maßnahmen ran tasten, darunter gehören, eine zweite Tür einbauen, eine zweites Fenster, die Wände teils, oder komplett mit Stoff bekleiden, die Decke möglicherweise noch abhängen, und vielleicht das ganze Set noch auf einem "schwimmenden Podest" aufbauen (falls ich genug Tennisbälle finde).
Zuletzt bleibt nur noch der Teppich....in vielen Bildern von Schlagzeug habe ich gesehen das die Sets auf einem Persischen Teppich stehen. Da ich natürlich kein Traditionsbruch begehen möchte, habe ich.....ja ja, ihr wisst schon.....das große Netz...
Das ist aber eine andere Geschichte......(die Suche nach dem richtigen Orientalteppich...)
Grüße (und Fröhliche Feiertage)
Lupadi