Max Roach darf auch nicht ausser Acht gelassen werden. Steve Smith hat ihm reichlich über die Schulter geguckt.
Beiträge von Soundclass
-
-
Man beachte die Bilder an der Wand und die Position der Toms. Pappe!
-
Ich habe gerade dieses Becken hier entdeckt, das finde ich optisch sehr interessant:
DJs 45 Ride in Größe 12"
...schon klar, jetzt wo die Vinyl-Verkäufe ein Rekordhoch erreicht haben.Paiste hat den Zeitgeist erkannt.
Großbritannien: Vinyl-Verkäufe steigen auf höchsten Stand seit 1991 - SPIEGEL ONLINE
-
-
Ja, das Patch finde ich notwendig. Ich hab's auf der Rückseite des Fells aufgeklebt, da es mir auf der Vorderseite zu kitschig klingt. Seit dem ist das Fell super langlebig geworden - bin nie wieder durchgetreten. Dellen sind auch kein Thema mehr, da nicht mehr spür- und sichtbar.
Kann man spielen, eine Offenbarung fand ich es aber nicht. Insbesondere vom Fahrersitz aus etwas pöckig. Aus Zuhörerperspektive ok, aber in meinen Ohren nichts, was ein PS3 nicht besser könnte.
Danke dir....gut zu wissen!
-
Ich habe mir mal ein Pinstripe 22er BD-Schlagfell gekauft, da sie kein PS 3 im Laden gehabt haben. Es hat sich leider brettig angefühlt - ganz und gar nicht mein Ding! So habe ich dann rasch wieder ein neues PS 3 aufgezogen.
Was mich neugierig macht, ist das seit zwei Jahren erhältliche PS 3 Black Dot.
-
Ich möchte mal behaupten, dein Geschmack hat sich nicht geändert, sondern massiv verbessert!
Klasse!
-
Hip-Hop Hooray!!!!
Puh, das ist jetzt echt schwierig, da noch unbekannte Sachen bei so viel Insiderwissen dazuzuposten.
Aber ich versuchs mal hiermit:
- Tolle lyrics, die mich nachdenklich stimmen (man wird schnell alt und muss die Dinge vorrantreiben)
Surreal And The Sound Providers - Push On - YouTube
- Clave
- dope rhymes over jazz
DJ Jazzy Jeff - A Charmed Life (Featuring J-Live) - YouTube
- witzig
Mr. Complex "Slaughter" featuring Kalmoo - YouTube
- Akai MPC 3000
Thes One displayin' the mpc - YouTube
- My style is di bom digi bom di deng di deng digigi...the green eye bandit
Erick Sermon - Bomdigi - YouTube
- wie das knallt
Champ MC - Catchin Wreck - YouTube
- so cool wie draussen, zieht euch warm an
-
Ein Phonic Set habe ich noch nie gespielt, aber mit der Re-Issue D 515 Palisander Snare bin ich bis heute sehr zufrieden. Die Snare eignet sich für ein breites Spektrum an Sounds und der Bedarf an weiteren Snares hat sich seither gelegt. Das Palisander Furnier hat mir anfangs überhaubt nicht gefallen, und die Snare habe ich mir nur aus klanglichen Gründen zugelegt.
Inzwischen besitze ich ein komplettes SQ2 Set mit Palisander Innenfurnier - mein Geschmack hat sich diesbezüglich geändert. -
Ein cooles Video!
Schaut's euch an!
How playing an instrument benefits your brain - Anita Collins - YouTube
-
Du brauchst lediglich ein x-beliebiges Softwareprogramm das Midi beinhaltet (Logic, Nuendo,....). Dann vielleicht noch eine AKAI MPD 16 oder ein kleines Midi-Keyboard zum Abfeuern und einen 2-Kanal Digital-Analog Wandler von Beispielsweise Focusrite. Falls du direkt was mit den Sticks darauf spielen möchtest, würd' ich sonst auf Pads von Roland zugreifen. Über den Klang entscheiden nur die Wandler und das Format. Mit 16/44.1 Einstellung hast du schon mal CD Qualität.
-
Wir Drummer sind eben Individualisten - immer auf der Suche nach neuen Sounds. Der Zeitgeist ändert sich rasch, und somit auch die Klangvorstellungen.
Hier gibts Ahorn, Birke, Eiche, Kapur und Hybrid im Vergleich. Versuch mal die Feinheiten herauszuhören.
https://youtu.be/tDG9FesF8K4?t=8s
Du kannst freilich auch alles miteinander Kombinieren.
-
Schade, schade, schade...
Was der für eine begnadet schöne Stimme gehabt hat (muss ich leider sagen
).
Da ist immer 'was an Emotionen rübergekomen. -
das D112 finde ich von allen Kandidaten am universellsten einsetzbar...mit ein wenig EQ klingt es eigentlich immer nach: Bass Drum!
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- bei hohem Schalldruck komprimiert es nicht und ist zudem sehr Pegelfest, Punch ohne Ende
- durch den Nahbesprechungseffekt und entsprechend unterschiedlichen Mic-Positionen lassen sich vielfältige Sounds erzeugen
- der Mittenbereich ist nahezu linear, was ich als sehr positiv empfinde
- günstiger Preis für einen"echten" Klassiker
- optimal auch für Bass+Leslie Cabinets
- Made in AustriaFür Jazz würde ich definitiv auf ein Shure SM7 ausweichen, aber ansonsten finde ich es ein tolles Werkzeug, das in den meisten Fällen super funktioniert.
-
Nun, welchen Kriterien und Anforderungen soll denn der Raum überhaupt gerecht werden? Und was erhoffst du dir dabei?
100Hz hat eine Wellenlänge von 3.43 Meter. Die Raumoden in deinem Raum müssten dann so um die 90Hz sein.
Mein Tip: Kauf dir das Buch "Studio Akustik" von Andreas Friesecke. Da stehen auch Berechnungstabellen drin, wo du dann die dafür entsprechenden Materialien (des gewünschten Absorbtionsgrad) verwenden kannst.
Das Thema Heizung und Lüftung wird auch in einem Kapitel erwähnt. -
-
Danke Hajo K,
da bin ich definitiv weit über die sein persönliches Anliegen hinausgeschossen - bin halt sehr eifrig was dieses Thema anbelangt.
-
Nun, hast du auch wirklich hochwertige Overhead Mics? Das ist nämlich das wichtigste überhaupt.
Also mit einem Shure KSM 32 wärst du bestens ausgerüstet, das ist ein sehr gängiges Mic im pro Bereich, das auch bezahlbar ist. Ansonsten wären da auch noch das oft verwendete AKG C414 XLS oder das Audio Technica AT4050.
Schon mit 3 Mics kann's ordentlich klingen, wie das Video beweist.Guru Drums "The Guru Sessions" part 1. Origin Classic - Michele Drees & Yolanda Charles. - YouTube
Als Mic Pres kann ich dir die SSL VHD Pres wärmstens empfehlen. Die hab ich auch neben ganz vielen anderen wie NEVE,API, Chandler...
Als Audio Interface würde ich gleich was Grösseres kaufen. Kaskadieren ist immer doof - braucht mehr Platz und zusätzliche Stromanschlüsse.
Wie unterschiedlich klingen Highend-Pres?
Mic Preamp Shootout - Drum Overheads | with Dylan Wissing - YouTube
Du kannst auch verschiedene Pres einzel kaufen und je nach Budget das Rack mit Modulen aufstocken - da brauchst du auch nur ein Stromanschluss und hast immer als dabei "plug and play".
API 500VPR - Digital Audio Service
500 series Preamps - Digital Audio Service
Meine Lieblingskette für die Overheads sind das Audio Technica AT4081 Mic und die A Designs Gold Pres. Damit bin ich sehr glücklich geworden.
-
Nun, aus eigener Erfahrung hängt ein guter Drumsound von folgenden Faktoren ab:
-das Schlagzeugset
-der Drummer
-der Aufnahmeraum
-die Mikrofonierung
-die Qualität und spezifische Selektion der verwendeten Geräte (Mics,Pres, AD/DA Converter, EQ, Comp)
-Der MixWenn's mit 3 Mikros nicht schon ordentlich klingt, wird's auch mit 12 Mikros nie klingen. Das ist einfach so.
In den hochwertigen Studios werden meist noch Raummikros aufgestellt und die Bassdrum hat dann gern mal so um die 3 Mikros.
Ich verwende mindestens 10 Mikros, um die beiden Overheadmics (80% des Gesammtsound) zu veredeln."Icing on the cake", mehr aber auch nicht!
-
was muss man denn machen, um den Kanal mal abzuchecken? Würde das gerne tun, wenn ich denn wüsste, wie's geht!
Ja klar doch!
Hier findest du alle Videos:Ansonsten einfach Amoeba (steht direkt neben dem roten "Abonnieren" Balken)anklicken. Et voilà!