Beiträge von PierreDole

    Ja, wenn man die höchstmögliche Soundqualität aus der vorhandenen Hardware herausholen möchte, hast du natürlich recht. Für meine Ansprüche reicht das aber erstmal wie es ist. Es ist nur fürs Trommeln zum Spaß gedacht, da die E-Gitarre noch mein primäres Instrument ist. Sollte sich was dran ändern, werde ich vielleicht mehr Geld in die Hand nehmen, als die paar Euro für ein Stereo-Kabel.

    Danke für eure Hilfe, es funktioniert! :) Und damit meine ich die Option ohne das Zoom G3. Stereo-Kabel einmal am Kopfhörerausgang meiner (Rechner-)Boxen und das andere Ende kam ins AUX-In am Steuermodul. Herrlich, ich kann die Lautstärke von AUX-In am Steuermodul separat regeln. Heißt so viel, daß dieser Aufbau besser ist, als der mit dem Audio-Interface. Da hätte ich nach jedem Lied zum Rechner laufen müssen. :)



    Josh:
    Ich weiß nicht warum das für dich ausschlaggebend ist, aber ich bin 35 Jahre alt.

    Moin, ich versuche gerade vergeblich meine E-Drums (Millenium MPS 600) über ein Audio-Interface an meinen Rechner anzuschließen. Hat hier jemand damit schon Erfahrung gesammelt?


    Selbstverständlich ist es komplizierter als es ohnehin schon wäre. Das Audio-Interface ist eigentlich ein Multi-Effekt-Gerät für meine E-Gitarre, ein Zoom G3. Es kann aber auch als Audio-Interface benutzt werden. Nun möchte ich es für die E-Drums zweckentfremden, kriegs aber nicht gebacken. :) Ziel des Aufbaus soll sein, den Sound vom Rechner und von den E-Drums über Kopfhörer laufen zu lassen. Wenn ich das Zoom G3 an den Rechner anschließe, kann ich wunderbar darüber den Rechner hören. Das funktioniert ganz gut, auch mit der E-Gitarre. Wenn ich aber die E-Drums über deren Kopfhörer-Output an den Gitarren-Input des Audio-Interfaces anstöpsle, tut sich rein gar nichts. Ich habe die E-Drums auch per USB an den Rechner angeschlossen, aber der Delay ist ein Ticken zu stark. Deswegen die Idee mit dem Audio-Interface. Kann mir jemand paar Tipps geben?