Beiträge von Soundclass
-
-
...bin kein Werkstoff Ingenieur, aber die Ambassador Ebony klingen tatsächlich dunkler und voller, was auch auf der mitgelieferten Kartonverpackung draufsteht. Bei meinem alten Sonor Hilite hat genau ein Wechsel gegenüber dem Clear als Resofell die entscheidende Klangverbesserung hervorgebracht. Man muss halt etwas mit den Fellen herumexperementieren, um dem gewünschten Klangideal näher zu kommen. Aber es lohnt sich allemal.
-
Alter Schwede, hab' grad im Konfigurator gekuckt und festgestellt, dass mein neues, 8 teiliges SQ2 Set aktuell um ganze 28% vom Preis gestiegen ist. Das ist schon massiv!
Mir sind diese SQ2s wirklich unsympathisch. Irgendwas zwischen total über-ingenieurt und Wohnzimmermöbel.
...Wohnzimmermöbel passt gut.
So schön kann wohnen mit SQ2 sein.
-
...hat ja noch einen 3-Band EQ. Versuch doch mal damit den Sound etwas zurecht zu richten.
-
Die Produkte sind zum Teil schon so perfektioniert, dass es nichts mehr zu optimieren gibt - meiner Meinung nach ein positives Zeichen. Das zeugt von Professionalität, Langlebigkeit, Wertbestand und Qualität. Die SQ2 Serie ist quasi ein Abklatsch der Designer Serie
von 1994. Die Spannwinkel in der abgespacesten Düsenform sind immer noch aktuell und die Spannböcke sind an den Enden flach statt leicht gerundet wie in der früheren Version - Understatement pure! Das hat definitiv Klasse! -
Die Amis fahren anscheinend voll auf Sonar ab!
Da ist schon was dran!
https://www.youtube.com/watch?v=MN4lhiKYTuM
-
Und man muss ja mal anmerken, dass der liebe Moe Jorello bisher recht behalten hat.
Es dreht sich doch nicht um Recht oder Unrecht, oder wer jetzt der Klügere oder Bessere ist.
Oder bilden sich hier schon Parteien? Hoffentlich nicht!Wir sind doch "eine", und keine gespaltene Community.
-
Sonor hat (und hatte auch in der Vergangenheit) augenscheinlich ein paar sehr brauchbare Designer am Werk und das weiss ich ebenfalls sehr zu schätzen.
Ja, das schätze ich ebenfalls. Mein verstorbener Grossvater war faszinierter Kunsthändler und hatte von diversen Künstlern wie bspw.Marcello Morandini, Carlos Cruz-Diez, Hans Jörg Glattfelder...kinetische Kunstobjekte ausgestellt. Meine Eltern hatten praktisch nur Designersachen zu hause, und das hat selbstverständlich auch mein Bewusstsein für Ästhetik geprägt. -
In Kreuzlingen, wo ich aufgewachsen bin, könnte ich dir gut weiterhelfen. Jetzt wohne ich in der Nähe von Wil. Ich würd' sonst mal bei der Musikschule nach möglichen Räumlichkeiten fragen. Bei meiner damaligen Band hat's geklappt.
Viel Erfolg weiterhin! -
Sonor bestreitet gänzlich andere Wege als seine Mitbewerber, was das Verfahren der Kesselherstellung und die Haptik anbelangt. Augenmerk sind insbesondere die vertikalen Furniere und die Liebe bis ins letzte Detail - selbst die Selektion der Schrauben. Die Wertigkeit der Verarbeitung ist offensichtlich und springt einem förmlich ins Auge.
"It's all about the feeling"! Und das aus meiner Sicht verdammt gut. -
In Marktwirtschaft kenne ich mich nicht aus.
Gut gibt's Leute wie Moe, die wegweisenden Input beisteuern.
-
Mein Kopf fängt automatisch an zu nicken, wenn Pete Rock als feature Gast wieder einen geilen Beat produziert hat.
Eines der coolsten Hip-Hop Alben seit Jahren, das sehr aufwendig durch Crowdfunding finanziert worden ist und in dem
viele Gast-Musiker als auch Sreichorchester involviert gewesen sind.https://www.youtube.com/watch?v=ECS-DDN_NiI
De La Soul - We're Still Here (now)... a documentary about nobody
https://www.youtube.com/watch?v=tmpGJ7P_xsw -
Ich denke, der Hauptgrund hierfür sind nicht etwa die steigenden Produktionskosten bei Sonor sondern eher die zunehmende Nachfrage.
Das ist meinerseits wohl die einzige, plausible Antwort.
Es ist mittlerweile schon abartig. Der Mastering EQ von Chandler Limited EMI TG 1234 Curve Bender ist in 10 Jahren von sage und schreibe 4199 Euro auf 6599 hochgepurzelt,
nur weil plötzlich die besten Mastering Gurus, wie Greg Calbi von Sterling Sound ihn verwendet haben und die Nachfrage massiv gestiegen ist.Die Zulieferer von Sonor stammen aus 13 Ländern, da können die Preise durch ständig ändernde Wechselkurse varieren. Zum andern wird sehr viel Geld ins Marketing investiert.
Bis zu 1500 Schlagzeuge gehen pro Jahr aus dem Werk. Das finde ich schon beachtlich. Hier ein schöner Bericht:https://signature.rathgeber.eu…ik/hier-spielt-die-musik/
Sich selbst ein SQ2 zu konfigurieren ist etwas, das man "schätzt", aber nicht unbedingt "braucht". Etwas exquisites wie einen Mercedes Benz zu fahren wird immer gefragt sein.
Ob es notwendig ist sei dahingestellt. -
Ich bin ja grundsätzlich gerne bereit für ausgezeichnete Qualität einen Aufpreis zu zahlen. Beispielsweise liebe ich meine (zum Glück noch für einen nur "halbwegs wahnsinnigen" Preis erstandene) Giant Step Single Fuma. Aber nachdem ich dann für mein Zweitset eine Mapex Falcon gekauft und dafür die Hälfte bezahlt habe, weiß ich nicht, wie ich heute entschiede.
Die Pedale der Fuma von Sonor sind überhaupt nicht mein Ding. Die sind von der Form her unergonomisch, viel zu stark geprägt und scharfkantig - habe ich nie begriffen! Mapex Falcon dagegen finde ich echt gelungen. Ansonsten bin ich aber fast schon ein Fanatiker was Sonor anbelangt. Bei gewissen Herstellern habe ich aus ästhetischen Gründen echt Mühe. Wenn ich im Innern des Kessels den Gewindeschaft der Schraube in Überlänge hinausragen sehe und grosse Flügelmuttern wie aus dem Baumart an der Tomaufhängung verwendet werden, hört's bei mir auf.
Wenn Sonor mit ihren made in Germany Instrumenten den Hochpreis Sektor bedienen wollen, dann müssten sie aber meiner Meinung nach ihr Angebot noch etwas verbessern. Verschiedene Bökchen, verschiedene Bauweisen, mehr Kombinationsvielfalt bei den Lackierungen (z.B. RAL Farbe X, medium deckend mit Gold Sparkle etc.).
Ja, die Finishes sind zum Teil schon merklich eingeschränkt, besonders im Sparkle-Bereich. Da hat DW die Nase vorne. Die haben da einiges mehr zu bieten.
-
Schade, ich dachte die Mediathek wäre bei euch verfügbar.
-
-
Sly & Robbie - Shock Absorber Dub
...dadadadadadadadadah...
https://www.youtube.com/watch?v=gxBAlZZ51W4
Steely Dan - Black Cow
https://www.youtube.com/watch?v=4nv7Qicg2Og
Narada Michael Walden - I Shoulda Loved Ya
-
Kein Problem Freunde, hier ist der TV-Livestream von SRF 1:
Ich hoffe das klappt bei euch in Deutschland!
-
George Brown (Kool & the Gang)
Ein schöner und bekannter Drumbreak ab 25:40
-
COMING SOON
Der Dokumentarfilm «Jojo Mayer – Changing Time» spiegelt Mayers Arbeit
als Musiker und taucht ein in die schillernde Welt seiner Gedanken.
Erste Ausstrahlung:
Sonntag, 2. Oktober 2016, 11:55 Uhr,
SRF 1
Wiederholung:
Sonntag, 2. Oktober 2016, 23:20 Uhr,
SRF 1
Dienstag, 4. Oktober 2016, 12:55 Uhr,
SRF info
Viel Spass!