ZitatOriginal von Tinnitus-si
[...]Für mich ist das kein Cover mehr![...]
Für mich schon.
ZitatOriginal von Tinnitus-si
[...]Für mich ist das kein Cover mehr![...]
Für mich schon.
Wenn es nicht eingeschweißt ist, hast du ja auch Rückgaberecht.
Ladet mich zu dem treffen ein, jetzt bin ich neugierig geworden
ZitatOriginal von lerel
[...] ich teste nur noch im Musikgeschäft vor Ort an und bestelle dann bei thomann, da ich einfach nicht das nötige Kleingeld habe um im Musikgeschäft um die Ecke nochmal 10% mehr zu bezahlen!
Das führt dann zwangsläufig dazu, dass der Inhaber des Musikgeschäfts irgendwann nicht mehr das nötige Kleingeld hat, den Laden zu betreiben, weil alle nur noch bei ihm antesten und bei thomman kaufen.
Also wenn du im Geschäft antesten gehst, dann sei so ehrlich und kauf es auch dort. Die meisten Geschäfte können dir da auch preislich entgegen kommen.
Naja, ein paar Sachen:
Ich würde "Hängetom" oder "Tomtom" schreiben und nicht "Hangtom".
Hi-Hats sind normalerweise 14", das würde ich nochmal kurz nachprüfen (kannst ja schauen obs genau auf die Snare passt). Können natürlich auch 13" sein, vor allem wenns drauf steht :).
Also einfach irgendwelche Sticks schenken, nur weil die hier irgendwer gut findet, is wohl ne schlechte Idee, weil jeder Drummer da seine persönlichen Vorlieben hat.
Das mit den eigenen Signature-Drumsticks find ich ne gute Idee, aber zuerst solltest du rausfinden, welche Größe er spielt. Bei ihm werden ja irgendwo Sticks rumliegen, und die Größe steht da normalerweise drauf (sowas wie 2B oder 5A). Wo du die Sticks dann mit seinem (oder deinem) Namen bedrucken lassen kannst, da wird dir hier sicher geholfen.
Jetzt Muse auf Mtv!
ZitatOriginal von mr.drummachine
ja also das ist ja mal sowas von perfekt!! Ist das playback?
Ich denk schon - wie gesagt: sie singt eigentlich immer mehr oder weniger am Mikrofon vorbei. Kann mir nicht vorstellen, dass das echt ist.
ZitatOriginal von Zaphod
wer ist das denn nun?
(die dame nicht das set)
Das ist sie hier http://www.myspace.com/britttotheany
Eines der oc-Sets aus dem Post etwas weiter oben hat mal ihr gehört. Über ein paar Links von der Ebay-Seite kommt man zu den Bildern.
Ich hab mich gewundert, dass die Mikros doch so gut funktionieren.
Ein sm58 und ein sc450 hatte ich schonmal an eine Bass Drum gehängt. Hat nicht so funktioniert wie ich das wollte (vielleicht war auch die Bass einfach nur zu schlecht).
davon dass leute schon eine bass mit einem sm57 abgenommen haben habe ich auch schon gehört.
Ich vermute halt, dass die Mikros bei tieferer Stimmung nicht so gut funktionieren. Hat da jemand Erfahrung mit?
ZitatAlles anzeigenOriginal von SchlagzeugerHH
Öhm ... Look: HIER
Der Nickname und die Beschreibung...
Vermisst vielleicht jemand etwas, das er auf dem Foto wiedererkennt?
Edit: Achtet mal auf "765markus" und die Bewertungen von den Russen... ich glaub, da bietet jemand hoch
Also Neugierig bin ich ja schon ...
Naja, das Risiko ist mir zu groß - ist zwar ein großes Sabian AA China zu erkennen, aber ob da irgendwelche Risse drin sind usw sagt einem ja auch niemand.
Hier gibts viel Lesestoff dazu:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=19381
Ich war auch lange im Musikverein. Kein wirklicher Spielmannszug, aber im Sommer bei großer hitze eine ~28" Bassdrum vor sich her zu schleppen ist wahrlich kein Spaß.
Wenn es dir zu dumpf und zu trocken klingt willst du also mehr Attack und mehr Ton? Bevor du dir ein ganz neues Fell kaufst, probier es doch mal mit einem EQ-Patch ( http://www.evansdrumheads.com/EVAProductsDS.aspx?ID=53 ) oder Remo Falam Slam aus. Damit kannst du etwas mehr Attack herausholen. Da gibts auch welche von Danmar aus Metall, je nachdem in welche Richtung du da gehen willst.
Als Fell könntest du ja mal ein einfaches Ambassador Clear ausprobieren, wird hier im Forum von manchen als Geheimtipp gesehen, ansonsten empfehl ich dir die allzweckwaffe für Bassdrums, das Emad von Evans, das passt eigentlich immer (is aber auch schweineteuer).
Das doppelte mindestens.
Das mit dem Ps4 kannst du natürlich ausprobieren. Wenn du die Snare leise bekommen willst, dann kleb ein Tempo zwischen Snare-Teppich und Resonanzfell. Wie dick das Tempo sein muss, und wo genau es hin muss, musst du selbst ausprobieren.
Ansonsten spielt man leiser mit dünneren Sticks, oder Rods, oder einfach nicht so arg drauf hauen.
In der Band ist es wichtiger, dass das was du spielst auch Hand und Fuß hat. Also nimm dir einen Beat, den du drauf hast, ein paar Fill-Ins dazwischen und ein bisschen variieren.
Mit schnellen, komplizierten aber unsauber gespielten Sachen beeindruckst du vielleicht das Publikum, den Lehrer aber eher nicht.